Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Zeitschaltuhr oder Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Zeitschaltuhr oder Server

    Hi,

    ich bin stolzer Besitzer eines MDT Glastaster II und musste mit erschrecken letztens feststellen, dass mein MDT IP-Switch zwar die Zeit sagen kann, aber nicht, ob das jetzt Tag oder Nacht ist. Da ich nicht der erste mit dem Problem bin, habe ich natürlich hier im Forum einen Thread gefunden, wo über Wetterstation und Zeitschaltuhr gesprochen wurde.
    Die Zeitschaltuhr von MDT musste ich mir dann erstmal anschauen und war nicht schlecht begeistert. Direkt mal als Testobjekt in die ETS gezogen und die Parameter und Ausgangs-Objekte begutachtet. Das Gerät sieht aus, as wenn ich es haben möchte.
    Allerdings sind mir ein paar Ungereimtheiten aufgefallen.
    Ich gebe nirgends an, wo sich das Gerät die Zeit her holen soll (aber das ist ja beim IP-IF auch so und die Uhr stimmt trotzdem).
    Aber woher weiß denn das Gerät, dass Tag oder Nacht ist? In den Parametern steht es schonmal nicht.

    Nachdem ich mir dann fast sicher war, dass ich die Zeitschaltuhr demnächst bestellen sollte, dachte ich an meine Tasmota-gepatchte Mehrfachsteckdose. Die hat die lustige Funktion, dass ich bei der Zeitschaltung sagen kann, dass die Schaltzeiten relativ zum Sonnenauf- bzw. -Untergang sein soll. finde ich für Weihnachtsbeleuchtung jetzt erstmal sehr praktisch.

    Da ich im Netz einen Homeassistant habe und da gerade mit Node-Red und ESPHome experimentiere bin ich jetzt also in einem Zwiespalt. Ich werde in Zukunft Zeitgesteuerte Funktionen verbauen, dabei wäre es definitiv von Vorteil den Sonnenstand mit ein zu beziehen.

    Ich habe auch schon zusätzlich an eine Wetterstation gedacht, aber die kann mir auch nur sagen, ob hell oder dunkel ist. Das wird wohl nichts werden mit schalte mal 30 Minuten vor Sonnenuntergang.
    Oder vielleicht doch?

    Ich freue mich auf eure Ratschläge.

    Gruß Daniel
    Using Tapatalk

    #2
    Die Zeitschaltuhr kann als Master oder Slave arbeiten. Als Slave bekommt sie die Zeit vom außen, z.B. IP Interface.
    Die Einstellung findet man im Handbuch.
    Tag/Nacht kann über einen Zeitschaltuhrkanal erzeugt werden. Gesteuert über Uhrzeit oder Sonnenaufgang-/Sonnenuntergang.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
      Nachdem ich mir dann fast sicher war, dass ich die Zeitschaltuhr demnächst bestellen sollte
      Nimm die Bedienzentrale Smart, die ist bei den Zeitschaltuhr-Funktionen schon wieder eine Generation weiter mit vielen erweiterten Möglichkeiten.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        Bedienungsanleitung war ein guter Hinweis, da hatte ich noch nicht rein geschaut. Da steht ja sogar Astro-Funktionen.

        Die Bedienzentrale Smart gibt es nur als Glastaster? Ich fand den Einbau in die UV bei der Schaltuhr eigentlich ganz charmant.
        Using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
          Hi,


          Da ich im Netz einen Homeassistant habe und da gerade mit Node-Red und ESPHome experimentiere bin ich jetzt also in einem Zwiespalt. Ich werde in Zukunft Zeitgesteuerte Funktionen verbauen, dabei wäre es definitiv von Vorteil den Sonnenstand mit ein zu beziehen.


          Ich freue mich auf eure Ratschläge.

          Gruß Daniel
          Moin, na wenn du Node Red schon laufen hast...da gibt es jede Menge Nodes für Zeit, Zeitschaltuhr, SA, SU, Astro, Dusk, Dawn, High Noon, Golden Hour, Timer usw.
          Da is garantiert was passendes dabei.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
            Die Bedienzentrale Smart gibt es nur als Glastaster? Ich fand den Einbau in die UV bei der Schaltuhr eigentlich ganz charmant.
            Es gibt auch noch eine Version mit Tasten (Smart 86).
            Die REG-Bauform hat diese erweiterten Funktionen (Feiertage; Astrofunktionen kombiniert mit frühesten/spätestens) bisher leider noch nicht bekommen.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Gast1961 die 86er habe ich gesehen, aber das sind 5€ Unterschied zum Glastaster und der wird nicht irgendwann gelb. Die Handbücher unterscheiden sich auch eher gravieren (40 zu 164 Seiten) aber ich weiß nicht, ob sich die 60 € Aufpreis für mich später auch lohnen. Immerhin muss ich mir dann erstmal nen Kopf machen, wo der Taster denn hin soll.
              frankthegreat Es ist mir schon klar, dass ich mit Node Red die große weite Welt der OOP offen habe, aber ich bin halt abhängig von Schnittstellen und weiteren Geräten. Wenn mein NAS mal neustarten muss, denn sind die Funktionen weg, bis alles wieder hochgefahren ist. Und da kommen ja noch viele Faktoren, wie Netzwerk und ähnliches dazu. Der KNX-Bus hängt an einer Sicherung und nach einem Stromausfall ist eben alles sofort wieder da und muss nicht erst noch 30 Minuten hoch fahren. Das sind halt meine Bedenken bei der NR-Lösung. Aber wenn es keine Vorteile hätte, könnte man ja alles mit Gratis und OpenSource machen ;-)
              Using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                habe bei mir auch die MDT Glastaster II drin. Hätte auch gerne, dass diese sich im Schlafzimmer nachts ausschalten, das bekomme ich ja nur mit der Tag/Nacht Schaltung hin. Ich verwende den Gira X1 als Schnittstelle und Server und dieser ist auch mein Zeitgeber für die Glastaster. Kann man beim Taster z.B. sagen, wenn Statuswert 1 (Uhrzeit) > 20:00, dass dieser dann in Nacht schaltet? Oder gibt es andere Möglichkeiten dies zu erreichen, jedoch ohne Zeitschaltuhr und Wetterstation?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Juergen91 Beitrag anzeigen
                  Kann man beim Taster z.B. sagen, wenn Statuswert 1 (Uhrzeit) > 20:00, dass dieser dann in Nacht schaltet?
                  Der Weg ist etwas anders: du legst im X1 eine Zeitschaltuhr an. Die sendet auf eine 1-bit GA für Tag/Nacht, das Kritrium legst du im X1 fest, also nach Uhrzeit oder nach Sonnenauf/untergang.

                  Diese Tag/Nacht-GA musst du natürlich in der ETS noch anlegen, falls nicht vorhanden. Und dann auch mit dem Glastaster verbinden, für dessen Tag/Nachtumschaltung. X1 lässt du auf diese GA dann Tag/Nacht senden gemäß Zeitschaltuhr.


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
                    Wenn mein NAS mal neustarten muss, denn sind die Funktionen weg, bis alles wieder hochgefahren ist
                    Wer sagt denn, dass Node Red auf dem NAS laufen muss? Mein RasPi werkelt da seit 2 Jahren munter vor sich hin.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die Antwort, werde das mal probieren. In der angelegten GA, welches Kommunikationsobjekt von dem Taster zieh ich denn da rein? Oder zieh ich den kompletten Taster rein?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Juergen91 Beitrag anzeigen
                        In der angelegten GA, welches Kommunikationsobjekt von dem Taster zieh ich denn da rein?
                        Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du das Display im Standby bei Nacht abschalten. Bei meiner MDT Bedienzentrale 86 heisst das KO dafür "Tag/Nacht".
                        Umgeschaltet wird mit Tag =1, Nacht = 0

                        Aber schau gerne mal in die Anleitung, das ist immer nützlich.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Aber schau gerne mal in die Anleitung, das ist immer nützlich
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X