Hi,
ich bin stolzer Besitzer eines MDT Glastaster II und musste mit erschrecken letztens feststellen, dass mein MDT IP-Switch zwar die Zeit sagen kann, aber nicht, ob das jetzt Tag oder Nacht ist. Da ich nicht der erste mit dem Problem bin, habe ich natürlich hier im Forum einen Thread gefunden, wo über Wetterstation und Zeitschaltuhr gesprochen wurde.
Die Zeitschaltuhr von MDT musste ich mir dann erstmal anschauen und war nicht schlecht begeistert. Direkt mal als Testobjekt in die ETS gezogen und die Parameter und Ausgangs-Objekte begutachtet. Das Gerät sieht aus, as wenn ich es haben möchte.
Allerdings sind mir ein paar Ungereimtheiten aufgefallen.
Ich gebe nirgends an, wo sich das Gerät die Zeit her holen soll (aber das ist ja beim IP-IF auch so und die Uhr stimmt trotzdem).
Aber woher weiß denn das Gerät, dass Tag oder Nacht ist? In den Parametern steht es schonmal nicht.
Nachdem ich mir dann fast sicher war, dass ich die Zeitschaltuhr demnächst bestellen sollte, dachte ich an meine Tasmota-gepatchte Mehrfachsteckdose. Die hat die lustige Funktion, dass ich bei der Zeitschaltung sagen kann, dass die Schaltzeiten relativ zum Sonnenauf- bzw. -Untergang sein soll. finde ich für Weihnachtsbeleuchtung jetzt erstmal sehr praktisch.
Da ich im Netz einen Homeassistant habe und da gerade mit Node-Red und ESPHome experimentiere bin ich jetzt also in einem Zwiespalt. Ich werde in Zukunft Zeitgesteuerte Funktionen verbauen, dabei wäre es definitiv von Vorteil den Sonnenstand mit ein zu beziehen.
Ich habe auch schon zusätzlich an eine Wetterstation gedacht, aber die kann mir auch nur sagen, ob hell oder dunkel ist. Das wird wohl nichts werden mit schalte mal 30 Minuten vor Sonnenuntergang.
Oder vielleicht doch?
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
Gruß Daniel
ich bin stolzer Besitzer eines MDT Glastaster II und musste mit erschrecken letztens feststellen, dass mein MDT IP-Switch zwar die Zeit sagen kann, aber nicht, ob das jetzt Tag oder Nacht ist. Da ich nicht der erste mit dem Problem bin, habe ich natürlich hier im Forum einen Thread gefunden, wo über Wetterstation und Zeitschaltuhr gesprochen wurde.
Die Zeitschaltuhr von MDT musste ich mir dann erstmal anschauen und war nicht schlecht begeistert. Direkt mal als Testobjekt in die ETS gezogen und die Parameter und Ausgangs-Objekte begutachtet. Das Gerät sieht aus, as wenn ich es haben möchte.
Allerdings sind mir ein paar Ungereimtheiten aufgefallen.
Ich gebe nirgends an, wo sich das Gerät die Zeit her holen soll (aber das ist ja beim IP-IF auch so und die Uhr stimmt trotzdem).
Aber woher weiß denn das Gerät, dass Tag oder Nacht ist? In den Parametern steht es schonmal nicht.
Nachdem ich mir dann fast sicher war, dass ich die Zeitschaltuhr demnächst bestellen sollte, dachte ich an meine Tasmota-gepatchte Mehrfachsteckdose. Die hat die lustige Funktion, dass ich bei der Zeitschaltung sagen kann, dass die Schaltzeiten relativ zum Sonnenauf- bzw. -Untergang sein soll. finde ich für Weihnachtsbeleuchtung jetzt erstmal sehr praktisch.
Da ich im Netz einen Homeassistant habe und da gerade mit Node-Red und ESPHome experimentiere bin ich jetzt also in einem Zwiespalt. Ich werde in Zukunft Zeitgesteuerte Funktionen verbauen, dabei wäre es definitiv von Vorteil den Sonnenstand mit ein zu beziehen.
Ich habe auch schon zusätzlich an eine Wetterstation gedacht, aber die kann mir auch nur sagen, ob hell oder dunkel ist. Das wird wohl nichts werden mit schalte mal 30 Minuten vor Sonnenuntergang.
Oder vielleicht doch?
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
Gruß Daniel
Kommentar