Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Gruppenmonitor Telegramm entschlüsseln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ei, ei.. Also ich sehe das mal ziemlich komplett anders.
    Die hier relevante RFC1918 bezieht sich explizit auf RFC1518/1519 (CIDR) und da steht das auch sonstwie mit keinem Wort das man keine beliebigen Subnetze machen dürfte - Wenn - Stand 1996 - das Equipment es unterstützt

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Ei, ei.. Also ich sehe das mal ziemlich komplett anders.
      Die hier relevante RFC1918 bezieht sich explizit auf RFC1518/1519 (CIDR) und da steht das auch sonstwie mit keinem Wort das man keine beliebigen Subnetze machen dürfte - Wenn - Stand 1996 - das Equipment es unterstützt
      Oh mein Gott. Ich dachte Echt wir seien hiermit durch. das lesen von RFCs will gelernt sein !

      RFC1918 bezieht sich keineswegs auf RFC1518/1519 sondern nennt diese lediglich wegen der Motivation, was auch richtig ist denn der Grund für RFC1918 sind die Umstände die zu den beiden anderen RFCs geführt haben, nicht mehr und nicht weniger. Kann ja jeder selbst nachlesen.

      Dass du jetzt subnetting anführst zeigt nur dass Ich hier umsonst schreibe und die wenigen Leser die bleiben eh nur noch verwirrt werden.

      Ansonsten stehe ich gerne per PM zu Verfügung.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #18
        Naja, lassen wir von mir aus jetzt Classful nicht ganz obsolet sein.

        Mit der Praxis hat es IMHO jedenfalls rein garnichts zu tun, weil das real so nicht stattfindet, das jemand (der denken kann) 10/8 macht. Und das verwirrt Anwender/Admins, ich kenne genug, die keine Subnetzmasken lesen können/wollen, weil sie glauben das es diesen Class-Schmarrn in real noch gäbe oder es dann irgendeiner nochmal wiederholt, das es vor 20J aber anderst war. Ist nicht so. In der Praxis ist es sicher abgeschafft.

        Jedenfalls ist diese Aussage
        Wie gesagt rein formal wäre eine Adresse wie 192.168.170.10 mit Makse 255.255.240.0 eigentlich "illegal", hier müsste man sich an die Klasse halten und 255.255.255.0 verwenden.
        nicht ansatzweise haltbar.
        Sonst wäre alles was ich und alle meine Kollegen und Kunden die letzten 15J machen illegal
        Und bitte runter vom Ross, ich kann RFC's lesen, das steht exakt so in RFC1918 (Stichwort "addressing plan"). Da steht nicht "MUST" und "class" - class steht da nur 1x - um auf die obsolete -pre-CIDR-Notation hinzuweisen.

        Edit: wir reden eh aneinander vorbei aber es geht hier nicht darum eine RFC zu schreiben oder zu obsoleten sondern das ich (Anfangs) dem gemeinen Anwender nur mitgeben wollte, das man den Class A/B/C-Schmarrn am besten vergessen sollte..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Mann, mann, makki. Hättest Du mal mein Angebot der PM angenommen. Jetzt sitzen wir vor einem Scherbenhaufen der Verwirrung. "Classfull" und "Adress Klassen" ist nicht genau das gleiche. Und subnetting hatte mit dem Thema überhaupt nichts zu tun und war somit nie ausgeschlossen.

          Sich an IP Klassen zu halten bedeutet nicht dass man diese nicht subnetten kann. Das ist integraler Bestandteil der Klassen. Nur was man (wie gesagt formal) nicht darf ist sie supernetten, also eine Maske verwenden die kleiner ist als die die von der Klasse vorgesehen ist.

          Sprich:
          • 10.x.x.x/8 bis 10/30 ist OK, 10/6 aber nicht
          • 192.x.x.x/24- 192.x.x.x/30 ist OK, 192.x.x.x/16 aber nicht
          P.S.: Und, ja, mir ist bekannt dass es eine legale Anwenduung von /31 Maske gibt


          Jedenfalls ist diese Aussage

          nicht ansatzweise haltbar.
          Sonst wäre alles was ich und alle meine Kollegen und Kunden die letzten 15J machen illegal
          Wie gesagt, "rein formal", hat also mit "illegal" nichts zu tun. In Linux gibt es viele IP Protokolle di erein formal nicht RFC konform sind, deshalb sind sie nicht illegal.

          Und bitte runter vom Ross, ich kann RFC's lesen,
          Och makki, klar kannst Du die lesen, und sogar das Verstehen streite Ich dir nicht ab . Aber bei den Feinheiten der Interpretation in der Interaktion der einzelnen RFCs haperts ein wenig. Das ist auch gar nicht abwertend zu verstehen denn das geht den meisten so. Auch mir ! Aber eben bei anderen Spezifikationen wo ich nicht beteiligt war wie z.B. KNX.

          das steht exakt so in RFC1918 (Stichwort "addressing plan"). Da steht nicht "MUST" und "class" -
          Muss es ja auch nicht. Da stehen viele "MUST" und "MAY" etc nicht, diese sind eben implizit.

          class steht da nur 1x - um auf die obsolete -pre-CIDR-Notation hinzuweisen.
          Böse Falle. Dabei geht es nur um die Notation nicht um das Konzept. Das Konzept der Klassen wird beibehalten. Ja post-CIDR nennt man "Klasse A" "24 bit block", etc... Es ist aber das gleiche. Wenns Dir also nur darum ging zu sagen "Man nennt die 24-bit-block" und nicht "Klasse A", warum hast Du das dann nicht einfach gesagt ?

          Die Klassifizierung an sich ist aber damit eben nicht abgeschaft.

          Edit: wir reden eh aneinander vorbei aber es geht hier nicht darum eine RFC zu schreiben oder zu obsoleten sondern das ich (Anfangs) dem gemeinen Anwender nur mitgeben wollte, das man den Class A/B/C-Schmarrn am besten vergessen sollte..
          Nein das sollte man auf keinen Fall. Aber man darf halt nicht den Fehler machen zu denken dass Klassen, subnetting ausschliessen.

          Dies bedeutet dass meine Aussage die Du oben anfechtest auch wohl Verwirrung beigeholfen hat:

          Wie gesagt rein formal wäre eine Adresse wie 192.168.170.10 mit Makse 255.255.240.0 eigentlich "illegal", hier müsste man sich an die Klasse halten und 255.255.255.0 verwenden.
          Hier hätte Ich schreiben sollen "...an die Klasse halten und mindestens 255.255.255.0 verwenden.". Aber Subnetting war eben nicht teil des Themas.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #20
            ähh Juuungs:


            daher:

            ergibt

            OK?
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #21
              @EPIX: Meine Worte

              Kommentar


                #22
                Gaston, dein letzter Post verwirrt jetzt auch mich nachhaltig, weil es um Detaillierte Definition von Begriffen geht.
                Ich kenne die Praxis, hab da evtl. das ein oder andere nicht so klar geschrieben (Class gibts in meinem Hirn einfach nicht, weil Praxis-unnötig), das ein oder andere IETF-sprech mit Supernetting&Co ist sogar für mich verwirrend..

                Alles was ich sagen wollte ist: ein /24 ist bitte ein /24, nicht zwingend ein Class C und ob das mit 10. 172.16 oder 193 anfängt ist in der Praxis eh völlig irrelevant..
                Also und

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X