Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponentenwahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komponentenwahl

    Moin, moin,

    ich bräuchte einmal eure Meinung / Hilfe zu meiner Komponentenwahl.

    Heizungsaktor:

    Da ich auf 1-wire setze, möchte ich den neuen Heizungsaktor von MDT nutzen.
    Da der 8-fach scheinbar noch nicht verfügbar ist und der 4-fach nur rund 20€ günstiger ist, werde ich wohl noch etwas warten, bis der 8-fach verfügbar ist.


    Jalousie- / Rollladenaktor:

    Alle Fenster sind bei mir mit Rollladen ausgestattet, keine Jalousien vorhanden. Hier bin ich mir noch unklar, was ich überhaupt brauche. In erster Linie Rollladen auf und zu; später je nach Sonnenstand und Wärmeentwicklung im Haus Fassadenweise schließen und bestimmte Positionen anfahren (morgens nur kleiner Lichtspalt etc.).
    Muss man bei diesen Anforderungen bzw Rollladen im allgemeinen überhaupt großartig etwas beachten? Bei Jalousien mit den Lamellen sieht das natürlich schon wieder anders aus, aber die habe ich ja nicht.
    Was würdet ihr mir empfehlen? Habe häufiger vom Griesser gehört (wo kann man den überhaupt beziehen?)


    Schaltaktor:

    Mal grob durchgezählt brauche ich 24 Kanäle. Da ich unter anderem auch später einmal die Beschattung und Beleuchtung z.B. bei TV schauen automatisch regeln möchte, brauche ich auch einen Aktor mit Stromerkennung.

    Daher würde ich schon einmal einen MDT 8-fach, 16A, C-Last nehmen. Backofen, Herd etc. kann man ja auch noch dran hängen und schöne Sachen mit anstellen.

    An dieser Stelle mal eine kurze Zwischenfrage, mit der ich mich vielleicht auch blamiere. Was ist RMG und RME?

    So, und da noch ein paar weitere Kanäle gebraucht werden, würde ich bei meinen angestrebten 24 Kanälen eigentlich noch zum 16-fach MDT greifen, auch schon wegen dem Preis.

    Ich möchte später auch noch DALI nutzen. Liege ich da richtig, dass ich dann die "normalen" Schaltaktoren nicht mehr benötige? Dann bräuchte ich für den Anfang nämlich auch keine 24 Kanäle, da die ganze indirekte Beleuchtung sowieso erst später nachgerüstet wird.

    So, ich denke das war's dann erst mal.

    Grüße
    Daniel

    #2
    Hi,

    den 16-fach gibt's m.W. nicht mit Stromerkennung.
    Ich werde den MDT Jalousieaktoren nutzen. Da habe ich kürzlich auch ne Lange Diskussion zu angezettelt. Da deine Anforderungen geringer sind als meine (keine Jalousien, nur Rolladen) sollte das für dich auch reichen (einzige Frage: Hast du eine Logik-Möglichkeit wie EibPC, HS, (das Wiregate tut's ja sonst auch).
    Heizungsaktor nehme ich auch den MDT.

    RME/RMG: Keine Ahnung.

    DALI:
    Wenn du DALI von Anfang an nutzt, wird die Verkabelung einfacher. Du kannst einfach mit 5x1.5 von Deckenauslass zu Deckenauslass gehen und musst nicht in die HV. Daran wird dann die DALI EVG gehängt.

    Ich würde mir deshalb überlegen, DALI nicht nachzurüsten, sondern von Anfang an zu nutzen.

    Die Schaltaktorkanäle benötigst du dann nicht mehr. ABER: Es macht ggf. Sinn DALI-Stränge vom Netz zu trennen, wenn die letzte Leuchte aus ist, da die EVGs 1-2W benötigen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Hallo Hendrik,

      danke Dir schon mal für die Antwort!

      Wenn du DALI von Anfang an nutzt, wird die Verkabelung einfacher. Du kannst einfach mit 5x1.5 von Deckenauslass zu Deckenauslass gehen und musst nicht in die HV. Daran wird dann die DALI EVG gehängt.

      Ich würde mir deshalb überlegen, DALI nicht nachzurüsten, sondern von Anfang an zu nutzen.
      Joar, so im Nachhinein wäre das unter Umständen "besser" gewesen. Im Wohn- / Esszimmer habe ich je eine Zuleitung für die beiden Deckenleuchtung und eine Zuleitung für die Wandleuchten (5x1,5). Da hätte man sich 2 Leitungen sparen können. In den anderen Räumen, in denen ich mehr Brennstellen habe, läuft die Leitung allerdings von Brennstelle zu Brennstelle.


      Da ich im Moment aber noch nicht weiß, welche Lampen kommen, wo RGB LED, etc. hatte ich mir DALI für später aufgehoben.

      (einzige Frage: Hast du eine Logik-Möglichkeit wie EibPC, HS, (das Wiregate tut's ja sonst auch).
      Ein HS steht für später auch noch auf der Wunschliste. Spätestens dann, wenn Logiken gebraucht werden. Hier bin ich aber relativ entspannt. Es muss nicht immer alles sofort sein! Schließlich habe ich selbst noch kaum Ahnung von der ganzen Materie.

      Grüße
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
        Was ist RMG und RME?
        RMG = das Grundmodul inkl. Busanschluss
        RME = Erweiterungsmodul ohne Busanschluss, welches an ein RMG angeschlossen wird
        Wenn ich mich nicht irre, können max 3 RMEs an ein RMG angeschlossen werden...

        Micha

        Kommentar


          #5
          Bei welchem Hersteller sind wir da?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Bei welchem Hersteller sind wir da?
            Theben: RMG 4 I KNX

            Kommentar


              #7
              Danke Micha, für die Erklärung!

              Irgendwie läuft es im Moment ja darauf hinaus, dass alles von MDT in den Schrank kommt. Eigentlich wird davon ja immer abgeraten, um die Vorteile unterschiedlicher Hersteller zu kombinieren.

              Der Heizungsaktor von MDT steht fest.

              Was den Schaltaktor mit Stromerkennung betrifft, habe ich hier irgendwo mal gelesen, dass der von ABB genauer sein soll, als die anderer Hersteller.

              Auch bei dem Jalousie- / Rollladenaktor bin ich mir nicht sicher. Ich habe hier immer wieder gelesen, dass der von Griesser besonders gut sein soll. Ich habe 18 Rollladen zu fahren. Momentan würde ich somit zwei 8-fach und und einen 2-fach nehmen. Auch wenn bei dem 2-fach der Kanalpreis bei über 60€ liegt, so ist der Gesamtpreis aber noch günstiger als ein weiterer 8-fach.


              Aufgrund der fehlenden Kenntnisse fällt es mir schwer aus den Beschreibungen der verschiedenen Aktoren herauszulesen, was ich wirklich brauche. Daher geht die Tendenz momentan Richtung MDT. Sind halt sehr günstig und scheinbar kann ich damit alles machen, was ich mir vorstelle. Nur hab ich da doch die Befürchtung, dass ich irgendwas wesentliches übersehe.


              Würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht noch ein paar Anregungen geben könntet!

              Grüße
              Daniel

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                Irgendwie läuft es im Moment ja darauf hinaus, dass alles von MDT in den Schrank kommt. Eigentlich wird davon ja immer abgeraten, um die Vorteile unterschiedlicher Hersteller zu kombinieren.
                Wenn du dich dann besser fühlst, nimm doch die Spannungsversorgung von jemand anderem ;-)
                Im Ernst: Ich würde jedem vom "System Gira" (Berker/MDT/...) abraten. Wenn du aber Komponente für Komponente auswählst und dann immber beim gleichen Hersteller landest: So what?


                Auch bei dem Jalousie- / Rollladenaktor bin ich mir nicht sicher. Ich habe hier immer wieder gelesen, dass der von Griesser besonders gut sein soll. Ich habe 18 Rollladen zu fahren. Momentan würde ich somit zwei 8-fach und und einen 2-fach nehmen. Auch wenn bei dem 2-fach der Kanalpreis bei über 60€ liegt, so ist der Gesamtpreis aber noch günstiger als ein weiterer 8-fach.
                Ich hab's jetzt nicht durchgerechnet. Aber wenn 2xGriesser ähnliches kosten wie 2xMDT plus einen zweifach MDT, dann würd ich wohl den Griesser nehmen.


                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri
                  Wenn du dich dann besser fühlst, nimm doch die Spannungsversorgung von jemand anderem ;-)
                  Gute Idee, dann ist mein Seelenheil wieder hergestellt

                  Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Was meinst du mit
                  "System Gira" (Berker/MDT/...)
                  ?


                  Wenn du aber Komponente für Komponente auswählst und dann immber beim gleichen Hersteller landest: So what?
                  Ja, würde ich grundsätzlich auch sagen, nur ist die Wahl bisher hauptsächlich aufgrund des Preises geschehen.

                  Ich brauche nen Schaltaktor mit Stromerkennung. Super, MDT bietet einen mit gutem Preis. Ich brauche nen Jalousieaktor. Super, MDT bietet einen mit gutem Preis. Ich brauche noch nen normalen Schaltaktor. Super, MDT bietet einen mit gutem Preis.
                  Abgesehen vom Heizungsaktor (auch MDT) finde ich die obige Argumentationsliste nicht wirklich brauchbar, um die Komponenten auszuwählen.
                  Verständlich?


                  Ich hab's jetzt nicht durchgerechnet. Aber wenn 2xGriesser ähnliches kosten wie 2xMDT plus einen zweifach MDT, dann würd ich wohl den Griesser nehmen.
                  MDT liegt bei rund 670€ und Griesser bei 860€ (Preis aus der Markübersicht hier im Forum, da ich im Internet nichts finden konnte. Auch die Seite bms-solutions.de gibt keine Preise her und eine Bestellmöglichkeit kann ich auch nicht entdecken.)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen

                    Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Was meinst du mit ?
                    Viele kommen hier an und sagen:
                    Ich möchte eine Gebäudeautomation und habe mich auf Rat meines Eli für das System Gira entschieden.
                    *Denen* muss man erstmal den Zahn ziehen. Dir nicht. Du weisst ja schon, dass du beliebig kombinieren kannst.


                    Ja, würde ich grundsätzlich auch sagen, nur ist die Wahl bisher hauptsächlich aufgrund des Preises geschehen.
                    Tja, da kann ich auch nicht so viel zu sagen. Ich bin ähnlich vorgegangen. Da ich aber nicht viel weiter bin, als du, weiß ich nicht, ob das klug war.
                    Ich hoffe einfach, dass ich ggf. fehlende Funktionen mit externer Logik nachbauen kann.

                    Bisher haben auch viele erfahrene Forenmitglieder zu MDT geraten. Von daher hab ich damit ein gutes Gefühl
                    MDT liegt bei rund 670€ und Griesser bei 860€ (Preis aus der Markübersicht hier im Forum, da ich im Internet nichts finden konnte. Auch die Seite bms-solutions.de gibt keine Preise her und eine Bestellmöglichkeit kann ich auch nicht entdecken.)
                    Die Übersicht kenne ich ganz gut ;-)
                    Die Griesser/MDG bekommst du bei Voltus (einfach anfragen).

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X