Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmwert in der Nacht reduzieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmwert in der Nacht reduzieren

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor folgendem Problem.

    Ich möchte per KNX Schaltuhr in der Nacht die Flurbeleuchtung beim einschalten nur auf 20% hochdimmen. Ansonsten wird auf 70% Prozent gedimmt.

    Ich habe einen Merten Dimmaktor 649325 verbaut. Als Schaltuhr habe ich die MDT SCN-RTC20.01 im Auge.

    Zu Testzwecken habe ich heute mal gespielt und nur eine Gruppenadresse für 20% Dimmen angelegt.

    Beim Dimmaktor ist ein Treppenlichtobjekt für das einschalten verantwortlich.

    Ich habe das letzte mal vor 10 Jahren in meinem KNX System etwas geändert. Von daher sind meine Kentnisse ziemlich eingerostet.

    Für Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.

    Viele Grüsse

    #2
    Zitat von horstamt Beitrag anzeigen
    Ich habe das letzte mal vor 10 Jahren in meinem KNX System etwas geändert.
    Hast eine funktionierende ETS mit Busverbindung verfügbar?
    Das würde ich als erstes testen.
    Danach ins Projekt schauen was die geräte an KO und Paramneter zur Verfügung haben und hier mehr Infos liefern, wie wer schaltet denn das Licht an/aus.

    Hat der Dimmaktor KO um solche Umschaltungen Tag/Nacht zu realisieren, ggf als Dimmwertbegrenzung per 1-Bit Umschaltung?

    Ansonsten denke ich wirst mit Boardmitteln das so nicht hinbekommen.

    Die Zeitschaltuhr sendet ja erstmal nur 0/1 für den Status Tag/Nacht bzw. Nacht/Tag.

    Wer löst denn das Lichtschalten aus?
    Aktuelle PM können sowas mittlerweile on-board. die senden in Abhängigkeit des Tag/Nacht Signals unterschiedliche Dimmwerte als AN.

    Ansonsten brauchst eine Logik die das Tastersignal mit dem Tag/Nacht entgegen nimmt und dann entweder 100% oder 20% sendet.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort

      ETS 5 und Busverbindung funktionieren.

      Was meinst du mit KO? Das Licht wird normalerweise per Taster über einen Binäreingang aus- und eingeschaltet.
      Die Treppenlichtfunktion ist fürs automatische ausschalten.


      Der Dimmaktor hat eine Logikfuntkion. Mit der häte ich es auch schon versucht, leider ohne Erfolg.

      ETS.jpg

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        KO sind Kommunikationsobjekte, das wo du die GA dran verknüpfst.

        Hat die Logik eigene Ausgangsobjekte und kann man da Szenen andocken?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ah ja Danke dafür schon mal.

          Die Logik hat so wie ich das sehe keine eigenen Ausgangobjekte. Was meinst du mit Szene andocken genau? Wenn ich versuche eine Szenen GA hineinzuschieben bekomme ich die Meldung das die Objektgrösse unterschiedlich ist.

          Kommentar


            #6
            Dann musst natürlich unter dem Menüpunkt auch die Szenen Parametrieren und dann sollte auch ein Szenen-KO erscheinen. An ein Schalt-KO kannst natürlich keine Szenen GA verknüpfen.
            Dien Problem ist aber nicht das der Aktor nicht das richtige Schalten/Dimmen kann, sondern das Du keine Komponenten hast (bisher genannt hast) die auf Basis des Signals vom BE unterschiedliche Befehle senden kann.

            Kann der BE Szenen senden und hat der ggf auch Logiken?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Der Binäreingang kann Szenen senden hat aber keine Logiken.

              Hab grad mal ins Benutzerhandbuch der MDT Schaltuhr geschaut. Die hat Logiken mit on board. Wenn ich nun also den Taster über die Logik der Uhr laufen lasse und dann eine Szene an den Aktor schicke müsste es doch evtl. klappen oder denke ich da falsch?
              Zuletzt geändert von horstamt; 14.12.2020, 19:47.

              Kommentar


                #8
                Hallo horstamt , bist Du schon weiter gekommen?

                Bei Merten fand ich eine Produkt-Applikationsbeschreibung , in der ist auf Seite 23 die Verknüpfungsfunktion erklärt. Damit kann offensichtlich abhängig von einem 1-bit Eingang neben der Maximalhelligkeit (70 %) eine zweite Helligkeit von bsw. 20 % eingestellt werden.

                Bevor Du die Zeitschaltuhr kaufst, kannst Du den Dimmaktor umprogrammieren und per Gruppenmonitor anstelle Zeitschaltuhr auf den Steuereingang für die Helligkeit Telegramme senden.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo paul,

                  hab nicht mehr weiter gemacht.

                  Vielen Dank für deinen Tipp. werd ich mir die Tage mal anschauen ob ich da weiterkomme.

                  Viele grüsse

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X