Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikeditor welchen könnt ihr empfehlen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logikeditor welchen könnt ihr empfehlen??

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Logikeditor.
    Aktuell nutze ich den aus meinem BJ Comfort Panel, welcher auch schon gut voll ist.
    Ich fände es schön wenn es einer ist bei dem man die Logik auch simulieren und somit prüfen kann.

    Ich will auf jeden Fall die Rollosteuerung realisieren. Diese wird aktuell durch meine WS Hager TG053a gesteuert. Diese WS jedoch ist der letzte scheiß, da ich schon die 4. Habe und diese jeweils immer nur 2-3 Jahre halten.

    Hatte schon ein Auge auf den von BAB-Tec geworfen?!

    Schon wäre wenn es einen gäbe der eine Zeitschaltuhr hat, die man aber auch über eine Visu einstellen kann.
    Zuletzt geändert von algo2; 14.12.2020, 08:45.

    #2
    Soll es ein KNX-Gerät sein oder eine Softwarelösung?

    Gira X1 bzw. L1 hat eine Logik mit grafischem Editor und Simulation. Beim X1 auch mit Visu und Zeitschaltuhr, das L1 ist ein reines Logikmodul.

    Kommentar


      #3
      Nur ein KNX Gerät, keine Software Lösung.

      Fand BAB-Tec wegen der Erweiterungen (Apps) ganz interessant.

      Kommentar


        #4
        Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
        Fand BAB-Tec wegen der Erweiterungen (Apps) ganz interessant.
        Stop, das sind zwei unterschiedliche Produkte. Das eine ist der EibPort (mit Logikeditor), das andere das AppModule (Apps).

        Theoretisch wäre eine Logikeditor-App denkbar, gibt's aber leider nicht.

        Kommentar


          #5
          Mdt Logikmodul

          Kommentar


            #6
            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
            Mdt Logikmodul
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Danke erstmal. Bin ja auch MDT Fan. Finde aber hier MDT eher rudimentär. Habe enorm verschachtelte Logiken mit diversen Abhängigkeiten etc. Da fände ich eine visuelle Erstellung schon Sinnhaft.
              Zuletzt geändert von algo2; 15.12.2020, 06:05.

              Kommentar


                #8
                Siemens LOGO! mit KNX-Modul
                grafische Oberfläche, virtueller Test, Netzanbindung, physische Ein- und Ausgänge, virtuelle Ein-und Ausgänge
                eine Unzahl von Funktionen
                etc.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jmwuff Beitrag anzeigen
                  Siemens LOGO! mit KNX-Modul
                  grafische Oberfläche, virtueller Test, Netzanbindung, physische Ein- und Ausgänge, virtuelle Ein-und Ausgänge
                  eine Unzahl von Funktionen
                  etc.
                  OK, danke. Habe auch schon viel gesucht aber Siemens war mir noch nicht unter gekommen. Gleich Mal anschauen.

                  Kommentar


                    #10
                    Codesys...
                    aber ob deine knx logik genau so reagiert ist eine andre Sache. Hab ich scho damals beim alten ABB Logikmodul fedtstellen müssen

                    Kommentar


                      #11
                      Rudimentär geht das simulieren mit dem Gira X1 und Beschattung kann der auch recht gut. Sonst halt edomi, wenn etwas IT-Wissen vorhanden ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Gira L1, wenn man nur Logik braucht, mit Visu der X1
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Gira L1, wenn man nur Logik braucht, mit Visu der X1
                          ist halt die Frage ob sich bei dem Preisunterschied ein L1 auszahlt...
                          Er kostet geringfügig weniger, hat weniger Leistung und kann weniger Datenpunkte und wird weniger supportet(ältere Firmware als X1)
                          Beim Umstieg auf den X1(musste ich machen, weil es der L1 net packt hat - abgestürzt wegen zu viele Szenen und Logiken) musste man alle Verknüpfungen und Logiken neu machen. 1 Tag Arbeit fürn A..... Also ich setze nur mehr den X1 ein, weil dann hat man auch gleich eine Visu usw

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                            Stop, das sind zwei unterschiedliche Produkte. Das eine ist der EibPort (mit Logikeditor), das andere das AppModule (Apps).

                            Theoretisch wäre eine Logikeditor-App denkbar, gibt's aber leider nicht.
                            Ich denke nicht!!
                            es gibt denn EIB-Port und das Logikmodul (schwarz) als Baustein ansich.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                              es gibt denn EIB-Port und das Logikmodul (schwarz) als Baustein ansich.
                              Wusste ich noch nicht, sehe das auch noch nirgends erhältlich. Ändert aber auch nix daran, dass dies nicht das AppModule ist bzw. darauf keine Apps gestartet werden können - Das AppModule ist ein eigenständiges Produkt.

                              Es wäre IMO sinnvoll, wenn Bab-Tec den Logikeditor als App fürs AppModule stellen würde, statt als weiteres eigenständiges schwarzes Kästchen, welches Funktionen aus bereits existierenden Kästchen vereinzelt. Davon gibt's nun wirklich bereits genug!
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 18.12.2020, 09:15.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X