Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit elektrochromem Glas...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit elektrochromem Glas...

    Hallo Freunde,

    hat jmd. Erfahrungen mit der Technik, Herstellern, Anbindung an KNX etc??

    Habt Ihr Quellen?

    Vielen Dank

    #2
    Hallo Stan!

    Ich hatte mich für dieses Glas auch mal interessiert - für das Gäste-WC. Mein Glaser hat mir damals aber was von ca. 4.000 €/m² gesagt, deshalb hab ich das sein lassen!

    Hab gerade aber mal danach gegoogled und neben einem Eintrag bei Wikipedia, der von 1.500 - 2.000 Euro spricht, noch einen Link zu

    Econtrol-Glas, Furth im Wald

    als Hersteller gefunden.... aber auch Flachglas, Saint-Gobain etc. tauchen in der Trefferliste auf!

    Ich meine es gibt hier im Forum auch einen Thread zu dem Thema, auch dort hat aber jemand die hohen Preise zitiert!

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Hallo Fatmir,

      was willst du denn genau wissen? Geht es dir nur um Gläser die zwischen opak und transparent umschalten können? Diese sind, wenn keine Spannung anliegt undurchsichtig (opak) und sobald eine Gleichspannung angelegt wird werden sie durchsichtig. Die Anbindung an KNX erfolgt daher einfach durch einen Schaltaktor. Hersteller findest auf Google einiges. Preise bewegen sich so um die 1000 Euro pro Quadratmeter aufwärts.

      Was mir an den Gläsern nicht gefällt ist zum einen der Preis, aber andererseits die Tatsache, das für die Transparenz immer Spannung anliegen muss und auch Strom verbraucht wird. Außerdem sind die Gläser auch im durchsichtigen Zustand noch recht milchig. Aber gut, das war ja nicht die Frage. Erfahrungen habe ich sonst privat keine damit gesammelt, aus oben genannten Gründen haben wir uns für andere Lösungen entschieden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Muss meinen obigen Eintrag revidieren: Die von mir genannte Firma stellt nur Glas zum Sonnenschutz her, dass dann blau wird.

        Für das opake Glas hab ich jetzt interpane gefunden und mit dem Vertriebler dort telefoniert: bei einer Größe von 1 m² liegt man bei 2.800 Euro inkl. Vorschaltgerät!

        @ Niko:

        Hast Du mal einen Firmen- oder Produktnamen oder Link für die 1.000 Euro? 2.800 wäre es mir wohl nicht wert, aber bei 1.000 könnte man überlegen!

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Hallo...

          da fällt mir spontan Schott ein:
          http://www.schott.com/austria/german...rtglas_neu.pdf

          Kosten denke ich bekommst Du über eine Anfrage.

          Und hier noch ein Handbuch für SmartGlas:
          http://www.smartglassinternational.a...009_German.pdf

          Hier der Hersteller:
          Privacy Glass Supplier | Electric Smart Glass manufacturer | SmartGlass International

          Das elektronisch schaltbare OPAC-Glas nennt sich "LC-Glass"

          Smartglass GmbH

          St.Johanns-Vorstadt 17
          4056 Basel

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Hast Du mal einen Firmen- oder Produktnamen oder Link für die 1.000 Euro? 2.800 wäre es mir wohl nicht wert, aber bei 1.000 könnte man überlegen!
            sorry, einen Beleg dafür habe ich nicht, war nur ne Zahl die mir im Kopf rumschwirrte. Kann auch deutlich darüber liegen
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hoi..

              was ich auch recht poppig finde ist LED-Glas
              Anwendungen » Hotels » LED-Glas

              Hier als Vordach

              Hatte ich schon 2005 in der Dubai Mall beim Porsche Design Shop gesehen. Die Verkäuferin hatte sich extrem gewundert, wieso wir das Glas so lange bewundert und genauer angesehen haben und nicht die Auslagen (auch ihre nicht).

              Gruss Peter
              Angehängte Dateien
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Ja der Preis ist schon echt hoch. Aber ich möchte erstmal abwarten und die Gesamtquadratmeter anbieten lassen.

                Soweit ich gelesen habe, gibt es beim elektrochromatischem Glas Keinen Stromverbrauch. Nur bei dem Schaltvorgang. Ich habe einen Hersteller gefunden, der in 5 Stufen schalten kann zwischen voll durchsichtig und 50 % getönt.
                Der Verbrauch findet nur während der Schaltung in eine andere Stufe statt.

                Selbst 1000 Euro / quadratmeter währen bei meiner Glasfront tödlich. Daher hoffe ich stark auf Mengenrabatt :-)


                Vielen Dank für die bisherigen Infos.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  es gibt auch elektrochrome Folien. Die dürften etwas günstiger sein. Die werden per Adhäsion aufgezogen, wie dereinst beim Opel Manta oder Golf GTI auf der Heckscheibe.

                  Gruss peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                    Soweit ich gelesen habe, gibt es beim elektrochromatischem Glas Keinen Stromverbrauch. Nur bei dem Schaltvorgang. Ich habe einen Hersteller gefunden, der in 5 Stufen schalten kann zwischen voll durchsichtig und 50 % getönt.
                    Der Verbrauch findet nur während der Schaltung in eine andere Stufe statt.
                    ah okay, hab grad den Wikipedia Artikel gelesen... hatte es mit LC-Glas verwechselt, elektrochromatisch kannte ich in dem Fall noch garnicht. Aber wirklich durchsichtig wie ne normale Glasscheibe wird das auch nicht, oder?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Leute,

                      gibts in der Richtung "schaltbares Glas" etwas aktuellere Erfahrungswerte ? In der Zwischenzeit der Treaderöffnung hat sich ja einiges getan.... Verdunkelt bzw macht jemand gesteuert undurchsichtig ??

                      Grüße, Frank
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        In unserem aktuellen renovierungsprojekt ist das großflächig auf einer Gebäudeseite eingebaut. Hat Rohbaustatus


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Voltus Ich würde mich über Bilder und Erfahrungen freuen, wenn ihr damit fertig seid. Wir haben auch immer mal wieder die Anfragen dafür.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Michael, geh doch mal a bissel ins Detail !
                            Von welchem Hersteller denn ? Glas oder teilflächig mit Folie ? Welche Ansteuerung hängt denn dahinter ? ...an KNX angebunden ? ...wie denn ?

                            Grüsse
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Also es war mal an LON/Crestron angebunden, wurde aber komplett entkernt. Wir sind mitten in der KNX Planung ich kann gerne berichten.

                              Für Fotos muss ich mir erst eine Sondergenehmigung holen. Habe eine NDA unterschrieben und muss in jedem Einzelfall Strafe zahlen.

                              Wenn die große Glasfront dort ungefähr Zeitgleich mit LON/Crestron eingebaut wurde, war es ca. 2001. Das Glas ist Milchig undurchsichtig wenn keine Spannung anliegt.

                              Weitere Infos folgen.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X