Guten Tag,
da meine Frau sich die letzten Tage eifrig bei mir beschwert hat was denn da abgeht, muss ich euch etwas fragen:
Bei beiden Aktoren (EG und OG) ist der Eis/Frostschutz aktiviert. Regenerkennung. Ab +4 Grad (weniger geht leider nicht) soll der Alarm zu ende sein.
In den einzelne Kanälen wird auf 90% gefahren und die Lamellen auf 80%.
Jetzt ist das aber mehrere Male mitten in der Nacht passiert und die Kinder sind wach geworden.
Aber das viel größere Problem ist, das der Frostschutz erst über einer Temperatur von +4 Grad C deaktiviert wird!
Ich dachte, das mit "KEIN Regen" mehr der Frostschutz aufgehoben wird!?
Wie macht ihr das?
Wenn es also nie wärmer als +4 Grad C wird ist der Frostschutz bis in den Frühling aktiv?
Geholfen habe ich mir so, das ich den Frostschutz in jedem Kanal übersteuere.
Bitte um Eure Hilfe
Danke und lg
da meine Frau sich die letzten Tage eifrig bei mir beschwert hat was denn da abgeht, muss ich euch etwas fragen:
Bei beiden Aktoren (EG und OG) ist der Eis/Frostschutz aktiviert. Regenerkennung. Ab +4 Grad (weniger geht leider nicht) soll der Alarm zu ende sein.
In den einzelne Kanälen wird auf 90% gefahren und die Lamellen auf 80%.
Jetzt ist das aber mehrere Male mitten in der Nacht passiert und die Kinder sind wach geworden.
Aber das viel größere Problem ist, das der Frostschutz erst über einer Temperatur von +4 Grad C deaktiviert wird!
Ich dachte, das mit "KEIN Regen" mehr der Frostschutz aufgehoben wird!?
Wie macht ihr das?
Wenn es also nie wärmer als +4 Grad C wird ist der Frostschutz bis in den Frühling aktiv?
Geholfen habe ich mir so, das ich den Frostschutz in jedem Kanal übersteuere.
Bitte um Eure Hilfe
Danke und lg
Kommentar