Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Smart verliert Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Smart verliert Programmierung

    Moin, im aktuellen Projekt ist bei der Inbetriebnahme aufgefallen dass zwei Taster ihre komplette Programmierung verloren haben. Sie stehen wieder auf „device unloaded“

    gibt es dafür wine Erklärung wie das passieren kann?

    wanni

    #2
    Ein Verdacht wäre, dass diese beiden Taster keine eindeutige Seriennummer haben. Dann könnten sie sich auch angesprochen fühlen, wenn ein ganz anderes Gerät gemeint war. Solche Produktionsunfälle gab es in er Vergangenheit manchmal.
    Die Seriennummer kannst du dir mit der Geräteinfo anzeigen lassen.

    Kommentar


      #3
      Oh, das hatte ich noch nie gehört. Ist mir so noch nie vorgekommen und von den Dingern sind ja schon einige verbaut

      Kommentar


        #4
        Ich vermute, dass ein und das gleiche Gerät mehrfach mit unterschiedhlichen PA beschrieben wurden, dann erscheinen die Geräte dessen PA geändert wurde als unloaded.
        So ein Fall hatten wir diese Woche auch im Support.
        Also die PA mal kontrollieren.

        Kommentar


          #5
          Hallo hjk , danke für den Tip, da ich das Projekt in einem Rutsch programmiert habe und es quasi noch im Erststadium ist, kann ich das mit den PA ausschließen. Alle Geräte haben ihre ursprüngliche PA behalten.

          Zusätzlich kam bei einem Taster hinzu (den zweiten hab ich noch nicht testen können) dass ich den nicht mehr über den X1 programmieren konnte wie alle anderen Geräte im Bus, auch direkt am Taster per USB ging nichts mehr. Hab ihn dann abgeklemmt und an einer separaten Spannungsversorgung per USB programmiert, das ging reibungslos.

          Wanni

          Kommentar


            #6
            Zitat von wanni Beitrag anzeigen
            Hab ihn dann abgeklemmt und an einer separaten Spannungsversorgung per USB programmiert, das ging reibungslos.
            Danke für die Rückmeldung.

            Auch ein schönes Beispiel, das ein USB Interface und ein zweites Netzteil (das später als Reserve dienen kann) sinnvoll ist.
            Macht dann auch ein Minisystem zum Testen, basteln und Fehlersuche.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Dann hat sich das Problem gelöst?
              Ansonsten mit dem Support klären und auch bitte die Seriennummer über die Geräteinformation auslesen und dem Support mitteilen.
              Zuletzt geändert von hjk; 03.12.2020, 15:19.

              Kommentar


                #8
                Ich würde trotzdem mal die Busspannung kontrollieren. Beim GTII findet man hier Threads, wo offenbar niedrige Busspannung zu „device unloaded“ Anzeige führte.

                Kommentar


                  #9
                  Ich bleibe am Ball, das mit der Busspannung scheint mir aktuell zielführend zu dein da sich gestern auch ein JAL außer Dienst gemeldet hatte und nur nach reset wieder kam.

                  Welche Werte sollten denn eurer Erfahrung nach anliegen?

                  Die Hotline kontaktiere ich sobald ich remote Zugriff auf die Baustelle habe (150km entfernt)

                  Wanni

                  Kommentar


                    #10
                    normal ca. 29-30V

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X