Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rechnet der HS falsch? Normale UND-Verknüpfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rechnet der HS falsch? Normale UND-Verknüpfung

    Hallo,

    seit längerem bin ich der Meinung. dass der HS manche Logiken nicht berechnet. Jetzt habe ich mal ein Beispiel.
    Oder bin ich einfach nur blind?

    Die Logik prüft den Wert der Trinkwassertemperatur zwischen der Zeit von 5 Uhr und 18 Uhr.
    In der Variabeln Broetje_Test1 ist die Auswertung der Logik. Diese steht auf "0". Das ist aber definitiv nicht korrekt wie ich finde.


    Vielleicht kann mir jemand meinen Fehler erklären.
    Danke
    Angehängte Dateien

    #2
    Einfach mal die Hilfe zum Baustein aufrufen und lesen


    In diesem Baustein wird geprüft, inwieweit ein Wert innerhalb oder ausserhalb eines Bereichs liegt. Der Wert wird im Baustein auf Werte einschließlich der Bereichsgrenzen geprüft. Eine Wertetabelle liefert ein Beispiel.

    2.Eingänge

    1 E1 U. Grenze 0 Untere Grenze - der untere Bereichswert. Dieser Wert liegt innerhalb des Prüfungsbereichs.
    2 E2 Vw 0 Vergleichswert - hier wird das zweite Kommunikationsobjekt zugeordnet. Der Wert dieses Kommunikationsobjektes wird mit dem Bereich (untere und obere Grenze) verglichen
    3 E3 O. Grenze 0 Obere Grenze - der obere Bereichswert. Dieser Wert liegt innerhalb des Prüfungsbereichs.
    3.Wertetabelle als Beispiel
    6 5 10 0 1
    6 6 10 1 0
    6 7 10 1 0
    6 8 10 1 0
    6 9 10 1 0
    6 10 10 1 0
    6 11 10 0 1
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ja korrekt, aber:

      z.B. war die Uhrzeit ca 15 Uhr. Folglich hätte doch der Ausgang des Bereichsprüfungsbausteines definitiv eine "1" haben müssen.
      Der Wert der Temperatur war ebenfalls unter 42 Grad. Hätte also auch eine "1" sein müssen.

      --> Folglich hätte doch der "UND"-Baustein auch eine "1" haben müssen. Hat er aber nicht!!

      Ein Neustart des HS hat wieder berechnet.

      Dieses komische Verhalten habe ich jetzt mehrfach festgestellt. Normalerweise suche ich den Fehler ja bei mir, doch in diesem Fall ......

      P.S: Selbst wenn ich den HS nach 19 Uhr am Vortag neu gestartet hätte, müsste der Wert eine "1" haben, denn der Baustein berechnet sich ja nach einem Neustart neu.

      Kommentar


        #4
        Eben nicht. Schau doch mal die Tabelle an!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Jetzt hast mich vollkommen verwirrt:

          Untere Grenze: 5
          Obere Grenze: 18

          Wert am E2 ist 15!

          Das ergibt doch am Ausgang A1 eine "1".

          Ist doch identisch zu deinem Beispiel oben zwischen 6 und 10.

          Kommentar


            #6
            Ja, sorry, Brille nicht auf..
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Den Ausgang würde ich auf A1 hängen. SBC eigentlich immer erst dann, wenn auf KO geschrieben wird.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Mir ist das jetzt schon öfters aufgefallen. Dachte immer es liegt an mir.
                Plötzlich funktionieren Logiken nicht mehr.
                Hatte auch Beispiele nicht an SBC.

                Erst durch einen Neustart des HS beginnen die Berechnungen wieder.

                Denn das glaubt einem ja keiner. (würde ich mir selber nicht glauben).



                Kommentar


                  #9
                  Bei einigen (meist aber etwas komplexeren) Bausteinen hab ich das (wenn auch nur äußerst selten) auch schon mal beobachtet, dass die Bausteine sich scheinbar "aufhängen"... letztens erst bei einem Bekannten auch ein ähnliches Phänomen mit ganz einfachen Bausteinen: Logik, die eingehende und Zielrufnummer gegen einen Vorgabewert vergleicht, beide Vergleiche auf einem UND-Gatter zusammenführt und dann hinten raus einen Befehl ausführt - die KOs für die Rufnummern wurden korrekt beschrieben, aus den Vergleichern kam auch jeweils eine 1 raus, aber aus dem UND-Gatter kam nichts raus (send, nicht sbc!). HS neu gestartet, alles wieder gut.... muss man nicht verstehen.

                  Könnte noch mit weiteren Merkwürdigkeiten dienen:
                  • KO versucht zu löschen, wird noch verwendet, vorne auf der Übersichtsseite wird dann angezeigt, dass es in einem Befehl in einer Eingangsbox (ja, nicht Ausgangsbox!) verwendet wird... Befehl in einer Eingangsbox? Hhm...
                  • Gewundert, dass ein KO mit falschem Wert beschrieben wird (KO hängt an A20 des Bausteins, hat aber den Wert bekommen, der an A21 rauskommt) - im hsinsight geschaut - da hängt das KO an A20 und A21! Nur im Experten sieht man das nicht! Einträge 20 und 21 in der Ausgangsbox komplett gelöscht - wird immer noch an A21 verwendet, obwohl die Box nur noch 19 Einträge hat.... letztlich in der hs3 korrigiert, weil nichts anderes ging
                  • Logik funktionierte nicht mehr - Verbindungslinie im GLE entfernt, gespeichert, Linie wieder gezogen, übertragen - läuft - Verbindung war also im GLE sichtbar, im Projekt wohl nicht mehr drin!
                  • .....
                  Ja, der HS kann einen schon manchmal überraschen!
                  Zuletzt geändert von Hightech; 26.11.2020, 19:52.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X