Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verarbeitung von Szenen mittels Logiken im Space_LYnc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verarbeitung von Szenen mittels Logiken im Space_LYnc

    Hallo in die Runde,
    ich habe eine gegebene Elektroinstallation (Kundenanlage, auf welche ich keinen Einfluss bei Hardware und Elektroschema hatte) mit etwas speziellem Design.
    Ausgangslage: Es ist ein Einfamilienhaus mit gehobener Ausstattung, auch technisch. Jeder Raum hat drei Aktorausgänge, einen für geschaltene Steckdosen, einen für geschaltene Steckdosen Licht (Stehleuchten o.ä.) und mehrere Beleuchtungsgruppen und einen für den Neutralleiter (bitte keine Kommentare über Sinn und Unsinn dieser Massnahme, es ist, wie es ist). Natürlich soll der Aktorausgang für den Neutralleiter (N) aus sein, wenn die beiden anderen Aktoren aus sind.
    Das ist recht einfach über eine Oder-Verknüpfung im SpaceLYnc für das Einschalten des N und über eine Und-Verknüpfung für das Ausschalten des N zu realisieren.
    Nun hängen aber am Aktorausgang Steckdosen Licht sowohl die geschaltenen Steckdosen als auch 2-3 Lichtgruppen mit 2-3 Dali EVG. Diese gehen gemäss Dali-Spezifikation auf 100% ein, wenn die Spannung zugeschaltet wird.
    Das ist natürlich unschön für den Bauherrn und Nutzer, weil der jedes Licht einzeln schalten möchte. Nun hatte ich die Idee, das mit Szenen zu lösen, also Szene 1=Lichtgruppe 1 EIN, Rest aus; Szene 2=Lichtgruppe 2 EIN, Rest aus; Szene 3=alles EIN, Szene 4= alles aus. Das ist das Minimum nur als Beispiel.
    Hinweis: als Taster werden EnOcean Taster verwendet, die können zwar Szene, aber keine Logik bei Parametrierung Szene.

    Nun funktioniert die Oder-Verknüpfung für N=EIN derart, dass die Szenenummer abgefragt wird und in die Oder Verknüpfung integriert wird.
    Beispiel vereinfacht: get grpvalue ('Gruppenadresse'), if value 1 = true or value 2 = true or value 3 = Szenenummer_EIN or value 4 = Szenenummer_EIN, then value N = true.
    Es funktioniert aber nicht bei der Und-Verknüpfung für Neutralleiter AUS.
    Der Grund, den ich sehe ist, dass in der Gruppenadresse Szene (Bytewert) immer der letzte Wert gespeichert ist. Damit funktioniert aber das Ausschalten nicht, weil alle Szenewerte ausgewertet werden müssten, aber nur der letzte in der Logik zur Verfügung steht.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Neutralleiter unter den gegebenen Umständen ausschalten kann, also wenn die beteiligten GA auf NULL sind und die Szenen alle auf AUS?

    Besten Dank schon mal im Voraus!
Lädt...
X