Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX App für Android

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX App für Android

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch heute ein Projekt von mir vorstellen, welches ich ursprünglich für mich entwickeln wollte. Es handelt sich um eine App für Android, welche zunächst einfache Funktionen zum Steuern beinhaltet. Ich habe erst kürzlich mit der Entwicklung angefangen, die Funktionalität ist daher noch begrenzt. Die momentanen Features kurz zusammengefasst:

    - Autodiscovery von IP Interfaces
    - Import von .knxproj Files zwecks GA Picker
    - Anlegen von 1 Bit Switches und 8 Bit Slider
    - Angabe von Rückmelde GAs und automatisches Update der View
    - Anlage von Gruppen welche in Tabs dargestellt werden
    - Gruppenmonitor
    - Dark Mode

    In Kürze werden implementiert:
    - Einpflegen von weiteren DPT (Szenensteuerung etc)
    - Share/Backup-Funktion um erstellte Konfigurationen einfach per WhatsApp o.ä. zu teilen
    - Widget zur Steuerung von einzelnen Datenpunkten auf dem Homescreen

    Besteht hier grundsätzlich Interesse an einem Test? Dann würde ich im Play Store einen geschlossenen Test erstellen und gewillte Personen einladen. Sollte der Thread unerwünscht oder in der falschen Kategorie sein, bitte ich um Info.

    Disclaimer: Ich möchte die App noch kostenlos anbieten. Ich schließe nicht aus, dass dort irgendwann mal Werbung eingeblendet wird oder eine Pro-Version veröffentlicht wird.

    Viele Grüße
    Thomas

    Screenshot_2020-12-03-19-15-01-022_knx_home.jpg Screenshot_2020-12-03-19-15-12-375_com.bws_dev.knx_home.jpg Screenshot_2020-12-03-19-15-31-583_knx_home.jpg Screenshot_2020-12-03-19-15-52-677_knx_home.jpg



    Edit: Wer testen möchte, der schickt mir bitte eine PN mit seiner Google-Mail. Dann füge ich euch zu den Testern hinzu. Wer den "offiziellen" Weg nicht gehen möchte, der findet die APK hier:

    Version 0.1.3
    http://knx-home.bws-dev.com/releases/knx-home-0-1-4.apk
    Zuletzt geändert von thbiela; 05.04.2021, 13:24.

    #2
    Moin, sieht ganz schick aus! Würde ich auch mal testen.

    Gruß Alex
    Zuletzt geändert von AlSae; 04.12.2020, 06:15.

    Kommentar


      #3
      Bin dabei

      Kommentar


        #4
        Könnt ich zum x1 und Edomi testen

        Kommentar


          #5
          Interessanter Ansatz.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich würde es probieren.

            Kommentar


              #7
              Sehr interessant

              Kommentar


                #8
                Cool, KNX direkt über IP-Schnittstelle mit Android bedienen ohne zusätzliche Hardware.
                Würde ich gerne testen.
                Gruß Ingolf

                Kommentar


                  #9
                  Würde ich auch gerne testen.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin ...ich denk auch das da Potential drin steckt.Vlt nicht als vollumfängliche Visu aber für die wichtigsten Funktionen als::
                    Tür auf/zu - Garage auf/zu - Aussen Licht etc...
                    cool !
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Hi thbiela

                      Ich finde es super wenn sich jemand soviel mühe gibt und etwas entwickelt. 👍

                      Nur zu deiner Info:
                      • Es gibt bereits kostenlose Apps die dies können. (ob besser oder schlechter kann ich nicht beurteilen)
                      • Eigentlich benötigt man eine zusätzliche IP Schnittstelle oder einen IP Router. In dieser Preisklasse gibt es bereits Server Lösungen mit Schnittstelle.
                      • Konfigurationen die direkt in der App gemacht werden sind schnell verschwunden wenn das Handy gewechselt wird
                      Lass dich nicht von mir entmutigen, sondern mach deine App viel besser und schöner 😀

                      Kommentar


                        #12
                        Freut mich, dass die App auf Zustimmung trifft. Ich werde noch einige Bugs beheben müssen und melde mich bald erneut und schreibe die Interessenten an.

                        @EML: Ja, ich weiß, dass es einige wenige Apps gibt. Die gefallen mir aber optisch nicht, sind nicht intuitiv bedienbar oder benötigen weitere Zusatzhardware. Ein IP-Interface ist so gut wie immer vorhanden. Ich habe eins und keine Server-Lösung, daher habe ich mit der Entwicklung angefangen. Konfigurationen werden wie gesagt exportierbar und teilbar sein, sodass diese nicht so schnell verschwinden sollten :-)

                        Viele Grüße
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                          Cool, KNX direkt über IP-Schnittstelle mit Android bedienen ohne zusätzliche Hardware.
                          KNX Easy als Android App kann das z.B. schon.

                          Zitat von EML Beitrag anzeigen
                          Es gibt bereits kostenlose Apps die dies können.
                          Aktuell nicht wirklich viele.

                          Zitat von EML Beitrag anzeigen
                          Eigentlich benötigt man eine zusätzliche IP Schnittstelle oder einen IP Router. In dieser Preisklasse gibt es bereits Server Lösungen mit Schnittstelle.
                          Eine IP basierte Schnittstelle hat wirklich wohl jeder in seiner Anlage, auch wenn die in einem Server wie bei mir integriert ist. dennoch nutze ich auch derzeit das EASY KNX als Pseudo-Visu am Handy.

                          Optik bin ich nicht so wählerisch, bei der stört mich halt nur das man die Reihenfolge der Items nicht sortieren kann. Und ja Konfigs sind mit Gerätewechsel weg.

                          Zitat von thbiela Beitrag anzeigen
                          Konfigurationen werden wie gesagt exportierbar und teilbar sein, sodass diese nicht so schnell verschwinden sollten :-)
                          Insofern ein sehr guter Ansatz.

                          Mach die Oberfläche auch relativ einfach, also eine gewisse Gebäudestruktur um auf die Funktionen zu kommen ohne viele hierarchische Stufen. KNX-Presso ist auch mal nur als handy-Visu gestartet wurde dann zu einer Integrationsplattform. Wäre mir alles viel zu viel und wiegesangt da gibt es schon noch viel mehr Lösungen als eben die einfache schnelle Liste von ein paar Befehlen.

                          Den Anspruch einer ausgewachsenen Visu würde ich da auch wieder als übertrieben sehen.

                          So ein Gruppenmonitor, zur Systemanalyse brauche ich da auch nicht weil das der Server sehr optimiert erledigt. kann natürlich für andere interessant sein, da das Ding aber sicher kein Log über alle Telegramme der letzten 5 Jahre hat, wäre das auch nur eine IST-Sicht. Daher musst dich darauf nicht per Start konzentrieren.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Besser spät als nie: Ich bin leider mit Heimwerken ausgelastet, habe aber eben eine Vorabversion hochgeladen:
                            http://knx-home.bws-dev.com/releases/knx-home-0-1-2.apk

                            Wer die unsignierte Version nicht nutzen möchte, der kann mir seine Google-Play E-Mail per PN senden - dann kommt eine Einladung zum Alpha-Test vom Play-Store, diese Version ist von Google geprüft.

                            Der IP-Interface Scan ist noch etwas buggy, am besten die IP-Adresse und Port selbst einstellen, wenn beim Scan nichts gefunden wird. Anschließend .knxproj importieren (optional, ermöglicht aber GA-Browser) und eine Gruppe + Datenpunkte erstellen.

                            Datenschutzanmerkungen: Abstürze mit Debuginformationen werden mittels Crashlytics bei Google gespeichert. Datenschutzerklärung folgt.
                            Freue mich über Feedback. Ich selbst nutze die App inzwischen täglich

                            Viele Grüße
                            Thomas

                            Edit: Version im Play-Store funktioniert z.Zt. nicht, Fix kommt Ende der Woche. Bis dahin kann die apk genutzt werden.
                            Zuletzt geändert von thbiela; 05.03.2021, 10:18.

                            Kommentar


                              #15
                              Da werde ich mich auch mal dran hängen. Coole Sache.
                              Grüße Etienne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X