Hallo zusammen,
wir sind seit ca. 6 Monaten in unserem neuen Haus eingezogen, langsam kommen nun die anderen Jahreszeiten wo das Nutzungsverhalten (u.a. Licht) entsprechend verändern.
Nun schaltet man am morgen früh das Licht ein und vergisst es später auszuschalten sobald es heller wird.
Gerne wollte ich Eure Meinung wie ihr das mit einer Logik (bei mir Homeserver, ist ja weniger relevant) gelöst habt.
Ich dachte an einen Vergleicher wenn die LUX (über einen Mittelwert von 15 Minuten) einen gewissen Schwellwert erreicht haben (bsp. > 1800lx auf der betroffenen Himmelsrichtung, hier Süd).
Das wäre dann diese Variante:
Alternativ dachte ich an den Schwellwertbaustein mit Hysterese:
Wie habt ihr das so gelöst, oder habt ihr mir noch Inputs zu meinen zwei Ansätzen?
Danke und schönen 🎅
wir sind seit ca. 6 Monaten in unserem neuen Haus eingezogen, langsam kommen nun die anderen Jahreszeiten wo das Nutzungsverhalten (u.a. Licht) entsprechend verändern.
Nun schaltet man am morgen früh das Licht ein und vergisst es später auszuschalten sobald es heller wird.
Gerne wollte ich Eure Meinung wie ihr das mit einer Logik (bei mir Homeserver, ist ja weniger relevant) gelöst habt.
Ich dachte an einen Vergleicher wenn die LUX (über einen Mittelwert von 15 Minuten) einen gewissen Schwellwert erreicht haben (bsp. > 1800lx auf der betroffenen Himmelsrichtung, hier Süd).
Das wäre dann diese Variante:
Alternativ dachte ich an den Schwellwertbaustein mit Hysterese:
Wie habt ihr das so gelöst, oder habt ihr mir noch Inputs zu meinen zwei Ansätzen?
Danke und schönen 🎅
Kommentar