Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alle Geräte in einen anderen Bereich schieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Alle Geräte in einen anderen Bereich schieben

    Ich habe bei der letzten KNX Aktion meine ETS Inside Lizenz auf ETS 5 Vollversion aktualisiert. Jetzt wollte ich die von der ETS Inside angelegte Struktur "gerade ziehen".

    Die ETS Inside hat alles in den Bereich 12. bzw. in die Linie 12.0 gelegt. Jetzt würde ich gerne alles in den Bereich 1 bzw. in die Linie 1.0 schieben.

    In welcher Reihenfolge sollte man das machen?
    Muss der IP Router zuerst verschoben werden?
    Muss ich dafür alle Geräte einzeln in den Programmiermodus setzen oder ist das nicht notwendig?

    #2
    Wie ist Denn Deine Verbindung per ETS auf den Bus.

    Per IP-Routing oder per Tunnelverbindung?

    Ich würde hier eine Tunnelverbindung bevorzugen und dann einfach Gerät für Gerät, beginnend mit dem Router, so dass dann die Topologie im Ziel halt auch stimmt.
    Insofern wäre ich bei mir dann auch dabei den Router als Bereichskoppler zu setzen auf die 1.0.0 und die TP-Linie als Hauptlinie 1.0.x zu nutzen.
    Bei aktueller HW-Situation verbaust Du Dir Optionen wenn Du die Linie als TP-Linie mit dem Router auf 1.1.0 baust.

    In Proigrammiermodus muss da nichts versetzt werden einfach vor der ganzen Aktion einen Screenshot mit allen aktuellen PA machen und dann per PA-Überschreiben die PA's ändern.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      und dann per PA-Überschreiben die PA's ändern.
      Das geht immer nur Gerät für Gerät einzeln.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Einfach den Bereich von 12 nach 1 umbenennen, und dann die PA von der Schnittstelle beginnend neu machen. Am Besten mit "Überschreibe bestehende PA". Die alte PA ist ja bekannt...

        Kommentar


          #5
          Danke für die Infos.

          Es funktioniert, auch wenn man jetzt alle Geräte händisch durchgehen muss - kein Problem.

          Das verwirrende für mich war der "PA übeschreiben"-Dialog. Ich dachte dort muss man die neue PA angeben. Stattdessen muss man dem Gerät die neue PA angeben und im Dialog dann die bestehende "alte" PA eintragen.


          Kommentar


            #6
            Interessehalber: warum lässt du die Adresse nicht einfach auf 12.x? Ist doch genauso gut wie 1.x, oder?

            Kommentar


              #7
              Technisch macht es natürlich keinen Unterschied. Aber man fängt eben bei 1 zum Zählen an und nicht bei 12.

              Kommentar

              Lädt...
              X