Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensoren im Webmin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Sensoren im Webmin

    Hallo,

    ich hab ein Wiregate aus dem repo installiert.
    Funktioniert auch soweit.
    Ich hab momentan einen Busmaster und ein Tempsensor.
    Auf der Konsole wird der BUSMaster und der Tempsensor auch angezeigt nur in der Webminoberfläche wird keiner angezeigt wenn ich auf Sensoren/Werte konfigurieren gehe wird der Sensor nicht angezeigt.
    Habt ihr irgendwelche Tipps.

    Gruß
    Mario

    #2
    Zitat von johnson Beitrag anzeigen
    ich hab ein Wiregate aus dem repo installiert.
    Hoi Mario

    Ein ganzes WG runtergeladen und an die Steckdose hin installiert.
    Hast Du dir das Netzteil auch runtergeladen?

    Nee Scherz beiseite, runterladen kann man das nicht.

    Mit etwas Linuxkenntnissen kannst Du Dir einiges hinbasteln.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das ding läuft, nur ich kann keine Sensoren auf der Webmin oberfläche konfigurieren.

      Hat jemand einen Ratschlag.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von johnson Beitrag anzeigen
        ich hab ein Wiregate aus dem repo installiert.
        Hoi Mario

        Es ist schwierig hilfreich zu sein, wenn man keine Infos bekommt.
        Worauf hast du das denn installiert? Und was genau? Fehlen irgendwelche Rechte oder Symlinks?
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          und läuft das owfs drunter korrekt?
          also funktioniert das ganze 1wire subsystem?
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Ich hab Voyage-Linux installiert.
            Dann über das Repo wiregated installiert.
            Dazu hab ich noch die "Suggested packages" installiert.
            Danach noch owfs-httpd, owfs-fuse und ntp.

            Im Status wird angezeigt, dass WireGate Prozess, eibd, owserver und ntp läuft. Mir ist aufgefallen, dass owhttpd eine pid Datei anlegt aber nicht über ps ax angezeigt wird. Also läuft das Ding nicht. Könnte hier das Problem sein.

            Kommentar


              #7
              owfs-fuse brauchst du gar nicht.
              im grunde muss erstmal der ow-http laufen. danach kannst du bei wiregated weitersuchen.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Hallo greentux,

                ja, der sollte laufen.
                Aber der will einfach nicht.
                Wie kann ich debuggen wo es klemmt wenn ich ihn (httpd)starte.

                Gruß
                Mario

                Kommentar


                  #9
                  Notwendig ist nur der owserver, nicht owhttpd..
                  Wenn owget auf der Konsole geht sollte das Webif auch halbwegs tun, vermute sonst fehlt irgendwo eine config..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo makki,

                    owget bringt folgendes:

                    /28.B4D987030000
                    /81.995430000000
                    /bus.0
                    /unchached
                    /settings
                    /system
                    /statistics
                    /structure
                    /simultaneous
                    /alarm

                    Der oberste Eintrag ist der Temp-Sensor der auch auf der Hauptseite unter (L)ist 1-wire gelistet wird.

                    Welche config könnte fehlen?

                    Gruß
                    Mario

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      hab das Problem glöst.
                      Die Datei hosts hat gefehlt.
                      Hab sie angelegt und es hat sofort funktioniert.

                      Gruß
                      Mario

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X