Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DLL Datei defekt seit Installtions von ETS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DLL Datei defekt seit Installtions von ETS3

    Hallo KNX Freunde,

    habe vor kurzem ETS3 Installiert dabei folgenden Fehler in anderen Programmen gehabt. Was läuft da Falsch?
    Ist ETS3 nicht sauber Programmiert?

    Danke für einen Tipp und Hilfe.

    Habe den Fehler mal als Datei angehängt.

    VLG
    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
    habe vor kurzem ETS3 Installiert dabei folgenden Fehler in anderen Programmen gehabt. Was läuft da Falsch?
    Das sieht danach als, dass die ETS wohl diese DLL überschrieben hat mit einer inkompatiblen Version.
    Probier mal die original-DLL des Programms, das den Fehler macht, ins Programmverzeichns des Programms zu legen. Vielleicht sucht der dann erst dort und danach erst im Systemordner...

    Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
    Ist ETS3 nicht sauber Programmiert?
    Ist halt proprietäre Software. Habe schonmal in einer proprietären Software folgenden Qellcodekommentar gesehen:

    "Ist aus dem Web kopiert, da ist auch eine Injection hier möglich, aber Fix würde 4h dauern!"

    Keine Sorge, wenns dann mal kompiliert und dem Kunden ausgeliefert ist, dann sieht er das nimmer...

    *Nachtrag*

    Man kann im Übrigen auch wichtige Arbeitssoftware virtualisieren. Einziges Problem natürlich wieder proprietäres Gemurkse mit Dongle-Gedöns.
    Aber ich habe z.B. für jeden J2EE Programmierjob eine eigene virtuelle Maschine. Da hole ich mir dann eine IDE für jeden Job von einem speziellen System direkt per SSH und den tollen Möglichkeiten des XServers auf meinen Arbeitsrechner (Linux).
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.
      Das mit der DLL habe ich probiert klappt leider nicht.

      Das mit dem Virtuell gebe ich Dir sofort recht.

      Hätte nur nicht von so einer Software das erwartet das die solch zicken macht.

      Dann muss ich mal wohl bei Zeiten den Laptop neu machen *schnief*

      Kommentar


        #4
        Und andersrum?
        Der ETS die DLL für die ETS in den Programmordner legen, und dann die Original-Datei (z.B. andere Software neu installieren, im NOTFALL die DLL vorher löschen) in den Windows-Ordner legen?

        Windows hat auch eine Reparaturfunktion, die sollte eigentlich Defekte an den Prgrammbibliotheken, die Windows mitbringt beheben. Funktioniert aber nur teilweise. Ich hatte so einen Spaß auch mal, da hat ein Programm eine veraltete DLL Datei installiert gehabt...

        Ansonsten kann auch über die Registry das Suchverhalten für DLLs vorgegeben werden, siehe z.B.:
        Unterschiedliche DLL-Versionen

        Vielleicht hilft das...
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #5
          libeay32.dll gehört zu Open SSL, das hat mit der ETS nichts zu tun.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            libeay32.dll gehört zu Open SSL, das hat mit der ETS nichts zu tun.
            Du bist dir SICHER?
            Wenn du beim nächsten Usertreffen gezeigt bekommen solltest, dass der ETS Installer diese Bibliothek nach system32 schaufelt, dann gibst du eine Runde aus?

            Die libeay32 wird nach meinem Wissen von einer Viehlzahl von Programmen, die kryptographische Funktionen benötigen genutzt. z.B. Miranda, PHP, Apache usw.

            Und wenn die ETS die DLL im Installer hat (z.B. auch durch eine weitere 3rd Party Komponente), dann landet sie in system32.

            Der Threadstarter sollte mal sagen, wie die Versionen der DLL sind (rechts anklicken -> Version). Vlt hilft das was...
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #7
              Hallo Reinold,

              hätte ich mal besser nachgeschaut...
              Tatsächlich installieren die Crystal Reports, die bei der ETS3 ja dabei sind (wenn man das nicht gerade im Setup abgewählt hat), die libeay32.dll. Hatte ich nicht auf dem Schirm, da das ja ein separates Setup ist.
              Und jetzt wird's "lustig" (http://www.cube316.net/blog/archives/200710/147.html): die CrystalReports-Leute (damals Business Objects) haben der DLL statt der wirklichen Versionnummer (0.9.6) einfach die Version von CrystalReports (11.5.8.826) gegeben. Damit gewinnt die natürlich gegen jede andere Version der libeay32.dll.
              Zur Reparatur (ungetestet!) würde ich die libeay32.dll in Windows\system32 mal irgendwohin verschieben und dann das Programm, das nicht mehr funktioniert, reparieren oder neu installieren.

              Gruß, Klaus

              Kommentar

              Lädt...
              X