Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problematik/Frage Bustrom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problematik/Frage Bustrom

    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem bzw. eine generelle Frage zum Bustrom:
    Ich habe zwei Linien (mit IP Verbunden).
    Linie 1 hat einen Elsner 640-IP als Spannungsversorgung/Linienkoppler.
    Wenn ich keine Buskomponenten anstecke zeigt der Elsner 100mA Bustromverbrauch an - was schon erwas komisch ist.
    Wenn ich jetzt das KNX Kabel anschliesse steigt der "nomale" verbrauch auf 440mA-450mA. Jetzt habe ich jedoch im Log entdeckt, dass der elsner schon 9 mal wegen Überlast (d.h. mehr als 640mA) abgeschaltet hat.
    wie kommt es jetzt im bus zu einem zusätzlichen stromverbrauch von 450mA auf 640mA. Brauchen z.B. die Jalousieaktoren beim Schalten mehr,...
    Wie löst man das Problem bei grösseren Firmen, ich habe nur ein Privathause mit ca. 50 Komponenten in Linie 1?

    Würde mich über Eure Infos aus der Praxis freuen!
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    "Früher" war mal "Standard", daß ein typisches EIB-Gerät eine Stromaufnahme von 10 mA hat. Daher kommt u.a. auch die Spezifikation von 64 Geräten in einer Linie.
    450 mA bei 50 Geräte ist IMHO normal. Geräte mit höherer Stromaufnahme können sein: Displays, Tastsensoren mit zusätzlicher Beleuchtung etc.
    Was hast du denn so im Einsatz?
    Wie löst man das Problem bei grösseren Firmen
    Genauso wie du: zusätzliche Linien mit entsprechender Spannungsversorgung einrichten.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Ich habe folgende Komponenten im Einsatz:
      2 x PS640-IP als IP Linienkoppler
      1 x MDT USB Schnittstelle
      3 x ABB SA/S8.16.6.1 Schaltaktoren
      3 x Berker 8fach Schaltaktoren
      In den 8 Räumen Berker Q.1 RTM
      1 x ABB Dali Gateway
      2 x Griesser 9fach Aktor MGX-9
      5 x elsner luftsensoren
      ...
      HS3, Russound, iPhone

      Kommentar


        #4
        müsste unkritisch sein von der Menge, Kurzschluss?
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Was mir jetzt auffällt, sind die Luftsensoren. Die brauchen Strom zum heizen der Platine. Die 100mA ohne Geräte machen mich stutzig! Das schaut nach Kriechstrom aus!


          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            kurzschluss wird extra am gerät angezeigt: nein

            wenn ich direkt an der elsner spannungsversorgung den knx stecker ziehe 100mA - d.h. da kann auch kriechstrom kein thema sein, oder?
            HS3, Russound, iPhone

            Kommentar

            Lädt...
            X