Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedingtes An oder Zentral-Aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedingtes An oder Zentral-Aus

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei das Dachgeschoss für meine Tochter zu Parametrieren und jetzt habe ich mit dem Schalter am Ausgang ein logisches Problem.

    Erstmal die Haben-Seite:
    Wir haben 3 Licht-Stromkreise
    Zwei Geschaltete Steckdosen
    Und demnächst hoffentlich noch zwei LED-Leuchtbänder

    Das Stockwerk verlässt sie über eine Treppe mitten im Raum, an deren Fuß eine Tür in ihr altes Zimmer ist. Das ist dann dran, wenn wir oben fertig sind. An der Tür ist ein Taster. Der soll beim kommen (Alle Lichtkreise Aus) die drei Lichtkreise einschalten.

    Beim gehen (Einer der Lichtkreise an, oder die Steckdosen an (evtl. nur eine)) sollen die Steckdosen, die Lichtkreise und die Leuchtbänder ausgeschaltet werden.
    Das grundsätzliche Doing in den GA ist nicht das Problem, aber der Status für den Taster bereitet mir Kopfzerbrechen. Wenn ich ihn einschalte, dann ist er an und wenn ich ihn dann nochmal betätige macht er aus, wenn ich jetzt aber oben einen der Lichtkreise aus schalte und dann den Status senden würde, dann wäre er aus, obwohl er an sein müsste, weil ja noch zwei Lichtkreise an sind.

    Gibt es da eine Möglichkeit dass der Taster prüft, oder mitdenkt?

    Gruß Daniel
    Using Tapatalk

    #2
    Nein
    du brauchst ein logikmodul
    Mit oder funktion mit allen stati

    Kommentar


      #3
      Ich habe den MDT Glastaster 2 im Raum, der hat doch soweit ich weiß Logikfunktionen.
      Was wäre denn ansonsten ein gutes Logikmodul. Wenn ich das separates brauche, dann am liebsten für die Verteilung.
      Using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        So wie Kollege #2 vorschlug, oder einfach keinen Status am Zentral-Taster anzeigen lassen. Er wird beim Rausgehen einfach gedrückt wenn man sich nicht sicher ist!

        Kommentar


          #5
          kleines REG Logikmodul ABB LM/S 1.1

          Kommentar


            #6
            MDT Logikmodul.
            Und du brauchst Logiken für den Status vom Licht und den Steckdosen, weil die sollen ja auch ausgeschalten werden nicht nur wenn Licht an war. Und dann brauchst ein TOR denn wenn der Taster AN-Schaltet sollen ja nur die Lampen und nicht die Steckdosen AN gehen.

            Also eine GA, Ergebnis ODER Logik der Status Licht/Steckdosen
            Dann eine GA "drücke den Taster", die geht direkt auf die Lichtaktoren und auf eine TOR-Logik die nur 0 durchlässt und jenes Ergebnis geht per neue GA auch auf die Steckdosenaktoren. Musst mal in den Aktoren und den Tastern schauen, je nach Hersteller bieten die auch solche Funktionen nativ. Dann braucht es kein Logikmodul.

            Wobei ich das ausschalten wohl besser dem PM im Raum überlassen würde, damit das nicht vergessen wird.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X