Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktvorstellung: 1-Wire IP Extender LAN / WLAN in zwei Varianten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Produktvorstellung: 1-Wire IP Extender LAN / WLAN in zwei Varianten

    Ab sofort lieferbar:

    1-Wire IP-Extender zur Verlängerung der Reichweite von 1-Wire Sensornetzwerken über LAN / WLAN*:

    Universeller LAN / WLAN Extender um 1-Wire Sensoren über größere Strecken an ein WireGate Multifunktionsgateway anzubinden.

    Mit dem 1-Wire IP-Extender und einem oder mehreren DS9490R 1-Wire Busmaster können alle bei uns erhältlichen 1-Wire Sensoren nun auch via LAN / WLAN* an das WireGate Multifunktionsgateway angebunden werden.

    Der 1-Wire IP Extender basiert auf einem offenen, sehr stabilen und schlanken embedded Linux (OpenWRT) mit einem Energieverbrauch bis 4 W (max).

    Lange Lebensdauer durch Verzicht auf rotierende Bauteile wie Lüfter und Festplatten.

    Komplett Plug & Play: Die Einrichtung & Konfiguration beschränkt sich bei vorhandenem DHCP-Server und einem bestehendem WireGate Multifunktionsgateway auf das Anstecken der LAN-Verbindung (bzw. Aktivierung und Konfiguration WLAN*) sowie des / der DS9490R 1-Wire Busmaster und der 1-Wire Sensoren.

    Hinweis: Die 1-Wire IP Extender verfügen nur über einen USB-Port. Für die Nutzung weiterer 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter sind USB-Hubs (powered) zu verwenden!

    Die am Busmaster des IP-Extender angeschlossenen 1-Wire-Sensoren erscheinen in der Sensorkonfig des Wiregate Multifunktionsgateway automatisch ohne weitere Konfiguration (genauso wie am lokalen Busmaster.)

    Beliebig erweiterbar: Es können beliebig viele 1-Wire IP Extender im lokalen LAN / WLAN installiert werden. Diese werden alle automatisch vom WireGate Multifunktionsgateway erkannt.

    Zusätzlich als WLAN-AP / Router / Firewall nutzbar*: Der enthaltene WLAN-AP kann durch den Benutzer ebenso wie Router und Firewall aktiviert werden.

    In zwei Varianten verfügbar: Wir liefern den 1-Wire IP Extender in zwei Varianten, SMALL und MEDIUM.

    Einen Vergleich / Überblick finden Ihr in der neuen Geräteübersicht auf unserem Shop. (Um Fragen vorzubeugen: Ja, in der Geräteübersicht ist noch ein Wiregate 2 Multifunktionsgateway angegeben, dass sich derzeit noch in der Entwicklung befindet. Es handelt sich um eine leistungsverstärkte Hadware-Variante für alle die das WireGate noch für weitere Zwecke wie z.B. NAS usw. nutzen wollen. Lieferbar voraussichtlich ab Q1 / 2012)

    In der folgenden Liste sind beide Geräte angegeben. Abweichende Daten für Medium in [eckigen] Klammern:

    Lieferumfang:

    Betriebsbereites, komplett vorinstalliertes Gerät wie abgebildet.
    2 [3] abnehmbare und schwenkbare Antennen, 3dBi (Reverse SMA)
    Steckernetzteil 12 V / 1 A [1,5 A]

    Einsatzbereich:

    Das Gerät ist ausschließlich zum festen Einbau in geschlossenen, trockenen Räumen, Wohnungen, Büro- und Geschäftsräumen für den festen Anschluss an die Gebäudesystemtechnik geeignet. Es kann hierfür in Verteilungen, an Wänden und in Racks montiert werden.

    Merkmale:
    Skalierbar:
    Bis zu 85 DS9490R 1-Wire Busmaster mit je 20 Sensoren für mehrere tausend 1-Wire-Sensoren können über USB angeschlossen und an das (W)LAN weitergereicht werden.
    Zur weiteren Verwendung der Sensoren ist ein WireGate Multifunktionsgateway oder die Nutzung einer offen-gelegten API (Programmierschnittstelle, TCP) notwendig.

    Plug & Play:
    Sowohl die DS9490R 1-Wire Busmaster als auch die 1-Wire Sensoren werden beim Anstecken von einem vorhandenen WireGate Multifunktionsgateway im LAN automatisch erkannt und eingebunden (Avahi / Zeroconf).

    Robustes Systemdesign:
    Sehr robustes, lüfterloses und für zuverlässigen, langjährigen Betrieb ausgelegtes System ohne bewegliche Teile. Factory-Reset und einfache Update-Funktion per Webinterface.

    Komplett OPEN SOURCE / Root-Zugang:

    Der 1-Wire IP Extender basiert auf einem offenen embedded Linux (OpenWRT) sowie frei verfügbarer Software. Dies gilt auch für die von uns entwickelten Komponenten. Alle Sourcen und Pakete stehen über unsere eigenen Repositories im Internet zur Verfügung. In Verbindung mit der sehr ausgereiften System-Basis des 1-Wire IP Extenders stehen dem versierten Anwender nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Erweiterung zur Verfügung.

    Autosens TCP/IP:
    Vollautomatische IP-Konfiguration mit DHCP oder Auto-IP für Crossover LAN inkl. automatischer Namenssuche aus Linux / Windows / OSX. Folglich sind für die Inbetriebnahme des 1-Wire IP Extenders keine Kenntnisse über das Netzwerk (IP-Adressen, etc.) notwendig.

    Einfachste Einrichtung und Bedienung über Weboberfläche:

    Für die Einrichtung und Bedienung des 1-Wire IP Extenders wird lediglich ein Gerät (PC, Smartphone, Tablet o.ä.) mit einem Internet Browser benötigt (KEINE sonstige zusätzliche Software wie z.B. Java, Flash o.ä. notwendig). Die einfache und intuitive Weboberfläche für Konfiguration und Betrieb des 1-Wire IP Extenders, erfordern (außer für Experten-Funktionen und Erweiterungen) keinerlei Linux- oder sonstige Computerkenntnisse.

    Wartung & Support:
    Unbegrenzter telefonischer Installationssupport für 90-Tage kostenfrei, danach Support per eMail und über das Support-Forum. Alle Updates kostenfrei über das Internet – Knopfdruck genügt. Telefonischer Notfall-Support 24/7 durch unser Service und Support Center. Hinweis: Dies gilt nicht für die Experten-Funktionen!


    Verwendungszweck / Anwendungsbereich / Funktionen:

    1-Wire Server / 1-Wire to LAN-Gateway:
    Sensornetzwerke auf der Basis des Bussystems 1-Wire etablieren sich zunehmend für die Erfassung der Umweltdaten in der Gebäudeautomatisierung. Der wesentliche Grund ist die einfache Installation, die störsichere digitale Übertragungstechnik der ab Werk kalibrierten Sensoren und der sehr geringe Preis.

    Verbund durch Kaskadierung*:

    Mehrere 1-Wire IP Extender und WireGate Multifunktionsgateways können auch zu einem Verbund über Ethernet kaskadiert werden für den Einsatz in sehr großen Gebäuden oder ausgedehnten Etagen.

    Für Experten: Seriell to LAN Device Server*:
    Angeschlossene serielle Geräte können beliebig auf LAN-Ports zugewiesen werden und sind damit aus dem LAN erreichbar.
    Über USB können Dutzende von seriellen Schnittstellen angeschlossen werden. Die im WireGate Shop vertriebenen USB-Hubs und USB-to-Seriell-Adapter sind hierfür getestet und geeignet.

    *Die Einrichtung / Nutzung der Experten Funktionen benötigt fortgeschrittene Netzwerk-, Programmier- und Linux-Kenntnisse. Support für Experten-Funktionen ist im Standard-Support-Umfang nicht enthalten. Das WireGate Service- und Support-Center unterstützt Sie gerne gegen geringes Entgelt bei der Einrichtung der damit möglichen Sonderkonfigurationen. Dies kann jederzeit auch über die integrierte verschlüsselte Fernwartung erfolgen sofern ein WireGate Multifunktionsgateway vorhanden ist.


    Technische Daten:
    Spezifikation:

    • System/CPU: Atheros AR7241 (MIPS 24k) [Atheros AR9132 (MIPS 24k)]
    • HW-Watchdog und Vlan-fähiger Switch in Chipsatz integriert.
    • DRAM: 32 MB SDRAM (fest)
    • Flash: 4 MB [8 MB] NAND

    Betriebsbereich / Spannungsversorgung:

    • Schutzart (nach EN 60529): IP 20
    • Betriebstemperatur: 0 °C - 40 °C (32 °F - 104 °F)
    • Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 10% - 90%, nicht kondensierend
    • Stromversorgung: 12 V DC / 1 A [1,5 A], über mitgeliefertes externes Schaltnetzteil (100-240 V, 50/60 Hz)
    • Leistungsaufnahme im Normalbetrieb:
    ca. 3 W [2,5 W] (WLAN deaktiviert, Standard/Auslieferungszustand)
    ca. 4 W [4 W] (WLAN aktiviert)

    Abmessungen / Montage:
    • Abmessungen: 174 x 30 x 111 mm [200 x 28 x 140 mm] (B x H x T)
    • Wandmontage möglich

    Unterstützte Standards:
    • IEEE802.11b/g/n
    • IEEE802.3/3u
    • USB 2.0
    • WEP, WPA-PSK/WPA2-PSK, WPA/WPA2-EAP

    WLAN-Datenraten mit automatischem Fallback:
    • 11n: Bis zu 300Mbps 2 x 2 MiMo [3 x 3 MiMo] (dynamisch)
    • 11g: Bis zu 54Mbps (dynamisch)
    • 11b: Bis zu 11Mbps (dynamisch)

    Frequenzbereich:
    • 2,4 - 2,4835GHz

    maximale Sendeleistung (WLAN):
    • 17dBm (50mW)
    (Je nach Land, einstellbar)

    Hardwarespezifikationen:

    Schnittstellen:
    • 1 x USB 2.0 Port für einen DS9490R 1-Wire Busmaster
    Hinweis: Der DS9490R 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter ist NICHT im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden.
    • 1 x 10 / 100Mbps [1 x 10 / 100 / 1000 Mbps] -WAN-Port
    • 4 x 10 / 100Mbps [4 x 10 / 100 / 1000 Mbps] -LAN-Ports
    Alle Ports mit Autonegotiation und Auto-MDI/MDIX

    Antennen:

    • 2 [3] x 3dBi-Rundstrahlantennen, schwenk- und abnehmbar
    (WLAN ist standardmässig deaktiviert!)

    Taster:
    • Reset

    Status-LEDs:
    • Spannungsversorgung, System, WLAN, WAN, LAN 1-4, 1-Wire (QSS)

    Preise / Links / Zubehör:
    Preise:
    • 1-Wire Extender Small: 99.- EUR (inkl. MwSt zzgl. Versandkosten)
    • 1-Wire Extender Medium: 129.- EUR (inkl. MwSt zzgl. Versandkosten)

    Links zum Shop:
    • 1-Wire Extender Small: 1-Wire IP Bus Extender Small
    • 1-Wire Extender Medium: 1-Wire IP Bus Extender Medium

    Zubehör:
    • 1-Wire Busmaster / USB-Hostadapter:
    1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R inkl. Kabelsatz für die Steuerung von 1-Wire Sensornetzwerken für eine digitale störsicherer Messwertübertragung
    • Antennen für größere Reichweite mit 8 dbi (empfohlen): WLAN Antenne 8 dBi für vergrößerte Reichweite für 1-Wire IP Extender
    • Einfacher USB Hub powered: USB 2.0 Hub, 4 Port
    • Robuster USB Hub im Stahlblechgehäuse ("Männer-Hub"): Sehr robuster USB 2.0 Hub mit 7 Ports in schwarzem Stahlblechgehäuse inkl. Weitbereichs-Netzteil 5 V / 4 A für volle 500 mA pro Port
    • PoE Kit (für Spannungsversorgung): Power over Ethernet Adapterkit (bestehend aus Injector und Splitter)
    • PoE Injektor (für Spannungsversorgung): Power over Ethernet Injector
    • PoE Splitter (für Spannungsversorgung): Power over Ethernet Splitter


    #2
    FAQ:

    Ist der 1-Wire IP Extender ein kleines WireGate Multifunktionsgateway?
    Nein, es ist ein Zubehör für das WireGate Multifunktionsgateway um die Reichweite von 1-Wire Netzen zu steigern. Die lokal über 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter angeschlossenen 1-Wire Sensoren / IO werden automatisch erkannt und per IP an das WireGate Multifunktionsgateway gesendet. Es gibt keine lokale 1-Wire-Sensorkonfig und keine Grafiken.

    Funktioniert der 1-Wire IP Extender nur mit dem WireGate Multifunktionsgateway?

    Nein, der 1-Wire IP Extender funktioniert auch alleine für sich. Basis der 1-Wire Funktionalität ist die frei verfügbare OWServer. Dessen Schnittstellen können auch von anderen Systemen genutzt werden. Entwickelt und getestet haben wir den 1 Wire IP Extender für die Nutzung mit dem WireGate Multifunktionsgateway.

    Was muss auf dem 1-Wire IP Extender konfiguriert werden für die 1-Wire Funktionalität?
    Nichts. Insofern im lokalen Netz ein DHCP Server zur Verfügung steht, erfolgt nach Anschluss ans lokale LAN eine automatische Konfiguration der IP-Parameter. Das WireGate Multifunktionsgateway und der 1-Wire IP Extender finden sich anschließend automatisch. Alle am 1-Wire IP Extender angeschlossenen 1-Wire Sensoren / IOs werden vom WireGate Multifunktionsgateway automatisch erkannt und unter Sensor-Konfig angezeigt und können dort parameterisiert werden.

    Was muss hierzu auf dem WireGate Multifunktionsgateway eingestellt werden?
    Ebenfalls nichts. Das WireGate Multifunktionsgateway erkennt die 1-Wire IP Extender im lokalen LAN ab Softwarestand PL27 automatisch.

    Was ist, wenn ich mehrere 1-Wire IP Extender im lokalen LAN nutzen möchte?
    Dies ist jederzeit problemlos möglich. Es können beliebig viele 1-Wire IP Extender im lokalen LAN installiert werden. Diese werden automatisch von 0 beginnend durchnummeriert.

    Wie funktioniert das, wenn ich mehrere WireGate Multifunktionsgateways im gleichen LAN nutze?
    Genauso. In allen WireGate Multifunktionsgateways erscheinen in der Sensor-Konfig die 1-Wire Sensoren / IOs von ALLEN WireGate Multifunktionsgateway und ALLEN 1-Wire IP Extender.

    Wie finden sich 1-Wire IP Extender und WireGate Multifunktionsgateways?
    Automatisch per Zeroconf / Avahi. Diese Funktionalität ist auf ein lokales LAN begrenzt.

    Was mache ich, wenn das WireGate Multifunktionsgateway in einem anderen LAN als der 1-Wire IP Extender angeschlossen ist?
    Dies kann im WireGate Multifunktionsgateway unter Experten-Konfiguration manuell konfiguriert werden. Einfach den Parameter " -s xxx.xxx.xxx.xxx:4304" bei den Startparametern hinzufügen. xxx.xxx.xxx.xxx steht für die IP-Adresse des 1-Wire IP Extenders im anderen LAN. Natürlich muss ein Routing zwischen den beiden LANs bestehen.

    Funktioniert das auch mit mehreren 1-Wire IP-Extendern in mehreren verschiedenen LANs?
    Ja. einfach den Parameter " -s ..." entsprechend oft hintereinander anfügen.

    Wie kann ich herausfinden, welche IP-Adressen ein 1-Wire IP Extender hat?
    Mit einem Autoconf / Avahi Browser. Dies ist im Internet für alle Betriebssysteme erhältlich. z.B. für Windows den Zeroconf Neighbourhood Explorer hier: Zeroconf Neighborhood Explorer for Windows

    Funktioniert das auch per WLAN?
    Ja, jedoch ist das WLAN im Auslieferzustand deaktiviert.

    Warum ist das WLAN im Auslieferzustand deaktiviert?
    Aus Sicherheitsgründen.

    Ist es schwierig das WLAN zu aktivieren, was muss ich dazu tun?
    Nein, aber man muss sich ein wenig mit IP und den Einstellungen von WLANs auskennen. Mit einem Browser auf die IP-Adresse des 1-Wire IP Extender verbinden (Zeroconf Neighbourhood Explorer), Anmeldename "root", leeres Passwort. In der Konfigurationsoberfläche können alle notwendigen Einstellungen vorgenommen werden.

    Gibt es auch einen Root-Zugang zum 1-Wire IP Extender?
    Ja. Zunächst mit einem Browser auf die IP-Adresse des 1-Wire IP Extender verbinden (Zeroconf Neighbourhood Explorer) und als "root" mit leerem Passwort anmelden. In der Konfigurationsoberfläche ein Passwort vergeben. Anschließend kann mit diesem Passwort auch als root per SSH angemeldet werden.

    Kann ich mir selbst Software auf dem 1-Wire IP Extender installieren*?

    Ja, aber man sollte wissen was man tut. Das passende Wiregate Repository ist bereits eingebunden. Limitationen ergeben sich durch den verfügbaren Flash-Speicher. Dieser ist in der Variante Small fast vollständig ausgeschöpft. In der Produktvariante Medium sind etwa 4 der 8 MB frei.

    Kann ich den 1-Wire IP Extender auch zusätzlich als WLAN Accesspoint benutzen*?
    Ja. WLAN ist zwar standardmäßig deaktiviert, kann jedoch per Browser über eine grafische Oberfläche konfiguriert werden. Betriebssystembasis ist OpenWRT.

    Kann der 1-Wire IP Extender auch als Router und Firewall genutzt werden*?
    Ja. Auch diese Funktionalität kann über die Benutzeroberfläche eingeschaltet werden. GGfls. muss Software nachinstalliert werden (hierfür sind die freien Ressourcen, insbesondere freier Speicher im FLASH zu beachten).

    Woran sehe ich, dass die lokal über 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter angeschlossene 1-Wire Sensoren / IOs erkannt werden?
    Bei lokal angeschlossenem 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter leuchtet die LED "QSS" auf. Ob und welche Sensoren erkannt werden kann auf dem Wiregate Multifunktionsgateway oder auf dem lokalen OWServer nachgesehen werden. Der lokale OWHttp ist unter http://xxx.xxx.xxx.xxx.3001 per Browser zu erreichen. xxx.xxx.xxx.xxx steht für die IP-Adresse des 1-Wire IP Extenders im LAN. Diese kann einfach per Zeroconf Neighbourhood Explorer herausgefunden werden.

    Gibt es ein Handbuch?
    Nein. Die Funktionalität des 1-Wire IP Extenders ist hinsichtlich 1-Wire komplett Plug & Play. Alles darüber hinaus steht in dieser FAQ oder in der OpenWRT-Doku im Internet.

    *Die Einrichtung / Nutzung der Experten Funktionen benötigt fortgeschrittene Netzwerk-, Programmier- und Linux-Kenntnisse. Support für Experten-Funktionen ist im Standard-Support-Umfang nicht enthalten. Das WireGate Service- und Support-Center unterstützt Sie gerne gegen geringes Entgelt bei der Einrichtung der damit möglichen Sonderkonfigurationen. Dies kann jederzeit auch über die integrierte verschlüsselte Fernwartung erfolgen sofern ein WireGate Multifunktionsgateway vorhanden ist.

    Kommentar

    Lädt...
    X