Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zu einem Problem, bei dem ich leider nichjt auf eine Möglichkeit komme, wie ich das Problem lösen kann:
Also, ich habe einen Stromzähler, welcher zwei Tarife zählt (für eine Wärmepumpe). Dieser Sendet mir alle Minute eine Anzahl von Impulsen. Zusätzlich bekomme ich über einen Binäreingang gemeldet, ob HT oder NT Tarif aktiv ist. Zur Auswertung auf dem HS verwende ich den bekannten Energiezähler von Thilo (http://www.eib4fun.de/homeserver/img...er_example.gif).
Da ich gern eien Übersicht über die verbrauchte Energie für beide Tarife einzeln haben möchte (sind ja auch verschiedene Preise), habe ich das ganze einfach zwei mal erzeugt. Nun mein Problem: Wenn die Tarifumschaltunmg erfolgt wird der zuletzt gesendete Wert von beiden Zählern erfaßt, also quasi doppelt gezählt, was natürlich nicht korrekt ist. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Logik- Bausteine abfangen kann?
Gruß
Stefan
ich habe da mal eine Frage zu einem Problem, bei dem ich leider nichjt auf eine Möglichkeit komme, wie ich das Problem lösen kann:
Also, ich habe einen Stromzähler, welcher zwei Tarife zählt (für eine Wärmepumpe). Dieser Sendet mir alle Minute eine Anzahl von Impulsen. Zusätzlich bekomme ich über einen Binäreingang gemeldet, ob HT oder NT Tarif aktiv ist. Zur Auswertung auf dem HS verwende ich den bekannten Energiezähler von Thilo (http://www.eib4fun.de/homeserver/img...er_example.gif).
Da ich gern eien Übersicht über die verbrauchte Energie für beide Tarife einzeln haben möchte (sind ja auch verschiedene Preise), habe ich das ganze einfach zwei mal erzeugt. Nun mein Problem: Wenn die Tarifumschaltunmg erfolgt wird der zuletzt gesendete Wert von beiden Zählern erfaßt, also quasi doppelt gezählt, was natürlich nicht korrekt ist. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Logik- Bausteine abfangen kann?
Gruß
Stefan
Kommentar