Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker und KNX Adapter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ioBroker und KNX Adapter

    Hallo Zusammen,

    ich habe die letzten Tage versucht mein Problem mit Dr.Google zu lösen… leider kriege ich es einfach nicht hin.
    Hoffe deswegen auf eure Hilfe....


    Ich nutze von Chefkoch den KNX-Adapter in Kombination mit dem IO Broker.
    Leider werden nicht die richtigen Schalt- und Statusadressen an den KNX-Adapter übertragen.
    Habe das nach dieser Anleitung konfiguriert LINK.

    Was habe bis dato gemacht...

    Benennung der Gruppenadressen nach Vorgabe von Chefkoch:
    • Fürs schalten: Obergeschoss_Buero_Licht_Decke_schalten_Ein_Aus_St atus
    • Für den Status: Obergeschoss_Buero_Licht_Decke_schalten_Ein_Aus

    Folgende Flags und Datentypen habe ich gesetzt wie folgt:
    • 6-Fach Taster: Datentyp = 1.001 Schalten Flag = K L Ü
    • Schaltaktor: Datentyp = 1.001 Schalten Flag = K S

    Der Export erfolgt aus einer ETS4 Version. Der KNX Adapter in IO Broker hat die Version 1.0.42.

    Was mache ich falsch?


    KNX_IOBroker.jpg

    KNX_ETS.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von malotira; 02.12.2020, 20:15.

    #2
    Bist du denn richtig mit der IP Schnittstelle verbunden? Datenpunkte wurden im Broker korrekt importiert? Bisweilen gibt es Probleme mit verschiedenen Versionen der KNX Adapter im Broker, besonders beim Import.

    Kommentar


      #3
      Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
      Bist du denn richtig mit der IP Schnittstelle verbunden? Datenpunkte wurden im Broker korrekt importiert? Bisweilen gibt es Probleme mit verschiedenen Versionen der KNX Adapter im Broker, besonders beim Import.
      Bist du dir sicher das der Import die richtigen Funktionen ausgibt. Für Ein/Aus steht der DatenTYP ja auf level.... hätte nicht hier switch stehen müssen. Der Adapter selber ist grün.

      IO01.jpg

      Kommentar


        #4
        Wie wär's mal mit nem Update dieser uralten ETS? Der Import eines Projekts aus der 5.7.4 funktioniert.

        Der KNX-Adapter hat allerdings leider trotzdem ein paar Unzulänglichkeiten, z.B. antwortet er nicht auf einer GA wenn das L-Flag gesetzt wurde, sondern liest davon

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Wie wär's mal mit nem Update dieser uralten ETS? Der Import eines Projekts aus der 5.7.4 funktioniert.

          Der KNX-Adapter hat allerdings leider trotzdem ein paar Unzulänglichkeiten, z.B. antwortet er nicht auf einer GA wenn das L-Flag gesetzt wurde, sondern liest davon
          Vielen Dank erst mal für die Antwort aber ein Hinweis das der Export aus ETS4 nicht unterstützt wird habe ich nicht gefunden. Das ist ja auch so, als ob ich mit einem defekten Reifen in die Werkstatt komme und mir empfohlen wird das komplette Auto zu tauschen statt den Reifen zu reparieren.

          Kommentar


            #6
            Wir reden aber nicht über Reifen, sondern Software (Vergleiche mit Autos hinken eigentlich immer). Und das Dateiformat von ETS-Projektdateien hat sich nunmal zwischen v4 und v5 mehr oder weniger drastisch geändert.

            Kommentar


              #7
              Hast du Node Red in IO-Broker integriert? Hier funktioniert der Import der GAs über den Export au ETS heraus.
              Sollte es da Unterschriede in der CSV zwischenETS 4 und 5 geben, kannst du das in Excel lösen.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Hast du Node Red in IO-Broker integriert? Hier funktioniert der Import der GAs über den Export au ETS heraus.
                Sollte es da Unterschriede in der CSV zwischenETS 4 und 5 geben, kannst du das in Excel lösen.
                note Red habe ich nicht implementiert. Ich würde mich einlesen und dir berichten.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mir das ganze noch mal angeschaut. Node Red ist zwar ein guter Tipp aber eigentlich nicht der Grund meiner Anfrage. Auch verstehen ich nicht, warum der Export aus ETS 4 ein Problem sein soll. Auf der Entwicklerseite steht nichts davon das ETS 4 nicht mehr unterstützt wird. .... vielmehr hatte das Modul eine ganze Zeit nur ETS 4 unterstützt und durch ein Update kam ETS 5 dazu.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mir unter die Arme greifen kann hinsichtlich des Troubleshootings beziehungsweise mir einen Tipp geben kann was hier noch im Argen liegt um schlussendlich das Problem genauer zu qualifizieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von malotira Beitrag anzeigen
                      Node Red ist zwar ein guter Tipp aber eigentlich nicht der Grund meiner Anfrage
                      Der Grund Deiner Anfrage war "Mache ich etwas falsch?". Die Antwort ist "nein". Da es trotzdem nicht funktioniert, würd ich an Deiner Stelle anfangen, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

                      Zitat von malotira Beitrag anzeigen
                      vielmehr hatte das Modul eine ganze Zeit nur ETS 4 unterstützt und durch ein Update kam ETS 5 dazu
                      Wenn Du einen Fehler im Adapter vermutest, warum machst Du dann kein Issue auf Github?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X