Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu mit Touch?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu mit Touch?!

    Erstmal Hallo an alle & ein großes Lob das Forum ist Klasse. Ich lese seit ca. 3 Wochen und mich hat der KNX Kram total in seinen Bann gezogen ;-)

    So nun zu meiner Frage. Ich saniere gerade mein Haus und wollte gerne einen HS intigrieren. Passend dazu eine visu mit Touch im Eingangsbereich... Jetzt das Problem. Gibt es die Möglichkeit einen Touchscreen Monitor in die Wand einzulassen. Den dazugehörigen Rechner aber ca. 10m entfernt im Technikraum unterzubringen?
    Touchscreens gibt es viele nur werden die soweit ich weiß alle über USB angesteuert und USB ist ja in der Länge der Kabel begrenzt. Gibt es sowas auch über LAN oder schon INtegriert über HDMI oder der gleichen?
    Verlegt habe ich in der Wand bis jetzt Strom, LAN & VGA.

    Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich rübergebracht.

    Gruß S.

    #2
    Hier mal ein Beispiel

    Kommentar


      #3
      Such mal hier im Forum nach FitPC!

      Ich habe mir einen Touchmonitor (15Zoll) bei IQ-Automation geleistet ohne Wandeinbaugehäuse!

      Das Wandeinbaugehäuse kann man mittels Baumarkt für sehr geringes Geld selbst bauen!

      Im Baumarkt gibts Blech, Scharniere und Möbelmagnete => Edding, Winkel, Bohrer, Fräser, Nietzange, Nieten, Zollstock und ne Flex mit einer 1mm Scheibe und schon ist das Gehäuse nach ca. 2h fertig!

      Die Tiefe des Gehäuses ist so auch Variabel und ein FitPC passt da locker rein.

      Ich habe bei mir, den FitPC nicht mit in das Gehäuse eingebaut, da ich einen Wandschrank hinter der "Touch-Wand" habe und dort besser und zu jeder Zeit an den "Taschen-Rechner" komme.

      Aber die Gedanken sind ja frei!

      mfg Daniel

      Kommentar


        #4
        Man kann auch eine Extender Strecke über CATx Leitung machen, soll heißen HDMI oder VGA Signal über eine CAT Duplex Leitung.
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Und für USB nimmt man USB Extender zur Reichweitenverlängerung zwischen USB Geräten über CAT 5 bis zu 60 m.

          Was ich noch nicht gefunden habe, ist eine preiswerte(!) Möglichkeit DVI oder HDMI stabil über ein Cat-Kabel zu leiten
          Hier hoffe ich noch darauf, dass es endlich Produkte und Konverter nach DiiVA Standard zu kaufen gibt. Da geht über eine Leitung alles, was man brauchen könnte (HDMI, 3+1 USB, Gigabit) und Zielpublikum ist Consumer, d.h. preiswerte Massenware.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Was ich noch nicht gefunden habe, ist eine preiswerte(!) Möglichkeit DVI oder HDMI stabil über ein Cat-Kabel zu leiten
            Da würd ich mich ehr in die Richtung Glasfaser orientieren.
            z.B. HDMI vom Keller ins Dach, da bist du mit Cat-Kabeln irgendwann an der Grenze des Möglichen.

            Es sollen aber demnächst (Stichwort Thunderbolt) günstige Produkte kommen...
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
              Da würd ich mich ehr in die Richtung Glasfaser orientieren.
              z.B. HDMI vom Keller ins Dach, da bist du mit Cat-Kabeln irgendwann an der Grenze des Möglichen.
              Man muss nicht zwingend bis in den Keller, oft reicht es von dem Touch in der Wand bis zu einem vernünftigen Raum zu kommen (Abstellkammer, Schrank, Etagen-UV, ...) wo man den Visu-PC verstecken kann.
              (Mein Nettop ist übrigens so klein, dass der z.Zt. im UP-Kasten hinter dem Touchpanel sitzt. Ist aber thermisch grenzwertig und der Lüfter kann stören, wenn's sonst ganz still im Raum ist)
              Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
              Es sollen aber demnächst (Stichwort Thunderbolt) günstige Produkte kommen...
              Das wäre nicht die erste Schnittstelle die zwar offiziell für optisch gedacht ist, aber letztendlich nur in Kupfer realisiert wird (vgl. Leserbrief in einer der letzten c't)

              Aber im Grunde ist mit das Medium absolut schnurz, es muss preiswert sein und meine Entfernung (keine 20 Meter) können. 2x Cat.7 liegt schon, eine Glasfaser würde ich sicher auch noch durch bekommen.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Was man z.B. auch machen kann: Linux und dann z.B. mit LTSP Anwendung/grafische Oberfläche trennen.

                Dabei werden die Anwendung (z.B. Speicherverbrauch, Berechnungen der Anwendung) auf dem Server durchgeführt, der ThinClient kümmert sich dann um die Darstellung der grafischen Oberfläche.

                vlt. könnte man sowas bei mehreren Visus andenken - zumal man dann nicht jeden einzeln updaten muss (die laden sich ihr Betriebssystem per PXE).

                Ist als Anregung in ne andere Richtung zu verstehen, das konkrete Problem wird leider nicht gelöst.

                Zu Tunderbolt: Also Intel sagt, das Zeug sei AUCH für Glasfaser spezifiziert. Bisher hat es aber nur Apple im Angebot, und die setzen auf Kupfer.
                Ich hoffe da darauf, dass es in der PC-Welt Verbreitung finden wird, und dann Hersteller (dies sollte dann leicht möglich sein) Glasfaserlösungen anbieten...
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                  Was man z.B. auch machen kann: Linux und dann z.B. mit LTSP Anwendung/grafische Oberfläche trennen.

                  Dabei werden die Anwendung (z.B. Speicherverbrauch, Berechnungen der Anwendung) auf dem Server durchgeführt, der ThinClient kümmert sich dann um die Darstellung der grafischen Oberfläche.

                  vlt. könnte man sowas bei mehreren Visus andenken - zumal man dann nicht jeden einzeln updaten muss (die laden sich ihr Betriebssystem per PXE).
                  Das macht die CometVisu im Grunde schon - nur dass der Client so klug sein muss, einen modernen Web-Browser darstellen zu können - was aber inzwischen ja schon Popel-SmartPhones können. Das Betriebssystem ist dann komplett egal.

                  Daher ist für mich die einzige sinnvolle Lösung für eine Visu eine komplett HTML-Basierte Lösung - und die CometVisu beweist, dass diese Design-Entscheidung richtig und praxistauglich ist.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ist dann aber die Frage: Warum nicht einfach gleich ein iPad?

                    Kannst du mitnehmen aufs Sofa - oder eben in die Halterung stellen.

                    Ich habe mich ganz bewusst gegen eine stationäre Visu entschieden - irgendwie ist das doch schon fast wieder "unsmart" aufstehen zu müssen
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                      irgendwie ist das doch schon fast wieder "unsmart" aufstehen zu müssen
                      Ne, unsmart ist die Fernbedienung suchen zu müssen, daher an die Wand damit...

                      Übrigens: einer HTML basierten Visu ist es egal ob's ein Touch an der Wand anzeigt oder ein Tablet wie der iPad. Und jedes mal sind's die gleichen Quellen, d.h. man muss nicht's gerätespezifisch anpassen oder gar neu machen.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X