Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Anlage mit KNX-RF erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Anlage mit KNX-RF erweitern

    Hallo Leute!

    Ich habe mich mal mit KNX-RF beschäftigt, die Kombination mit KNX-TP und die Inbetriebnahme mit der ETS5 ist soweit problemlos.

    Aber eine Überlegung dazu:
    Die RF-Medienkoppler sind aus Topologie-Sicht Linienkoppler. Wenn ich nun eine vorhandene Anlage mit nur einer Linie habe, dann ist das meist die Linie 1.1.x. Da kann ich doch nicht direkt einen RF-Medienkoppler dran hängen! Lt. Topologie-Regeln muss ich eine Hauptline 1.0.x einrichten, wo dann der RF-Medienkoppler als Linie 1.2.x dran hängt! (Ein für einen zusätzlichen Funk-Taster ganz schön großer Aufwand!)

    Wenn man nun den (gar nicht so sehr) theoretischen Fall betrachtet, dass man in einem Gebäude mit KNX-TP einen oder vielleicht sogar mehreren Medienkopplern nachrüsten möchte und man aber die Verkabelung nicht mehr ändern kann, so dass die Hauptline nicht zum RF-Medienkoppler gezogen werden kann, dann bleibt nur der Weg, die vorhandene Linie als Hauptline umzudefinieren. Dann kann man ja RF-Medienkoppler an jeder Stelle dran hängen! Das bedeutet aber, dass man alle phyikalischen Adressen neu vergeben muss - auch keine elegante Lösung!

    Was mir abgeht:
    Kann man einen RF-Medienkoppler auch als Linienverstärker einsetzen? Ist nach meinem Wissensstand nicht vorgesehen, wäre aber schön!

    meint
    GKap

    #2
    Genau für diesen Anwendungsfall wird es demnächst Abhilfe geben. Mit der ETS6 und der nächsten Generation von Kopplern wird man in der Topologie unterhalb einer Linie noch ein "Segment" anlegen können, auch mit abweichendem Medientyp. Der Koppler dazwischen ist dann ein Segmentkoppler mit allen Funktionen eines Linienkopplers (z.B. Filtertabelle - ganz wichtig für RF!), aber Adresse ungleich 0.

    Kommentar


      #3
      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
      die Linie 1.1.x. Da kann ich doch nicht direkt einen RF-Medienkoppler dran hängen!
      Praktisch kann man den RF-Koppler 1.2.0 schon dort dranhängen, auch wenn es nach Topologieregeln noch eine übergeordnete Linie geben sollte. Ich habe das über 2 Jahre so betrieben.

      Solange es nur eine TP-Linie und eine RF-Linie gibt macht die direkte Verbindung nichts anderes als die übergeordnete Linie es machen würde: Telegramme durchleiten. Die ETS kommt damit klar, die Filtertabelle für den RF-Koppler wird korrekt erstellt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Praktisch kann man den RF-Koppler 1.2.0 schon dort dranhängen
        Böse.... 😈 - aber gut zu wissen! 😉

        Gruß
        GKap

        Kommentar

        Lädt...
        X