Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Tasterschnittstelle LED Ausgang als Garagentaster
MDT Tasterschnittstelle LED Ausgang als Garagentaster
Hallo zusammen,
kann ich den LED-Ausgang als Taster für mein Garagen-Antrieb nutzen? Die bestehenden Taster brücken nur. Der LED Ausgang kann ja auch einen Impuls senden...
Ich werde das in den naechsten Tagen mit einem Optokoppler (ILQ74) und einem Supramatic der ersten Generation (mit potentialfreien Kontakten fuer auf/ab) probieren.
Hi
Also wenn du etwas basteln willst, kannst du das machen. Ich habe das seit 5 Jahren mit einer MDT Tasterschnittstelle am laufen. Du brauchst allerdings eine Möglichkeit einen Impuls zu senden, wie hjk beschreibt.
Es gab damals eine Bauanleitung https://redaktion.knx-user-forum.de/...lbsbauloesung/
Stromversorgung der kleinen Platine über Garagentorantrieb. Musst halt wie gesagt etwas löten
Basteln würde ich ja, aber ich brauche gar keine Spannnung bzw Impuls, um das Tor zu bedienen. Ein einfaches Brücken des Eingangs langt mir, kann das nicht die Tasterschnittstelle?
Basteln würde ich ja, aber ich brauche gar keine Spannnung bzw Impuls, um das Tor zu bedienen. Ein einfaches Brücken des Eingangs langt mir, kann das nicht die Tasterschnittstelle?
Die Tasterschnittstelle ist ein Binäreingang. Lediglich die LED kannste du als Ausgang benutzen. Da liegt dann aber eine Spannung an. Das Tor brauche aber einen "potentialfreien" schalter, somit kannst du den LED Ausgang nicht direkt nutzen. Dazu braucht es eben diese beschriebene "Bastel" Platine. Diese Platine ist ein aktives Bauteil mit einem Relais (das schaltet dann den potentialfreien Tor Kontakt), und diese Schaltung benötigt Strom damit sie funktioniert . Das funktioniert bei mir gut und der Antrieb liefert dir ja die Spannung, da baust die Platine ein.
ODER du machst es wie Lars schreibt und hängst einen OK direkt an die Tasterschnittstelle, mit den genannten Nachteilen, da der OK eben kein Relais ist . Das habe ich noch nicht probiert.
Ich werde das in den naechsten Tagen mit einem Optokoppler (ILQ74) und einem Supramatic der ersten Generation (mit potentialfreien Kontakten fuer auf/ab) probieren.
Also das hat mal nicht geklappt. Die Kontakte an den Hoermann Klemmen selbst funktionieren einwandfrei, aber ein 4-kanal ILQ74 an einem BE-04001.01 wollte nicht funktionieren. Polaritaet hab ich mehrfach geprueft (schwarz vom BE auf pin1 vom ILQ74, braun auf pin2, pin16 auf Hoermann Klemme 14, und pin15 auf Hoermann Klemme 15. Sieht wer einen offensichtlichen Fehler?
Alternativ laeuft es dann wohl auf einen 4-fach Schaltaktor hinaus (2 Antriebe). Die Antriebe funktionieren ja einwandfrei, nur fuer das neue KNX Modul werde ich sie nicht tauschen.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Du hast Dir aber den Schaltplan im Link schon angesehen, und den (notwendigen!) 22kOhm Widerstand im Taster gesehen, oooooder?
der Widerstand wird nur verwendet um die Tor Auf/Zu Rueckmeldung via Optokoppler an den BE zu senden. Er dient dabei als Strombegrenzung fuer die Diode im Optokoppler.
Der von mir verwendete Hoermann Supramatic Gen 1 hat keinen Ausgang fuer die Auf/Zu Rueckmeldung. Mein Ansinnen ist es also nur die Klemmen 14-15 (Auf) und 14-17 (Ab) kurz (Impuls) zu bruecken.
Alternativ laeuft es dann wohl auf einen 4-fach Schaltaktor hinaus (2 Antriebe). Die Antriebe funktionieren ja einwandfrei, nur fuer das neue KNX Modul werde ich sie nicht tauschen.
Ich empfehle dir einen Aktor/Binäreingang Kombi zu nutzen, dann kannst du mit einem kleinen ReedMagnet auch gleich den Zustand des Tores (Auf/Zu) auf den Bus senden und verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar