Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mt 701

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mt 701

    Hallo ich habe mir vor kurzen ein MT 701 von Berker gebraucht gekauft
    das war noch nie im Einsatz

    Wie wird das Tableau in die ets 3 konfiguriert mit den dummy und wie wird der Aufbau auf dem Tab 2.0 eingestellt hat wer ein beispiel Projekt

    weil ich damit keine Erfahrung habe das gerät ist aus der 30KW 2002

    #2
    Hallo,

    ich denke mal das du das Mt nicht direkt aus der ETS programmieren kannst. Dazu wirst du das EibTab Programm nutzen müssen. Dummy PlugIn sollte auf der Berkerseite zu finden sein, ich glaube das große?
    Eine ausfühliche Beschreibung findest du hier.
    http://download.gira.de/data2/eibtb182.pdf

    Gruß Markus

    Kommentar


      #3
      Das alte MT 701 war noch über ein eine separate Software zu konfigurieren, für die neuerem gabs dann ein Plugin für die ETS.


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Ist schon ne weile her, aber so sah es damals aus.

        Uwe

        Kommentar


          #5
          Hab' noch so einige Projekte am Laufen wo die Dinger drin sind. Laufen aber noch prima.
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Link

            Hier mal ein Link wo du das Handbuch und die Software downloaden kannst.
            Ist zwar von ABB, aber die Software ist identisch (EIBTAB)

            Product - MT701,WS*
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              Hi,
              hab auch erst neulich ein MT701 in der Bucht geschossen und mich etwas schlau gemacht. Es scheint wohl, je nach Alter eine V1.0 (nur via Seriell zu progr.) und eine V2.0 (progr. via ETS) zu geben.
              Am besten bei Berker (meiner war von Merten) auf der Produkt-DL-Seite nachschauen, ob DU eine V1.0 oder V2.0 hast. Meines war eine V2.0, da gab es dann ein ETS-Plug-In.

              Nebenbei 2 Hinweise aus meinen eigenen Erfahrungen:
              1. Die UPutz-Dosen scheinen Cross-Hersteller zu sein; habe eine von Berker, war günstiger und schneller verfügbar. Auch beim Blendrahmen bin ich auf einen anderen Hersteller gewechselt und das hat auch gepasst.
              2. Dachte ich setze das Ding "mal auf die schnelle" als billige Visu, neben meiner Haupt-Visu (EIBPC oder Wiregate), ein. Nett gedacht, aber der Parametrieraufwand ist immens. Für Spielen und basteln absolut i.O., aber eben zeitintensiv :-)

              Kommentar


                #8
                Danke

                danke an euch allen ich bin jetzt auf dem weg das alte ding wider zum laufen zubringe !!!!!!!!!!!!!

                Kommentar


                  #9
                  Wo für brauche ich den dummy ??????????

                  Kommentar


                    #10
                    Den brauchst du zum Beispiel einmal um die physikalische Adresse in der Ets zu hinterlegen und zweitens wenn man linienkoppler benutzt damit die filtertabellen richtig geschrieben werden.
                    MFG S.Meinert

                    Kommentar


                      #11
                      die guten alten MT701 Zeiten, wie misse ich diese doch
                      Ab 20 Seiten hat das Ding richtig Spass gemacht

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                        Ab 20 Seiten hat das Ding richtig Spass gemacht
                        Jo da steckt richtig viel Handarbeit drin das MT701 zu "programmieren"...
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          Mt 701

                          ich habe bis her 7 seiten und es ist jetzt schon unübersichtlich aber es funktioniert noch das alte ding bis auf einer von den Dimmern der hat den geist aufgegeben
                          Ich lieben die Tableaus von Busch Jäger die gehen einfacher zu Programmieren https://knx-user-forum.de/images/icons/icon7.gif

                          Kommentar


                            #14
                            habe auch ein MT701 Zuhause, und seit 1 Jahr einen 10"Touch mit Atom herumliegen weil ich eigentlich keinen echten Grund sehe das MT701 heruszureissen...
                            Die Dinge die ich bzw meine Frau brauchen sind die Wetterwerte bevor wir mit dem Hund rausgehen oder wenn wir laufen gehen wollen - das Ding ist immer online, hat keine Startzeit, verbraucht wenig Energie...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              um nicht gleich einen neuen Thread aufzumachen, habe ich die Suchfunktion genutzt und dieses Thema hier gefunden....

                              Beim Neubau unseres Hauses 1999 habe ich zwei Gira MT701 verbaut. Eines im Schlafzimmer am Bett und ein weiteres in der Wirtschaftskueche an der Tuer zur Garage (hierdurch verlassen wir selbst das Haus in 99% der Faelle).

                              Mit der Zeit sind die beiden MT701 nun aber vom Display her so dunkel geworden, dass man Vieles nicht mehr gut erkennen/lesen kann. Mitunter laesst sich die Displaybeleuchtung nur durch mehrmaliges Betaetigen der Taste einschalten oder die Beleuchtung reagiert erst nach ca. 10 Sekunden. Zudem ist die Parametrierung ja auch eher "anstrengend" und es gibt viele Funktionen, die dort nicht integriert sind und ich auch nicht mehr integrieren moechte. Einiges koennte man sicher noch machen, aber ich denke mehr an die Abloesung der beiden Geraete.

                              Meine Frage ist nun, welches alternative Geraet ich problemlos in den beiden UP-Gehaeusen unterbringen und mit der dort vorhandenen Verkabelung (EIB und 230V) betreiben kann? Gibt es was, was da genau ohne Bastelei hinein passt? Da das eine direkt am Bett montiert ist, sollte das Neue (zumindest dort) aus sicher nachvollziehbaren Gruenden absolut geraeuschfrei sein und sich auch komplett "dunkel schalten" lassen.

                              Passen die neueren Gira-Touchpanels vielleicht auch? Ich werde aus den Datenblaettern nicht so recht schlau...

                              P.S.: Gira FacilityServer vorhanden. QC- und einfache Menue-Visu auch vorhanden.

                              Vielen Dank fuer Eure Tipps.
                              --
                              Viele Gruesse
                              Goeran

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X