Hallo zusammen,
am 27.07.2011 gab es gegen 18 Uhr im Rheinland ein starkes Gewitter.
Danach war bei mir ein Binäreingang defekt und auch die Wetterstation.
Es handelt sich um ein 24V Eingangsmodul an einem ABB UK/S32.1 Konzentrator. Die Wetterstation ist die P03/3 von Elsner (RS485).
Beim Eingangsmodul sind 2 LED's (Power-LED und LED-1) geschmolzen und die ersten beiden Eingänge funktionieren nicht mehr. Erstaunlicherweise funktionieren die Eingänge 3-8 noch und der Konzentrator selbst ist unbeschädigt. Die Wetterstation hat genau um 18.10 Uhr das Senden der Wetterdaten eingestellt (laut meiner Logs in der mySQL Datenbank). Ein Reset aller Komponenten hat keinen Erfolg gebracht, es werden keine Daten mehr per RS-485 empfangen.
Die Versicherung hat nun nach Meldung des Schadens eine "Blitzanfrage" gstellt, welche positiv ausging. Jetzt muss ich einen Nachweis durch eine Fachfirma bringen, die bestätigt, dass es ein Überspannungsschaden ist. Das Gutachten bzw. die Untersuchung wird durch die Versicherung bezahlt. Meine Frage: Kann ich mich hier an einen beliebigen Elektriker wenden? Können die sowas feststellen? Oder muss ich Wetterstation zu Elsner schicken? Das Binäreingangsmodul ist von eibmarkt und wird gar nicht mehr angeboten. Ich habe das damals bei eBay ersteigert. Wie soll ich hier den Kostennachweis erbringen. Sollte ich hier die Kosten eines 8-fach Binäreingangs angeben, da dies im wesentlichen der zerstörten Funktionalität entspricht?
Wäre schön, wenn ihr mir auf Basis eurer Erfahrungen mit solchen Ereignissen den ein oder anderen Tipp geben könnt. Gerne auch eine Empfehlung, wer in meiner Nähe eine solche Untersuchung auf Überspannungsschäden vornehmen können. (PLZ. 47877: VIE/MG/KR/D; Bonn oder Köln wäre auch möglich, da ich beruflich dort tätig bin)
Danke im Voraus für Eurer Hilfe.
Viele Grüße
André
am 27.07.2011 gab es gegen 18 Uhr im Rheinland ein starkes Gewitter.
Danach war bei mir ein Binäreingang defekt und auch die Wetterstation.
Es handelt sich um ein 24V Eingangsmodul an einem ABB UK/S32.1 Konzentrator. Die Wetterstation ist die P03/3 von Elsner (RS485).
Beim Eingangsmodul sind 2 LED's (Power-LED und LED-1) geschmolzen und die ersten beiden Eingänge funktionieren nicht mehr. Erstaunlicherweise funktionieren die Eingänge 3-8 noch und der Konzentrator selbst ist unbeschädigt. Die Wetterstation hat genau um 18.10 Uhr das Senden der Wetterdaten eingestellt (laut meiner Logs in der mySQL Datenbank). Ein Reset aller Komponenten hat keinen Erfolg gebracht, es werden keine Daten mehr per RS-485 empfangen.
Die Versicherung hat nun nach Meldung des Schadens eine "Blitzanfrage" gstellt, welche positiv ausging. Jetzt muss ich einen Nachweis durch eine Fachfirma bringen, die bestätigt, dass es ein Überspannungsschaden ist. Das Gutachten bzw. die Untersuchung wird durch die Versicherung bezahlt. Meine Frage: Kann ich mich hier an einen beliebigen Elektriker wenden? Können die sowas feststellen? Oder muss ich Wetterstation zu Elsner schicken? Das Binäreingangsmodul ist von eibmarkt und wird gar nicht mehr angeboten. Ich habe das damals bei eBay ersteigert. Wie soll ich hier den Kostennachweis erbringen. Sollte ich hier die Kosten eines 8-fach Binäreingangs angeben, da dies im wesentlichen der zerstörten Funktionalität entspricht?
Wäre schön, wenn ihr mir auf Basis eurer Erfahrungen mit solchen Ereignissen den ein oder anderen Tipp geben könnt. Gerne auch eine Empfehlung, wer in meiner Nähe eine solche Untersuchung auf Überspannungsschäden vornehmen können. (PLZ. 47877: VIE/MG/KR/D; Bonn oder Köln wäre auch möglich, da ich beruflich dort tätig bin)
Danke im Voraus für Eurer Hilfe.
Viele Grüße
André
Kommentar