Hallo zusammen,
für eine Büro Licht Nachinstallation auf 400m2 haben wir ca. 14 Funkaktoren im Einsatz (LED Licht Deckensegel schalten, Licht + Lüfter Besprechungsräume)
Es handelt sich um ein offenes Großraumbüro mit Betondeck und Betonsäulen. All Wände (zu Besprechungsräume) sind Metallständer Trockenbau Wände.
Verbaut wurden Theben Funk Dimmaktoren MDT Funkschaltaktoren, sowie MDT Funk-Linienkoppler
Nun habe ich folgendes Phänomen:
4 von 8 Deckensegel sind nach "Ereignis unbekannt" nicht mehr erreichbar. Die betroffenen Aktoren sind mit Spg (230V) versorgt, reagieren jedoch nicht mehr.
Der Linienkoppler ist auf "Gruppen und phys. Adr. filtern" eingestellt.
Die MDT Diagnose App sagt: KEIN Gerät erreichbar, wenn ich die Matrix richtig deute.
Allerdings: funktioniert das zentral schalten für die 4 von 8 Aktoren noch einwandfrei.
Habt ihr Ideen, wie ich vorgehen könnte?
Danke!
für eine Büro Licht Nachinstallation auf 400m2 haben wir ca. 14 Funkaktoren im Einsatz (LED Licht Deckensegel schalten, Licht + Lüfter Besprechungsräume)
Es handelt sich um ein offenes Großraumbüro mit Betondeck und Betonsäulen. All Wände (zu Besprechungsräume) sind Metallständer Trockenbau Wände.
Verbaut wurden Theben Funk Dimmaktoren MDT Funkschaltaktoren, sowie MDT Funk-Linienkoppler
Nun habe ich folgendes Phänomen:
4 von 8 Deckensegel sind nach "Ereignis unbekannt" nicht mehr erreichbar. Die betroffenen Aktoren sind mit Spg (230V) versorgt, reagieren jedoch nicht mehr.
Der Linienkoppler ist auf "Gruppen und phys. Adr. filtern" eingestellt.
Die MDT Diagnose App sagt: KEIN Gerät erreichbar, wenn ich die Matrix richtig deute.
Allerdings: funktioniert das zentral schalten für die 4 von 8 Aktoren noch einwandfrei.
Habt ihr Ideen, wie ich vorgehen könnte?
Danke!
Kommentar