Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrische Fußbodenheizung

    Hallo
    Kennt einer von euch eien Elektrische Fußboden Heizung (nbur 4m² im Bad)
    die einen Externen Steuereingang hat, bzw die ich vernünftig am EIB ankoppeln kann zum ein und aus Schalten.
    Da wenn man den Strom komplettz weg nimmt ja alle einstellungen weg sind.
    Oder gibt es eventuell ein System was voll EIB tauglich ist?
    Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
    von Konrad Adenauer

    #2
    wie willst du den die FBH regeln?

    wenn die FBH direkt unter den Fliesen ist (im Fliesenkleber) dann ist sie rel. rasch warm.
    Das ist ideal für eine "Zehen-warm-Funktion" - da brauchst du auch nur einen minimale Heizleistung, da es nur um eine "gefühlte" Wärme geht (Fliesen mit 22° fühlen sich einfach kalt an)
    Da kannst du das Ding einfach ein/ausschalten (zB mit Licht, oder Uhr) wenn die Heizleistung passt (sonst Bodenfühler auf Analogeingang oder Bodenthermostat (schaltend) auf Binäreingang)

    Wenn du den Raum heizen willst, dann ist das etwas anderes, da brauchst du einerseits die Wärme zum Erhitzen des Raumes und andererseits (ausser du willst auf den heissen Fliesen tanzen wie ein Bär) soll der Boden nicht zu warm sein...

    Es gibt im Forum einige Beiträge die sich ausführlich mit der reglung der FBH befassen: die SuFu ist dein Freund
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Die Heizmatte soll nur unter die Fliesen das man Fußwarm steht.
      Die Fertigensystem haben auch alle ein Regler mit Zeitschaltuhr usw. dabei.
      Ich wollte ja nur wissen ob es ein sytem gibt das ich zusätzlich noch einen Schalteingang verpassen kann um z.B. per Visu die Heizung zu nicht üblichen Zeiten auch an zumachen damit ich nicht in ein "Fußkaltes" Bad komme.
      Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
      von Konrad Adenauer

      Kommentar


        #4
        Also ich würde das ganze ohne Zubehör nehmen (Nur die Heizmatte), und das ganze über KNX lösen ...
        1x Ausgang vom Schaltaktor um das Ding ein u. aus zu schalten
        1x Fühler in den Fliesenkleber (damit es nicht zu warm wird)
        Zeitschalten über HS o.ä.
        Zusatzschalten über PM, Taster , Visu oder was auch immer

        Kommentar


          #5
          Genau

          100% ACK, auf diese Lösung wollte ich auch hinaus....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
            Also ich würde das ganze ohne Zubehör nehmen (Nur die Heizmatte), und das ganze über KNX lösen ...
            Genauso mache ich das auch.
            WEnn der FLiesenleger das ganze mal verklebt hat werde ich ausprobieren, wie schnell der Boden fusswarm wird, ob es ausreicht dass ich die Heizung einschalte wenn der Fussboden < 21° ist und Bewegung im Raum oder ob ich eine Vorheiz-Zeit brauche.
            Dann wird er auf 24° oder 25° (oder was man dann als angenehm empfindet.

            Aktuell hab ich noch ein "Angst-Regler" auf der Hutschiene sitzen, der die Regelung der Heizung übernimmt -und vom Aktor an/ausgeschaltet wird. Aber das hängt eher mit der Gewährleistung des Fliesenlegers zusammen.

            Gruss
            Jan

            Kommentar


              #7
              Was für ein fühler welcher Art usw muß ich da nehmen.
              Bis jetzt kein HS oder sowas nur Schaltaktoren und RTR und ein ABB Controlpanel im Einsatz
              Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
              von Konrad Adenauer

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich hab 4 qm im Bad verbaut, ohne Bodenfühler. Die Steuerung übernimmt ein RTR in 1,40m Höhe.
                Die Heizleistung reicht für mein Bad mit 11qm locker aus. Geschaltet wird über einen Standard-Schaltaktor.

                Heiße Füsse bekommt man damit nicht !

                Gruß
                Andreas
                Gruß Andreas

                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich bin bin auch auf der Suche nach einer elektrischen Fußbodenheizung die nur die Fliesen (10 mm dick) vor der Dusche erwärmen.
                  Das wären ca 2 qm in der Nische wo die bodenebene Duschwanne rein kommt. Der Raum selbst wird ganz normal über den Heizkörper geheizt.
                  Hat einer Erfahrung mit solch einer Matte,die es schafft die Fliesen recht schnell fußwarm zu erwärmen. Über Tips und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

                  Gruß

                  Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen.

                    Ich habe die Matten über einen Scahltaktor geschaltet. In der Fühlerhülse im Boden sitzt ein PT1000, der auf den MDT unterputz Temperaturregler geht. Darüber Regel ich die Heizung auf 30°C ein. (2-Punkt Regler im MDT Unterputz Temperaturregler)

                    funktioniert soweit ganz gut.

                    Grüsse Robert

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Robert,
                      was hast du denn für Matten, und werden die auch relativ schnell fußwarm? Will die über eine Szene bei Duschbeginn einschalten , so dass die Fliesen beim rauskommen aus der Dusche warm sind.

                      Gruß

                      Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Hi, die Heizmatten sind von Nordholm und haben 200W pro m2. Sie liegen im Fliesenkleber, darüber ist Feinsteinzeug verlegt.
                        es dauert schon gute 20 min, bis sie auf 25° sind, auf 30° brauchen Sie eine Stunde.

                        ich schalte sie über einen Taster im Bad oder Schlafzimmer (am Bett) ein, und nach einer Stunde automatisch wieder aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe eine Heizmatte von AEG (Comfort Turbo) https://www.aeg-haustechnik.de/de/ho...ort_turbo.html

                          Liegt ebenfalls im Fließenkleber und ist nach ca. einer Stunde "fußwarm".

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Infos. Das ist natürlich ziemlich lange eine Stunde, wenn man nur nach dem Duschen warme Füße haben will.
                            Hat evtl. einer noch ne andere Idee?

                            Gruß
                            Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Habe ich das richtig verstanden, dass z.T nur per Aktor Ein / Ausgeschaltet wird? Also ohne Regler mit angeschlossenem Temperaturfühler?
                              Hintergrund der Frage ist meine im Bestand verbaute Perobe-Heizung, die ich idealerweise auch nur per Aktor bestromen will und ich keinerlei Regelung verbauen kann.

                              Grüsse, Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X