Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor mit Temp. für Wintergarten (hohe Sommertemp.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensor mit Temp. für Wintergarten (hohe Sommertemp.)

    Hi,

    ich habe schon im Forum gesucht, bin aber bisher nicht fündig geworden.

    Ich saniere gerade ein Reihenbungalow mit Wintergarten und nutze natürlich KNX (komplette verkabelt, kein RF).

    Der Wintergarten hat auch eine Heizung, daher sollte ein Temperaturfühler in den Wintergarten, um die Heizung steuern zu können. Nun wird es im Sommer darin ja sehr warm. Bisher wollte ich einen MDT Glastaster II Smart einbauen, da ich davon noch einen übrig habe. Allerdings ist dieser für eine Umgebungstemperatur bis 45°C spezifiziert, welcher im Wintergarten im Sommer leicht übertroffen wird.

    Bei Tastsensoren anderer Hersteller ist entweder gar nichts angegeben oder auch 45°C. Ich habe verständlicherweise nun nicht bei allen verfügbaren Tastsensoren gesucht.

    Gesteuert werden soll die Markise, das Dachfenster, Licht und >= 1 Steckdose. Zudem solle möglichst die Temperatur innen, wie außen angezeigt werden.


    Was meint ihr? Probieren oder wie würdet Ihr das machen? Ich bin ja sicher nicht der einzige, der gerne im Wintergarten einen KNX-Tastsensor hätte?



    Viele Grüße
    Nils

    #2
    Ich pushe das Thema mal, da ich noch keine Lösung habe. Smartphone ist für mich nur Zusatz und immer die große Schiebetür öffnen, um einen Taster neben der Tür zu bedienen und die Tür wieder zu schließen, ist nun auch nicht das Wahre.

    Ich bin ja nicht der einzige, der einen Wintergarten hat, in dem es im Sommer sehr warm wird (und im Winter kalt, da heizen eher Verschwendung ist).


    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      #3
      Ich würde es machen, ich vermute mal, das 45° eine Temperaturschwelle bei der Zulassung ist, und für höhere Temperaturen andere Prüfungen gemacht werden müssen. Vielleicht misst er auch nicht mehr als 45 Grad, kannst du ja mal kurz mit einem Föhn testen

      Wenn du Angst hast, nimm den Lingg & Janke Tastsensor, die haben einen Temperatursensor, der bis 120° misst. Für den Taster selber habe ich keine Temp angaben gefunden, aber r kostet nur 1/3 des Glastasters.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hi Florian,

        danke für den Tipp. Die von Lingg <6 Janke kannte ich noch nicht.

        Das mit der Zulassung ist ggf. auch so ein Thema. Ich hatte auch schon überlegt, die Temperatur und Feuchtigkeit extra zu messen und den Tastsensor im Zweifel vom Bus zu trennen (automatisch versteht sich).

        Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor SCN-TFS55.01 von MDT hat einen Messbereich von -10°C bis +50°C, ist aber laut Montage- und Bedienungsanleitung für eine Umgebungstemperatur von 0°C bis 45°C angegeben. Das verwirrt zusätzlich.
        Angegeben ist der Glastaster mit Messbereich 0°C bis 40°C. Ich sollte wohl wirklich mal meinen Umzugskarton mit dem Fön suchen .

        Mir geht es da weniger um die Temperaturmessung über 45°C, als über die Funktionstüchtigkeit des Sensors und ob er unter den Temperaturen im Wintergarten erheblich leiden würde.
        Einen Glastaster habe ich hier noch, der müsste sonst in den Keller oder als Ersatz liegen bleiben. Bringt nur nichts, wenn er nach 1-2 Jahren bereits defekt wäre.


        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar


          #5
          Also wegen ein paar Tagen im Jahr wo die Temperatur vielleicht ein paar Grad über der Spezifikation liegt würde ich mir keine Sorgen machen und es einfach riskieren.

          ​​​​​

          Kommentar

          Lädt...
          X