Hallo zusammen,
zunächst vorab der Hinweis, dass ich keine Elektro-Fachkraft bin, dafür aber eine IT-Fachkraft, die von einer Elektro-Fachkraft hinzugezogen wurde, nun aber auch am Ende meiner Ideen bin. Daher sind meine KNX-Kentnisse eher eingeschränkt. Aber das eigentliche Problem ist vermutlich auch eher ein Software-Thema.
Konkret geht es um folgendes: Wir haben einen alten Laptop mit Windows XP + ETS2. Da dies natürlich keine Zukunft mehr hat, wollen wir nun auf einen neuen Rechner mit Windows 10 und ETS5 umsteigen, aber natürlich die alten Projekte dort weiter administrieren können. Soweit klappt dies auch mit Export / Import wunderbar, nur bei den Projekten mit dem "Gira Tastsensor 2plus V2" können wir dann in den neuen ETS-Versionen die Parameter nicht administrieren, da das dazu passende Plugin nicht geladen werden konnte.
Grundsätzlich ist es ja natürlich völlig klar, dass wir die entsprechende Produktdatenbank vor dem Projekt-Import installieren müssen. Diese haben wir uns von hier: https://download.gira.de/de_DE/index.html?id=3456 auch heruntergeladen. Importiert man den Tastsensor, wird auch die Plugin-Installation gestartet und man kann anschließend auch problemlos einen neuen Tastsensor 2plus V2 in ein Projekt einfügen und alle Parameter setzen. Exakt so, wie es auch unter ETS2 funktioniert hat.
Importiert man aber wie gesagt alte Projekte, wird das Plugin nicht gefunden. Schon beim Import wird ein Fehler gemeldet, dass das Produkt nur fehlerhaft importiert werden konnte.
Spontane Idee: Wir haben die falsche Plugin-Version installiert. Aber auch nach Ausprobieren aller von Gira angebotenen Versionen: Keine Version springt bei dem importieren Projekt an.
Meine Idee aus IT-Sicht: Wir müssen dem Gerät einfach nochmal sagen, dass es ein Tastsensor 2plus V2 ist. Das scheint aber nicht zu gehen? Zumindest ist die Funktion "Gerät ändern" nicht zu finden. Sondern nur noch diese App: https://my.knx.org/shop/product?prod...eplace-product
An den 75 € sollte es nicht scheitern, aber würde dass das Problem lösen?
Die Gira Hotline weiß leider auch nicht weiter. Es gibt diverse weitere Threads zu diesem Thema, aber alle ohne wirkliche Lösung oder nur Vorschlägen wie die Parameter einzeln in der alten Version zu exportieren und dann mit neuen Geräten in der neuen Version wieder zu importieren. Aber für Projekte mit vielen solcher Taster ist das ja nicht wirklich praktikabel.
Das Import-Problem tritt übrigens schon bei einem Import in ETS 3 auf dem alten Rechner auf. Gleiches in ETS 4 auf den neuen. Die Fehlermeldungen unterscheiden sich textlich leicht, aber das Grundproblem ist immer das gleiche, oben beschriebene?
Hat jemand noch eine Idee, was man hier machen kann?
Vielen Dank!
zunächst vorab der Hinweis, dass ich keine Elektro-Fachkraft bin, dafür aber eine IT-Fachkraft, die von einer Elektro-Fachkraft hinzugezogen wurde, nun aber auch am Ende meiner Ideen bin. Daher sind meine KNX-Kentnisse eher eingeschränkt. Aber das eigentliche Problem ist vermutlich auch eher ein Software-Thema.
Konkret geht es um folgendes: Wir haben einen alten Laptop mit Windows XP + ETS2. Da dies natürlich keine Zukunft mehr hat, wollen wir nun auf einen neuen Rechner mit Windows 10 und ETS5 umsteigen, aber natürlich die alten Projekte dort weiter administrieren können. Soweit klappt dies auch mit Export / Import wunderbar, nur bei den Projekten mit dem "Gira Tastsensor 2plus V2" können wir dann in den neuen ETS-Versionen die Parameter nicht administrieren, da das dazu passende Plugin nicht geladen werden konnte.
Grundsätzlich ist es ja natürlich völlig klar, dass wir die entsprechende Produktdatenbank vor dem Projekt-Import installieren müssen. Diese haben wir uns von hier: https://download.gira.de/de_DE/index.html?id=3456 auch heruntergeladen. Importiert man den Tastsensor, wird auch die Plugin-Installation gestartet und man kann anschließend auch problemlos einen neuen Tastsensor 2plus V2 in ein Projekt einfügen und alle Parameter setzen. Exakt so, wie es auch unter ETS2 funktioniert hat.
Importiert man aber wie gesagt alte Projekte, wird das Plugin nicht gefunden. Schon beim Import wird ein Fehler gemeldet, dass das Produkt nur fehlerhaft importiert werden konnte.
Spontane Idee: Wir haben die falsche Plugin-Version installiert. Aber auch nach Ausprobieren aller von Gira angebotenen Versionen: Keine Version springt bei dem importieren Projekt an.
Meine Idee aus IT-Sicht: Wir müssen dem Gerät einfach nochmal sagen, dass es ein Tastsensor 2plus V2 ist. Das scheint aber nicht zu gehen? Zumindest ist die Funktion "Gerät ändern" nicht zu finden. Sondern nur noch diese App: https://my.knx.org/shop/product?prod...eplace-product
An den 75 € sollte es nicht scheitern, aber würde dass das Problem lösen?
Die Gira Hotline weiß leider auch nicht weiter. Es gibt diverse weitere Threads zu diesem Thema, aber alle ohne wirkliche Lösung oder nur Vorschlägen wie die Parameter einzeln in der alten Version zu exportieren und dann mit neuen Geräten in der neuen Version wieder zu importieren. Aber für Projekte mit vielen solcher Taster ist das ja nicht wirklich praktikabel.
Das Import-Problem tritt übrigens schon bei einem Import in ETS 3 auf dem alten Rechner auf. Gleiches in ETS 4 auf den neuen. Die Fehlermeldungen unterscheiden sich textlich leicht, aber das Grundproblem ist immer das gleiche, oben beschriebene?
Hat jemand noch eine Idee, was man hier machen kann?
Vielen Dank!
Kommentar