Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP & Power over Ethernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habe meine IP Cams über PoE angeschlossen.

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #32
      Zitat von Lucien Beitrag anzeigen
      Ich bin Endkunde und bau gerade um, Einzug Oktober 2011. Den PoE-Switch habe ich bereits besorgt und nutze ihn im bisherigen Haus, zunächst nur für das IP-Telefon (SNOM). Künftig werde ich weitere IP-Telefone, IP-Cams und den KNX-IP-Router, und ... mit PoE betreiben. Der Gigabitswitch unterstützt bis zu 12 PoE-Geräte, der Rest (12 + )2 ist Giga ohne PoE. Das ausschlaggebende Argument für mich ist der Entfall der vielen Netzteile (Trafos).
      Hallo Lucien..

      welchen Switch verwendest Du, wenn ich fragen darf? Ich benötige demnächst auch einen.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Hallo Peter,
        Linksys/Cisco SG200-26P 24+2 Port, Gbit, 128MB RAM, Netzteil, 19"Rack einbaufähig - über Amazon 383,75 inkl. Versand und MWSt. Bisher bin ich zufrieden. Man muss allerdings beachten, dass der Ventilator die ganze zeit miläuft, ist also nicht ganz leise.

        Kommentar


          #34
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ausm Bus kannste IMHO knicken, nie und nimmer zieht man da genug für ein Ethernet-Phy raus AFAIK.
          Richtig, da kann man grob ein knappes Watt dafür einplanen.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #35
            Bei mir werden die IP-Kameras, Gigabit-Switches und der KNX-Router (am Ende auch der eibPC) über PoE betrieben.

            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Ausm Bus kannste IMHO knicken, nie und nimmer zieht man da genug für ein Ethernet-Phy raus AFAIK.
            Was willst du denn damit sagen? Das 640mA Netzteil speist über KNX weniger Leistung, als in Summe über den zusätzlichen unverdrosselten Ausgang?

            230V finde ich unnötig bzw. schlechter als 12(24)-30; ich behaupte das jeder, der einen IP-Router braucht, eine KNX-SV mit ein paar mA am unverdrosseltem Ausgang übrig hat oder irgend ein anderes NT -> "eh da".
            Ich finde es weniger Interessant, ob irgend ein Netzteil in der Nähe ist (habe ich übrigens nicht), als mehr die Art der Ausfallsicherheit, die momentan über ein entsprechendes KNX-Netzeil und eine USV für die IT-Geräte gegeben ist. Der eibPC benötigt z.B. als einziges Gerät eine spezielle Verkabelung -> PoE Splitter + extra Netzteil.

            ... und vor allem: Mehrverbrauch; kein Trafo/NT arbeitet bei 100%, gerade bei geringer Last, also wird schon wieder was umsonst verheizt. Und diese kleinen Sünden summieren sich auf der Stromrechnung..
            Eben. Daher finde ich eine zentrale Netzteil-Lösung (=PoE) auch gut, allerdings sind die PoE-Switches noch keine Energie-Spar-Meister.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #36
              Zitat von Lucien Beitrag anzeigen
              Hallo Peter,
              Linksys/Cisco SG200-26P 24+2 Port, Gbit, 128MB RAM, Netzteil, 19"Rack einbaufähig - über Amazon 383,75 inkl. Versand und MWSt. Bisher bin ich zufrieden. Man muss allerdings beachten, dass der Ventilator die ganze zeit miläuft, ist also nicht ganz leise.
              Danke!!

              Gruss Peter

              PS: Der Lüfter pfeifft, ich weiss :-)
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #37
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ausm Bus kannste IMHO knicken, nie und nimmer zieht man da genug für ein Ethernet-Phy raus AFAIK.
                An sich schon, aber die "speziellen" Anforderungen zum Verlauf der Signal und der Versorgung am Bus machen es nahezu unmöglich einen Wirkungsgrad besser als 50% zu erzielen.
                Will heißen: Für 1 Watt Bedarf, muss man schon 2 Watt aus dem Bus ziehen.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Aber betrachten wir das mal im High-End/Enterprise-Bereich:
                  Kostet aber bestenfalls Faktor 5-10 mehr (wo gibts PoE unter 50€/Port?).. for what?
                  Makki
                  Hallo Makki,

                  ich widerspreche Dir nur ungern, bleiben wir aber mal bei Deinem Vergleich Cisco und Enterprise.

                  Wenn ich hier einen Standard 2960er mit und ohne POE gegen Standard 2960er mit Cisco-Netzteil gegenrechne, gibt es hier kaum einen Preis-Unterschied! (zumal wenn man noch evt. Enterprise-Rabatte) einrechnet. Dafür hat man dann aber aufgeräumte Schreibtische und Stromversorgung an Stellen wo es keine Steckdosen gibt, bzw. benötigt weniger Steckdosenleisten.

                  Im privaten Bereich stellt sich meiner Meinung auch die Frage bei mehr als 3 PoE Geräten:
                  a) Will ich wirklich überall Steckernetzteile verbauen und so mein Haus verschandeln?
                  b) Habe ich überall 220V wo ich ein Steckernetzteil benötige?

                  Für 1-3 Geräte mögen Power-Injektoren ja ok sein, aber mir wird es bei mehr als 3 Power-Injektoren zu wenig aufgeräumt (wohingegen ein POE-Switch sauber im 19" Rack sitzt).

                  Gruß
                  Franc

                  Kommentar


                    #39
                    Bei dem von Lucien genannten Modell und Preis sind's übrigens 31,98 € für einen der zwölf PoE-Ports (wenn man nicht an jedem Port 15,4W zieht) und dann bekommt man noch 12 Gigabit-Ports gratis.

                    saeschn
                    Live Long And Prosper!

                    Kommentar


                      #40
                      Wichtig ist mir noch ein Aspekt, nämlich die Ausfallsicherheit. Bei mir hängen alle Busgeräte an einer USV und alle Kommunikationsgeräte (Fritzbox, Homeserver, NAS, Switch und daran hängende PoE versorgte Geräte wie IP-Telephon, IP-Cam etc.) an einer weiteren. Dass es zwei sind, hat zunächst bauliche Gründe. Ich verwende günstige Geräte von APC. Das heißt, dass jegliche Steuerung und Kommunikation bei Stromausfall für eine gewisse Zeit gewährleistet sind. Insbesondere kann die (gepufferte) KNX-Alarmzentrale bei ausgelöstem Alarm noch Videos / Bilder der IP-Kamera(s) auf dem NAS speichern und Telefonate und e-Mails via Homeserver über die Fritzbox absetzen. Das ist doch ganz nett, dass das geht und vor allem so einfach ...

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Ach ja, der Enertex Router wird 3 TE breit sein.
                        so viel Platz hab ich grad noch! also: BESTELLT!
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Lucien Beitrag anzeigen
                          Hallo Peter,
                          Linksys/Cisco SG200-26P 24+2 Port, Gbit, 128MB RAM, Netzteil, 19"Rack einbaufähig - über Amazon 383,75 inkl. Versand und MWSt. Bisher bin ich zufrieden. Man muss allerdings beachten, dass der Ventilator die ganze zeit miläuft, ist also nicht ganz leise.
                          Danke, habe heut auch zum preis von 269,- (inkl. mwst) by Inkpool bestellt. Habe grade letzte Tage nach sowas gesucht.
                          VDR, DM 8000HD
                          MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                          2 x
                          Alix1d, Fritzbox 7390

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
                            Danke, habe heut auch zum preis von 269,- (inkl. mwst) by Inkpool bestellt. Habe grade letzte Tage nach sowas gesucht.
                            War das wirklich die SLM2024PT Variante?
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #44
                              Das hoffe ich sehr, sonst 14 Tage Rückgaberecht.
                              Ich weiß es nich ob Links in diesem Forum auf diverse Händler zuläsig sind oder nicht (manchmal nicht gern gesehen in diversen Foren), sonst bitte entfernen.
                              Link:
                              CISCO 24-port 10/100 2-port Gigabit Smart Switch 2 combo SFPs POE
                              https://inkpool.de/artikel/Gigabit-Switches_445/Cisco-CISCO-24x10-100+2-port-GB-Smart-Switch_7300004651/?wkid=IP-1-DE-704e613c9c8277c

                              Korrektur: Stimmt, ich hab nochmal nachgeschaut, evtl. nicht richtig aufgepasst, da sind bei von mir bestelltem nur 2 GB ports und nicht 24x10/100/1000, tja. Dann werde ich bei merkateo bestellen den "richtigen" für 345,62 .
                              VDR, DM 8000HD
                              MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                              2 x
                              Alix1d, Fritzbox 7390

                              Kommentar


                                #45
                                Ja, ist leider nicht so einfach zu erkennen. Der kleine hat leider kein PoE. Wenn es der besagte Switch werden soll, sollte man auf die Typnummer achten: SLM2024PT-EU, dann stimmt auch noch der Stecker
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X