Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen mit iobroker schreiben?Ideen zur Fehlersuche? Probleme mit Datentypen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gruppenadressen mit iobroker schreiben?Ideen zur Fehlersuche? Probleme mit Datentypen

    Hallo zusammen,



    Ich würde gerne einige Informationen/Inhalte von iobroker auf ein paar KNX Gruppenadressen schreiben lassen.
    Vor allem, um sie z.b. an meinen MDT Tastern anzeigen zu lassen.

    In iobroker habe ich den neuesten KNX Adapter installiert, und auch das Projekt aus ETS importiert.
    Dort habe ich auch die entsprechenden Datentypen festgelegt.

    In den Objekten sehe ich auch jederzeit problemlos die Daten der Taster (Temp. / usw.)

    knx-objekte-meldungen.jpg


    Jedoch bekomme ich es nicht hin, dass ich mit einem Script/Blockly die Gruppenadressen befülle.
    In den Objekten stehen zwar die Werte drin - jedoch wenn ich die Gruppenadresse am Bus auslese ist sie leer/nicht erneuert.

    Erst hätte ich auf fehlerhafte Datentypen getippt. Aber bei einfachen Bool/Zahlen/ASCII Typen kann normal ja nicht viel schief gehen.
    Hätte ich zumindest gedacht

    In den Rollen habe ich ebenso die Rechte kontrolliert / und dort auch lesen/schreiben/update konfiguriert.

    Die Scripts schreiben mir ins Log doch einiges / zwecks Datentypen - aber wenn sie passen müssten - verstehe ich nicht warum:

    Code:
     [TABLE]
     	 		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.289[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.289[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.289[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.288[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Job.nodeSchedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1273:34)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.288[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Object.<anonymous> (script.js.Datenübergabe.Zeit_an_KNX:3:3)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.287[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1358:20)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.285[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) You are assigning a string to the state "knx.0.Meldungen.Zentral.Tageszeit_Zentral" which expects a array. Please fix your code to use a array or change the state type to string. This warning mi[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.271[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Timer.processTimers (timers.js:223:10)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.271[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at listOnTimeout (timers.js:263:5)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.271[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at tryOnTimeout (timers.js:300:5)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.270[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at ontimeout (timers.js:436:11)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.270[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.269[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.268[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.268[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Job.nodeSchedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1273:34)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.267[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Object.<anonymous> (script.js.Datenübergabe.Zeit_an_KNX:2:3)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.267[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at setStateDelayed (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1402:25)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.266[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) at Object.setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1358:20)[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]javascript.0[/TD]
     			[TD]2020-12-06 18:36:00.264[/TD]
     			[TD]warn[/TD]
     			[TD](455) State "knx.0.Meldungen.EG.Tageszeit_Zentral" not found[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]

    Mich wundert vor allem, dass eben bei keiner Gruppenadresse geht. Also auch nicht Tag true/false.


    Hat jemand einen Tipp zur Fehlersuche?


    Besten Dank

    viele Grüße
    Randy



    #2
    Weil true/false in der Programmierer Welt eben nicht automatisch 0/1 ist.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Die Option kann ich ja bei der Installation vom Adapter einstellen / also das true/false auf 0/1 gewandelt werden soll.

      Mittlerweile hätte ich noch die unstable Version vom Adapter getestet - aber dies hat leider auch nichts gebracht.

      Kommentar


        #4
        hm, okay. Ich verwende immer io Broker und dort Ultimate KNX, da muss man das vorher wandeln. Welchen "Handler" verwendest du um Werte von einem I zum KNX O zu bringen?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von randyh Beitrag anzeigen
          jedoch wenn ich die Gruppenadresse am Bus auslese ist sie leer/nicht erneuert.
          Was meinst denn mit auslesen?

          Wenn ein KO KNX seitig was zum Auslesen bereitstellen soll, dann muss ein L Flag am KO gesetzt sein. Ansonsten liest man im KNX nichts aus.

          Aber Samariter-Roman versucht ja zu helfen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von randyh Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,



            Ich würde gerne einige Informationen/Inhalte von iobroker auf ein paar KNX Gruppenadressen schreiben lassen.
            Vor allem, um sie z.b. an meinen MDT Tastern anzeigen zu lassen.



            Moin, der Weg vom ioBroker auf KNX lief bei mir auch nicht zufriedenstellend.
            Hab das ganze dann noch über Node Red über die KNX Ultimate Node eingerichtet.
            Hier kann man gezielt die DPT's eingeben.

            Läuft sehr stabil und zuverlässig.

            Netatmo-KNX.jpg

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

              Was meinst denn mit auslesen?

              Wenn ein KO KNX seitig was zum Auslesen bereitstellen soll, dann muss ein L Flag am KO gesetzt sein. Ansonsten liest man im KNX nichts aus.

              Aber Samariter-Roman versucht ja zu helfen.

              Also wenn ich mit ETS die Gruppenadresse lese. Dann sehe ich ja welchen Wert die Adresse hat / oder ich lasse den Gruppenmonitor laufen, dann sehe ich ja, ob etwas los geschickt würde, was z.b. nur keinen Inhalt hätte.

              Wenn ein KO KNX seitig was zum Auslesen bereitstellen soll, dann muss ein L Flag am KO
              Meinst du in dem einzelnen Objekt einfach auch die Rechte auf "Lesen/Schreiben/updaten" setzen? Das hätte ich leider auch schon probiert.

              KNX Ultimate Node über Node Red - das hört sich auch nicht schlecht an, jedoch übersteigt das vermutlich
              meinen Wissensstand

              @Frank
              Darf man fragen, wie zufrieden du mit der Netatmo Wetterstation bist?

              Kommentar


                #8
                Zitat von randyh Beitrag anzeigen
                Also wenn ich mit ETS die Gruppenadresse lese.
                Sowas gibt es nicht weil eine GA ist kein statisches Objekt das man auslesen kann, eine GA ist Teil der Information welche in einem KNX-Telegramm transportiert wird. Eine GA hat also eine Lebensdauer der Zeit die das Telegramm auf dem Bus zirkuliert.

                Man kann mit der ETS einen Readrequest zu einer GA auf den Bus senden. Und alle KO die ein L-Flag haben antworten dann und alle KO die ein A flga haben reagieren dann auch auf eine solche Antwort des Readrequests. Nicht mehr und nicht weniger.

                Insofern sollte man nicht einfach allen KO ein L-Flag verpassen, weil man diese Funktion halt dafür benutzt das sich einzelne Geräte einen validen Status nach Busreset usw. holen können in dem genau ein Gerät die richtige Antwort eben den richtigen Zustand /Status / letzten Wert senden sollte.

                Die IP-basierten "Geräte" können halt unterschiedlich sauber programmiert sein und nur wenig davon ist wirklich ein zertifizierter KNX-Stack. Insofern muss man da leider mit viel eigenartigem Verhalten rechnen, wenn man mit nicht KNX-Geräten hantiert.


                Wenn ich die Foren so überschaue, scheint iO.Broker sehr hip zu sein hat aber an verschiedenen Stellen eine unsaubere Implementierung mit Störpotential. NodeRed habe ich da bisher als stabiler und weniger ressourcenhungrig wahrgenommen.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von randyh Beitrag anzeigen


                  KNX Ultimate Node über Node Red - das hört sich auch nicht schlecht an, jedoch übersteigt das vermutlich
                  meinen Wissensstand

                  Na, wenn du den ioBroker am laufen hast kannst ja schonmal Node Red als Adapter einpflegen.
                  Die KNX Ultimate Node in Node Red dann über den Palettenmanager nachinstallieren.
                  Ist jetzt kein Hexenwerk.
                  Wenn es hakt, gerne nochmal nachfragen.

                  Zitat von randyh Beitrag anzeigen


                  @Frank
                  Darf man fragen, wie zufrieden du mit der Netatmo Wetterstation bist?
                  Die läuft jetzt seit ca. 2 Jahren ohne zu zicken, von daher alle gut.

                  Kommentar


                    #10
                    Erinnert mich irgendwie an meine Geschichte. Ich hab mit OH angefagen, dann fand ich den IO-Broker aber intuitiver.
                    Allerdings haben manche Adapter nicht zuverlässig funktioniert.
                    Nachdem ich Node Red installiert hatte und die dortigen Nodes verwendet habe, lief es deutlich stabiler. Irgendwann habe ich auch die Logik in Node Red umgezogen.
                    Schließlich lief es dann auf Node Red ohne IO-Broker hinaus...
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                      Die KNX Ultimate Node in Node Red dann über den Palettenmanager nachinstallieren.
                      Kannst du uns einmal ein paar Tipps geben wie man die KNX Ultimate Node installiert?

                      Ich habe den Node Red Adapter im ioBroker laufen, finde aber nirgends den "Palettenmanager"?

                      Ps.:Hast du Node Red als Adapter im ioBroker oder "Standalone" laufen?

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du die Oberfläche von NodeRed schon mal geöffnet? IP:1880?

                        Dort findest du oben rechts im Menü den Punkt „Palette verwalten“

                        54CA050E-C512-4591-8779-34F269E00723.jpeg
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von atw10yw6 Beitrag anzeigen

                          Kannst du uns einmal ein paar Tipps geben wie man die KNX Ultimate Node installiert?

                          Ich habe den Node Red Adapter im ioBroker laufen, finde aber nirgends den "Palettenmanager"?

                          Ps.:Hast du Node Red als Adapter im ioBroker oder "Standalone" laufen?
                          Der NR läuft bei mir als Adapter im ioB...ist dadurch auch ganz easy mit den Zuordnungen zu den anderen Adaptern.
                          Für den Fall das du die aktuelle Version hast...da muss in den Adaptereinstellungen noch der Haken gesetzt werden,
                          damit das "Palette verwalten" sichtbar wird.
                          Und dann vorgehen wie TheOlli geschrieben hat.
                          Viel Erfolg.

                          Kommentar


                            #14
                            randyh hast du das Problem mittlerweile gelöst?

                            Hast du ein Bild von deinem Blockly das nicht funktioniert?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X