Moin, moin,
ich bräuchte einmal eure Meinung / Hilfe zu meiner Komponentenwahl.
Heizungsaktor:
Da ich auf 1-wire setze, möchte ich den neuen Heizungsaktor von MDT nutzen.
Da der 8-fach scheinbar noch nicht verfügbar ist und der 4-fach nur rund 20€ günstiger ist, werde ich wohl noch etwas warten, bis der 8-fach verfügbar ist.
Jalousie- / Rollladenaktor:
Alle Fenster sind bei mir mit Rollladen ausgestattet, keine Jalousien vorhanden. Hier bin ich mir noch unklar, was ich überhaupt brauche. In erster Linie Rollladen auf und zu; später je nach Sonnenstand und Wärmeentwicklung im Haus Fassadenweise schließen und bestimmte Positionen anfahren (morgens nur kleiner Lichtspalt etc.).
Muss man bei diesen Anforderungen bzw Rollladen im allgemeinen überhaupt großartig etwas beachten? Bei Jalousien mit den Lamellen sieht das natürlich schon wieder anders aus, aber die habe ich ja nicht.
Was würdet ihr mir empfehlen? Habe häufiger vom Griesser gehört (wo kann man den überhaupt beziehen?)
Schaltaktor:
Mal grob durchgezählt brauche ich 24 Kanäle. Da ich unter anderem auch später einmal die Beschattung und Beleuchtung z.B. bei TV schauen automatisch regeln möchte, brauche ich auch einen Aktor mit Stromerkennung.
Daher würde ich schon einmal einen MDT 8-fach, 16A, C-Last nehmen. Backofen, Herd etc. kann man ja auch noch dran hängen und schöne Sachen mit anstellen.
An dieser Stelle mal eine kurze Zwischenfrage, mit der ich mich vielleicht auch blamiere. Was ist RMG und RME?
So, und da noch ein paar weitere Kanäle gebraucht werden, würde ich bei meinen angestrebten 24 Kanälen eigentlich noch zum 16-fach MDT greifen, auch schon wegen dem Preis.
Ich möchte später auch noch DALI nutzen. Liege ich da richtig, dass ich dann die "normalen" Schaltaktoren nicht mehr benötige? Dann bräuchte ich für den Anfang nämlich auch keine 24 Kanäle, da die ganze indirekte Beleuchtung sowieso erst später nachgerüstet wird.
So, ich denke das war's dann erst mal.
Grüße
Daniel
ich bräuchte einmal eure Meinung / Hilfe zu meiner Komponentenwahl.
Heizungsaktor:
Da ich auf 1-wire setze, möchte ich den neuen Heizungsaktor von MDT nutzen.
Da der 8-fach scheinbar noch nicht verfügbar ist und der 4-fach nur rund 20€ günstiger ist, werde ich wohl noch etwas warten, bis der 8-fach verfügbar ist.
Jalousie- / Rollladenaktor:
Alle Fenster sind bei mir mit Rollladen ausgestattet, keine Jalousien vorhanden. Hier bin ich mir noch unklar, was ich überhaupt brauche. In erster Linie Rollladen auf und zu; später je nach Sonnenstand und Wärmeentwicklung im Haus Fassadenweise schließen und bestimmte Positionen anfahren (morgens nur kleiner Lichtspalt etc.).
Muss man bei diesen Anforderungen bzw Rollladen im allgemeinen überhaupt großartig etwas beachten? Bei Jalousien mit den Lamellen sieht das natürlich schon wieder anders aus, aber die habe ich ja nicht.
Was würdet ihr mir empfehlen? Habe häufiger vom Griesser gehört (wo kann man den überhaupt beziehen?)
Schaltaktor:
Mal grob durchgezählt brauche ich 24 Kanäle. Da ich unter anderem auch später einmal die Beschattung und Beleuchtung z.B. bei TV schauen automatisch regeln möchte, brauche ich auch einen Aktor mit Stromerkennung.
Daher würde ich schon einmal einen MDT 8-fach, 16A, C-Last nehmen. Backofen, Herd etc. kann man ja auch noch dran hängen und schöne Sachen mit anstellen.
An dieser Stelle mal eine kurze Zwischenfrage, mit der ich mich vielleicht auch blamiere. Was ist RMG und RME?
So, und da noch ein paar weitere Kanäle gebraucht werden, würde ich bei meinen angestrebten 24 Kanälen eigentlich noch zum 16-fach MDT greifen, auch schon wegen dem Preis.
Ich möchte später auch noch DALI nutzen. Liege ich da richtig, dass ich dann die "normalen" Schaltaktoren nicht mehr benötige? Dann bräuchte ich für den Anfang nämlich auch keine 24 Kanäle, da die ganze indirekte Beleuchtung sowieso erst später nachgerüstet wird.
So, ich denke das war's dann erst mal.
Grüße
Daniel
Kommentar