Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik: Licht ausschalten wenn gewisse Aussenhelligkeit erreicht ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik: Licht ausschalten wenn gewisse Aussenhelligkeit erreicht ist

    Hallo zusammen,

    wir sind seit ca. 6 Monaten in unserem neuen Haus eingezogen, langsam kommen nun die anderen Jahreszeiten wo das Nutzungsverhalten (u.a. Licht) entsprechend verändern.

    Nun schaltet man am morgen früh das Licht ein und vergisst es später auszuschalten sobald es heller wird.

    Gerne wollte ich Eure Meinung wie ihr das mit einer Logik (bei mir Homeserver, ist ja weniger relevant) gelöst habt.

    Ich dachte an einen Vergleicher wenn die LUX (über einen Mittelwert von 15 Minuten) einen gewissen Schwellwert erreicht haben (bsp. > 1800lx auf der betroffenen Himmelsrichtung, hier Süd).
    Das wäre dann diese Variante:
    Alternativ dachte ich an den Schwellwertbaustein mit Hysterese:


    Wie habt ihr das so gelöst, oder habt ihr mir noch Inputs zu meinen zwei Ansätzen?

    Danke und schönen 🎅

    #2
    Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
    Gerne wollte ich Eure Meinung wie ihr das mit einer Logik (bei mir Homeserver, ist ja weniger relevant) gelöst habt.
    PM in jedem Raum der halt ausschaltet wenn niemand im Raum UND/ODER es genügend natürliches Licht gibt. Das sind soweit Grundfunktionen in den Geräten, nix extra Logik.

    Wo holst Du die Helligkeit denn für die Räume her? Doch nicht aus der Wetterstation aufn Dach? Was machst dann wenn Rollos unten sind und Sonnenschein draußen?
    im dunkeln stehen oder warten bis Rollo hoch, und wer fährt das Rollo hoch? Und was ist wenn da noch nen Baum vorm Fenster steht aber eben nicht vor dem Sensor Südseite der Wetterstation?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Man kann das auch anders sehen und in zwei Fälle unterscheiden.

      1. Grundbeleuchtung (nutze ich auch gern als "Anwesendheitssimulation") und wird nicht über PM geschaltet sonder über die Aussenhelligkeit.

      Bevor Fragen aufkommen, Grundbeleuchtung sind für mich einzelne LED Strip oder Ambiente Leuchten.

      Wenn "Zentral AUS" und Aussen Helligkeit X Lux, dann "Licht Zentral AUS".


      2. Raumbeleuchtung in den einzelnen Räumen kann dann gern über PM AUS geschaltet werden.

      Kommentar


        #4
        Ist aber auch ne exotische Funktion und Umsetzung. Ich denke das ist daher auch eher weniger der Grund der Anfrage.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Findest du " exotisch", es gibt Personen die finden es als angenehm wenn die Grundbeleuchtung im Haus an ist.
          (In Abhängig von Uhrzeit und einer Aussenhelligkeit)
          Ein beleuchtetes Haus wirkt in der dunklen Jahreszeit sympathischer und schreckt den einen oder anderen auch ab.

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXLeipzig Beitrag anzeigen
            es gibt Personen die finden es als angenehm wenn die Grundbeleuchtung im Haus an ist.
            Exotisch bedeutet ja nicht ausgeschlossen, nur die Anzahl Personen die das so wollen / brauchen halte ich eben für sehr gering.

            Und selbst wenn, dann hilft das nicht dem TE sein Problem zu lösen, weil er, sofern mehrere Leuchten je Raum vorhanden sind, auch nochmal darüber nachdenken muss wie er die anderen ausgeschaltet bekommt wenn es im Raum einfach zu hell ist. Denn das sagt ihm nicht die Wetterstation aufn Dach.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Besten Dank für Eure Rückmeldungen.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              PM in jedem Raum der halt ausschaltet wenn niemand im Raum UND/ODER es genügend natürliches Licht gibt. Das sind soweit Grundfunktionen in den Geräten, nix extra Logik.
              Ich habe leider keinen PM im Wohnzimmer.

              Lass mich meine Aufgabenstellung noch etwas präzisieren. Es geht lediglich um den Wohn/Essbereich und keine anderen Räume. In diesem Zimmer gibt es keine Fremdbeschattung, die Fensterfront ist gleich exponiert wie die Wetterstation.

              Der Wohnbereich ist im OG, somit sind die Jalousien üblicherweise geöffnet und dienen im Sommer nur der Beschattung (weniger dem Sichtschutz).

              Es geht somit lediglich um den Fall: wir stehen am morgen auf, da ist es noch dunkel und brauchen Licht. Sobald es heller wird, vergisst man gerne die Lichter abzuschalten, so z.B. die erwähnte Grundbeleuchtung.

              Hätte dies gerne mit einer Logik abgefangen, war mir aber nicht sicher wie ich die "Sicherheit" einbaue, dass mir das nur am morgen passiert (und ggf. nicht später am Tag: wobei insofern ich hier überlege, wäre die Logik ja grundsätzlich immer gültig). Vor allem aber, dass die "Hysterie" im Griff ist.

              Daher der Ansatz mit dem Schwellwertbaustein, insofern ich den richtig verstehe. Dann müsste die Helligkeit zuerst einen unteren Schwellwert (sind wir mal Aggressiv: 100lx) durchschreiten und dann auf den oberen (in meinem Fall ca. 1800lx) überschreiten, bevor das Licht abgeschaltet wird.

              Merci

              Kommentar


                #8
                Ich würde das über eine Szene erledigen.

                Schwellwert Helligkeit >1800lx = Es ist hell Szene Oder wenn logiken möglich sind.

                ​​​Schwellwert Helligkeit >1800lx + Rolladen <100% = Es ist hell Szene

                Bei mir selbst würde das aber immer ein PM erledigen.

                Kommentar

                Lädt...
                X