Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spezieller Raumtemperaturregler gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spezieller Raumtemperaturregler gesucht

    Hallo zusammen,

    aktuell habe ich ein kleines Problemchen das stellt sich folgendermaßen dar:
    Ich habe in der Garage eine Fussbodenheizung mit der ich gerne durch eine Raumtemperaturregelung über 0°C bleiben möchte. So dass das Auto immer schön abgetaut ist am morgen. Ich dachte an so ca. 1-3°C, vielleicht auf bis zu 5°C, das muss ich noch ausprobieren. Jetzt habe ich mir einen Jung Raumcontroller gekauft, leider kann man bei dem Teil mit der Solltemp. nicht unter 7°C fahren. 7°C ist mir leider etwas zu viel für den täglichen Gebrauch, da denke ich brauche ich zu viel Energie.

    Kann mir jemand eine Empfehlung machen die auch für so niedrige Temperaturen geeignet ist? Kann auch gerne irgend etwas billiger sein. Schön wäre wenn es noch ins LS Programm von Jung integrierbar wäre, aber das ist kein muss. Leider habe ich keine einzelne UP-Dose mit KNX Anschluss frei, immer nur kombiniert mit Steckdosen. Aber hauptsache ich habe ein Gerät wo mir dir Regelung wie gewünscht macht, auch wenn es zum Schluss keine "schöne" Lösung ist.

    Danke schonmal im Voraus für Eure antworten.

    Grüße Olize

    #2
    PS: Ich habe auch Edomi, dachte schon daran nur einen KNX fähigen Temp Sensor zu kaufen und die Regelung dann über Edomi laufen zu lassen, ist halt bisschen Programmieraufwand, aber das müsste doch auch machbar sein? Was haltet ihr davon? Dann bin ich halt von der Funktion im Server abhängig. Schöner wäre wahrscheinlich ein eigenständig funktionierender Regler...

    Kommentar


      #3
      Nun, der MDT TAster SCN-RTR55S.01 kann das, der kann Frost auf 3°, und den Basiswert auf 7° einstellen, der nochmals abgesenkt werden kann!
      Der kann messen und auch gleich regeln.
      Aber, mit welchem Aktor öffnest du die ventile? Hat der keine Steuerung dabei?

      Kommentar


        #4
        Hi, ich habe die Ventile an einem ABB Schaltaktor, nichts Spezielles.
        den kleinen MDT hatte ich auch schon im Auge, wenn der das kann was ich brauche wäre das schon super
        Zuletzt geändert von Olize; 26.11.2020, 20:12.

        Kommentar


          #5
          Die Anforderung einen Außenraum frostfrei zu halten finde ich legitim, z.B. wenn man dort Pflanzen lagert. Was ich mich aber bei deiner Garage frage:
          • Sinken die Temperaturen überhaupt unter den Gefrierpunkt?
          • Wo kommt das Wasser her für das "Frieren" bzw. welches Wasser soll gerade nicht frieren?
            • Hätte da nur deine Fußboden-Heizung im Blick gerade. Hast du schwimmenden Estrich in der Garage?
          Ernst gemeinte Frage: Ich kenne alte freistehende Garagen aber auch Garagen an Häusern dran und ich hab bei beiden noch nie zugefrorene Autos oder gefrorenes Wasser erlebt. Kenne das nur bei Gartenhäusern.
          Vielleicht wohne ich aber auch zu weit nördlich, du wohnst ja "Zu Hause" :-P

          Tatsächlich hätte ich sowas eher stumpf über eine Logik mit einfacher Hysterese gemacht.

          Kommentar


            #6
            Hi, die Garage ist ans Haus dran gebaut, aber letztes Jahr ist die Temperatur doch unter 0 gefallen. Ein wenig Unterstützung seitens der FB Heizung würde da gut tun. Ich bin eben ganz im Süden von DE.
            Die FB Heizung wurde in die Betonplatte eingegossen die von unten her isoliert ist. Schon allein die Heizung sollte nicht einfrieren, sonst müsste ich diese präventiv leer machen.

            Wie würdest du das realisieren? Welcher Temp-Sensor und welche Logik könntest du dir genau vorstellen, etc.?
            Zuletzt geändert von Olize; 27.11.2020, 08:57.

            Kommentar


              #7
              Also ich mach alles über Heizungsaktoren im Innenraum, die eine Regelung mit drin haben. Hätte dir nun auch den SCN-RTR55S.01 mal für eine Sichtung ans Herz gelegt, da er direkt 2-Punkt Regeln kann. Leider nur bis/ab 3°C. Viel tiefer wirst du aber auch vermutlich nicht kommen, da du ja auch Anheizen musst. Ich hätte es sonst mit dem HS und ner eigenen Logik gemacht. Hab bei mir in der Garage einen Bedienzentrale von MDT hängen. Die hat die gleichen Regelungs-Funktionen, ich nutze aber nur den Temperatur-Abgriff.

              Ich kenne deine Heizungsanlage nicht. Ich stelle mir aber gerade folgendes vor: Der Regler stellt fest "2°C, ich muss heizen!" und schaltet den Aktor / das Thermostat voll durch - so verstehe ich deine geplante Installation. Dann drückt er dir erstmal viele Liter ~2° kaltes Wasser in deine Heizungsanlage und bringt die durcheinander. Danach zieht diese mit viel Mühe die Bodentemperatur hoch und schlussendlich die Raumtemperatur. Du hast 0°C draußen, macht einen Vorlauf von 30-40° und einen Rücklauf der ggf. <20° sein wird. Das schon ein dickes Temperatur-Delta.

              Das klingt für mich halt nicht für den guten Gebrauch einer langsamen Fußbodenheizung mit modernen Niedrig-Temperatur-Heizungen. Auch heizt du trotz isolierter Bodenplatte natürlich viel Beton auf - mehr als nur Estrich - und wirkst auch auf das Fundament ein...
              Hätte mir eher eine 500W Frostwächter (gern mit gleicher 2-Punkt KNX-Regelung) hingehängt. Bin kein Freund von puren E-Heizungen, aber es fühlt sich für mich für deine geschilderten Herausforderung irgendwie gesünder an kurzfristig gegenzuheizen statt mit einer langsamen FuBo-Heizung auf Plusgerade zu kommen. Da du es schon so gebaut hast und scheinbar noch kein Energie- oder Heizungs-Experte die Hände über den Kopf zusammengeschlagen hat: Ausprobieren und berichten. :-)

              Kommentar


                #8
                Ich habe jetzt mal mit verschiedenen Herstellern telefoniert, scheint als wäre der KNX Temp-Regler von Elsner mit Nummer 70358 gänzlich unbeschränkt, was die Soll-Temp anbelangt. Denke werde den mal ausprobieren.

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  Also wenn du EDOMI hast (da gibts übrigens einen Baustein 19000115 der regelt), würde ich ganz einfach von der IST Temperatur x Grad subtrahieren und den geänderten Wert an den Heizungsaktor schicken, somit kannst du auf jede beliebige Temperatur regeln. In der Visu kannst das ja dann wieder anpassen.
                  Ist nicht die sauberste Lösung, aber wenn's dir nur um die "größer 0 Grad" geht würde ich keinen teuren extra Regler kaufen. jm2c
                  In meiner Werkstatt sorgt der Gira HS, softwaremäßig seit Jahren für Frostschutz :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X