Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senden Status eines KOs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Senden Status eines KOs

    Hallo zusammen,

    mit einem MDT 4-fach Taster steuer ich vier Szenen an. Die Tasten 1-3 Steuern die verschiedenen Szenen an, so dass etwas geschaltet wird wenn man eine der Szenen aufruft. Mit der Taste vier wird eine Szene geschickt, wo alles ausgeschaltet werden soll, was mit den Tasten 1-3 angeschaltet wurde. Nun ist es, dass aber nur einer der beiden verwendeten Schaltaktoren ausgeschaltet wird.
    Bei der Suche nach dem Fehler bin ich u.a. darüber gestolpert, dass der Taster 4 bei der einen Gruppenadresse mit Senden angezeigt wird, bei der anderen Gruppenadresse nicht. Ich packe mal zwei Screenshots anbei, auf denen man das sehen kann.

    Im Grund es ist so, dass alle Taster wo bei Senden kein S (Spalte zwischen Gerät und Datentyp) steht, auch nicht funktionieren. Nur, wie bekomme ich das S dort hin bzw. warum steht da kein S? Kann mir das jemand erklären bitte?

    Vordach:
    ets1.png
    Einschalten via Taster 1 und Ausschalten via Taster 4 geht. Einschalten über Taster 2 oder 3 geht nicht

    Vordach+Treppe:
    ets2.png

    Einschalten via Taster 2 oder Taster 3 geht. Auch wechseln zwischen den beiden Szenen geht. Ausschalten via Taster 4 geht nicht.
    Zuletzt geändert von gerribaldi; 29.11.2020, 23:41.

    #2
    1.1.41 ist das der Taster oder der Schaltaktor. Wenn es der Schaltaktor ist, dann benötigt er das S-Flag, beim Taster gehört es eigentlich nicht hin. Wenn 1.1.41 der Taster ist, dann ist die Szene Ausschalten falsch definiert.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      1.1.44 ist der Aktor und 1.1.41 ist der Taster - hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen

      An den Flags selbst habe ich nichts gemacht. Ich habe das KO einfach auf die GA gezogen, fertig. Deswegen bin ich hier etwas ratlos.....

      PS: Im Anfangspost habe ich mal eine Erklärung dazu geschrieben, was eigentlich bei beiden GA machen sollten bzw. was Sie nicht machen

      Kommentar


        #4
        So also ich kann bei den Bildern nichts sehen.
        Scheint ein eigenartiges Format zu sein was Du da verlinkt hast.


        Hast Du da wirklich Szenen? Wieso sollten dann die Tasten alle unterschiedliche GA bekommen, die haben doch dann nur unterschiedliche Szenen-Nummern, die die auf die EINE Szenen GA senden?

        Den Aktorkanälen wir dann je Szenennummer der entsprechende Zielzustand zugeordnet EIN/AUS.

        S bedeutet als Flag, dass dieses KO Informationsempfänger für Telegramme mit der verbundenen GA ist. Das macht natürlich an einem Taster nur wenig Sinn.

        Und ich würde Anfängern in der ETS auch nicht empfehlen KO per drag and drop in GA zu ziehen. Das hilft nicht zum logischen Verständnis des KNX. Wenn man die Geräte parametriert hat klickt man auf die KO und bei der GA spalte einfach einen Rechtsklick und schon kann man GA auswählen und verbinden oder lässt die GA aus dem GA-Baum dort fallen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Irgendwie ist da gestern beim Nachträglichen Editieren anscheinend was schief gelaufen. Ich habe die Bilder jetzt noch mal neu angehängt, nun kann man auch was sehen.

          Es gibt insgesamt vier Taster, vier Szenen und zwei Aktor-Kanäle:
          Taster 1 = Szene 2 = Schaltet Kanal 1 vom Aktor - Licht soll mit Wert angehen
          Taster 2 = Szene 3 = Schaltet Kanal 1+2 vom Aktor - Licht soll mit Wert Y angehen
          Taster 3 = Szene 4 = Schaltet Kanal 1+2 vom Aktor - Licht soll mit Wert X angehen
          Taster 4 = Szene 1 = Schaltet Kanal 1+2 vom Aktor - Licht soll ausgehen
          Das ganze dann so gebaut wie oben abgebildet, was ja nicht funktioniert hat

          Nun habe ich vier GA angelegt, wo das KO von jedem Taster drauf gelegt ist. Zusätzlich habe ich den passenden KO vom Aktor dazu gepackt - Nun funktioniert es.

          Danke schön

          Kommentar


            #6
            Ist eigentlich so nicht gedacht, aber wenn es funzt....
            Ich vermute, dass du es mit der Szenennummer nicht richtig verstanden hast.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              um hier mal für etwas "Entwirrung" zu sorgen:
              • bei dem von gerribaldi beschriebenen "S" war nicht das S-Flag gemeint, sondern die Angabe, ob es eine sendende GA ist, im allgemeinen Sprachgebrauch hier im Forum die "erste GA", die dem KO zugewiesen wurde
              • gerribaldi: Wie schon gbglace geschrieben hat, ist die Art der Zuordnung (KO in GA ziehen) nicht förderlich zum Verständnis, denn in dieser Ansicht siehst Du nie, welche GA einem bestimmten KO zugeordnet sind, das ist aber für die Funktion relevant.
              • Um das "S" in die Zeile zu bekommen, musst Du nur rechte Maustaste->Sendend setzen auf die entsprechende Zeile machen
              • Deine entsprechenden Zuordnungen hatten das "S" nicht, da noch andere GA diesen speziellen KO zugeordnet waren, was Du aber in dieser Ansicht nicht siehst. Das können auch wir da nicht sehen und Dir deswegen auch nicht qualifiziert helfen.
              • Die Bilder oben zeigen, dass bei Bild 1 die Tasten 2 und 3 nicht funktionieren, in Bild 2 die Taste 4. Falls das also der letzte Stand ist, bist Du noch immer nicht erfolgreich gewesen.
              Damit Du selber siehst, was Du machst, musst Du Dir die Zuordnung der GA an einem KO anschauen und nicht die Zuordnung der KO bei einer GA.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Hi Waldemar, danke, die Senden Spalte war mir noch nie aufgefallen, aber so macht natürlich das Fehlerbild auch wieder Sinn.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Ist eigentlich so nicht gedacht, aber wenn es funzt....
                  Ich vermute, dass du es mit der Szenennummer nicht richtig verstanden hast.
                  Das mag durchaus sein und bestreite ich auch gar nicht. Von daher bin ich für jede Info dankbar. Die ganze Zeit bin ich gut ohne Szenen zurecht gekommen, nur in diesem Fall ist es mit Szenen besser zu lösen (...so zumindest mal mein Grundgedanke). Deswegen habe ich es halt mal nach besten wissen probiert zu realisieren.

                  Fürs Verständnis noch mal: Einer Szene können mehre unterschiedlichen Aktoren zugeordnet sein. Mit einem Taster kann ich dann die Szenen-Nummer an den jeweiligen Aktor schicken und der Aktor reagiert dann. Wenn ich nun eine andere Szene möchte, muss ich mit einem weiteren Taster eine neue Szenen-Nummer schicken. Oder bin ich hier nun ganz falsch unterwegs?

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Wie schon gbglace geschrieben hat, ist die Art der Zuordnung (KO in GA ziehen) nicht förderlich zum Verständnis, denn in dieser Ansicht siehst Du nie, welche GA einem bestimmten KO zugeordnet sind, das ist aber für die Funktion relevant.
                  Ok, hier gelobe ich Besserung und versuchen es in Zukunft so zu machen. Das heist aber, dass Ihr den Gruppenmonitor fürs Verknüpfen gar nicht großartig verwendet?

                  Deine entsprechenden Zuordnungen hatten das "S" nicht, da noch andere GA diesen speziellen KO zugeordnet waren, was Du aber in dieser Ansicht nicht siehst. Das können auch wir da nicht sehen und Dir deswegen auch nicht qualifiziert helfen.
                  Die Bilder oben zeigen, dass bei Bild 1 die Tasten 2 und 3 nicht funktionieren, in Bild 2 die Taste 4. Falls das also der letzte Stand ist, bist Du noch immer nicht erfolgreich gewesen.

                  Damit Du selber siehst, was Du machst, musst Du Dir die Zuordnung der GA an einem KO anschauen und nicht die Zuordnung der KO bei einer GA.

                  Ich habe es nun anders aufgebaut und nun funktioniert es (siehe Post weiter oben). Allerdings ist es anscheinend nicht die optimalste Lösung. Wie würde/kann man das besser lösen?
                  Zuletzt geändert von gerribaldi; 01.12.2020, 20:19.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja ich habe meist schon Splitscreen in der ETS, einmal eine Geräte Ansicht und einmal den GA Baum, wenn drag and drop dann nehme ich aber die GA und packe die ans KO.
                    Weil meist bastel ich an einem Gerät habe eine Erwartung welche KO ich brauche und spiele in den Parametern so lange rum bis die erscheinen. Dann kommen die GA dran und dann in den Parametern noch die Details zum Verhalten. Dann geht es zum nächsten Gerät. Am Ende genügt es in der GA Sicht zu sehen das bei x betroffenen Geräten auch x Verlinkungen an der GA angezeigt werden.

                    Zu dem Satz schicke die Szenennummer an den Aktor. Für das bessere Verständnis. Geschickt wird ein Telegramm mit der Szenen GA und dem Wertinhalt der Szenennummer. Und das ganze einfach auf den Bus. Hören tun das erstmal alle Teilnehmer der/die Aktoren die diese GA verbunden haben reagieren dann auch. Dein Aktor eben das er die jeweiligen Kanäle so einstellt wie es in der Mappingtabelle quasi hinterlegt ist. Je Kanal Reaktion ja/nein und wenn ja an oder aus.

                    Wie gesagt Szene wäre hier wohl die einfachere Lösung. Eine GA und vier Szenennummern.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Dann kommen die GA dran und dann in den Parametern noch die Details zum Verhalten.
                      Dank mancher hochintelligenter Hersteller dreht man das besser rum. Da führen schon Änderungen wie "Links Auf" nach "Links Ab" eine Neuerstellung des KO zur Folge wodurch die GA neu verbunden werden muss.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Andreas,

                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Da führen schon Änderungen wie "Links Auf" nach "Links Ab" eine Neuerstellung des KO zur Folge
                        das ist häufig gar nicht die Schuld der Hersteller, sondern ist der Applikation für die ETS geschuldet. Es ist auf jeden Fall so, dass immer wenn sich der DPT oder die Flags des KO bedingt durch einen Parameter ändern muss, das KO erstmal entfernt wird (GA sind weg) und dann das KO mit den neuen Eigenschaften (neuer DPT, neue Flags oder was auch immer) wieder zugefügt wird. Oder aber auch wenn das KO im Rahmen der (Um-)Parametrisierung kurz unsichtbar wird, selbst wenn es später wieder erscheint, sind die GA erstmal weg. Der Hersteller kann versuchen, das mit dem kurzfristigen Verstecken durch umstricken der Applikation zu verhindern, aber wenn er bei den DPT und den Flags sauber bleiben will, geht es von der ETS aus nicht anders.

                        Ich stimme Dir prinzipiell zu, dass es Verbesserungspotential bei den Applikationen gibt, aber es liegt nicht ausschließlich an den Herstellern. Seitdem ich selber mal ne Applikation gebaut habe, kann ich zumindest nachvollziehen, was für eine Heidenarbeit das sein kann.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X