Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zu Knx Geräten und Appleprodukten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfragen zu Knx Geräten und Appleprodukten

    Hallo,
    wir suchen eine technisch vernünftige aber preisgünstige KNX Grundausstattung.*
    Wir sind kurz vor dem Einzug in unser 2-stöckiges EFH.
    Die normale Elektro-Verkabelung haben wir im Rohr sternförmig zu dem Verteiler in jedem Stock ausgeführt, teilweise zusätzlich mit einem Buskabel.
    Eine strukturierte Netzwerkverkabelung führt vom Technikraum im EG zu den meisten Zimmern im Haus.
    Ich habe mir in den letzten Wochen einiges zu Knx angelesen und kann mir einiges dazu vorstellen, aber kenne mich noch nicht aus. Die Programmierung übernimmt der Elektriker, beim Einbau werde Ich mit helfen, später will ich die Programmierung bzw. Regelung selbst übernehmen.


    Räume und zu steuernde Geräte:
    Knx sofort für folgende Räume vorgesehen:
    Arbeitszimmer: *Licht, Raumtemperatur, Jalousie.
    Küche, Essen, Wohnzimmer (1 großer Raum): Licht, Raumtemperatur, Jalousien.
    Außerdem soll ein elektrisches Schloss, ein zentral Licht Ein/aus gesteuert werden.
    *

    Für später sind noch einige andere Geräte und Räume zur Steuerung und Auswertung angedacht (PV-Anlage, Wärmepumpe, Haushaltsgeräte, dezentrale Lüftung, zusätzliche Verschattung, Dachfenster ...)

    geplant Anwendung
    Die Steuerung der Grundfunktionen mit Hilfe eines bzw. Von Zwei Multifunktionstastern im Wohnbereich und im Arbeitszimmer.
    Komplexe Steuerung und Visualisierung *mit dem iPad, iPhone, MacBook. Ein Mac Mini ist als Server im Einsatz und sollte wenn möglich und sinnvoll auch als " Knx-Server" verwendet werden.

    Geräte für den Anfang
    Bitte gebt uns dazu Empfehlungen und Tips, oder verändert die Liste.
    Gibt es evtl. passende Starterkits oder Angebote, gerne auch von verschieden Herstellern.*

    1. Spannungsversorgung für Knx 640 mA
    2. Knx-Ip Umsetzer (für die Steuerung und Visu mit den iPad ...) evtl. auch Blackbox mit Linux
    3. Jalouisieaktor 8-fach (Steuerung für einzelne 4 Jalousien und Zentral Auf bzw Ab für 2 vorhandene konventionelle Steuerungen mit mehren Jalousien)
    4. 12fach Schalt- bzw Dimmaktor (Licht und andere Geräte)
    5. xfach- Binäreingange evtl Inkl Analogeingänge
    6. Mehrfachtaster für Wohnraum und Arbeitszimmer *inkl. Temp für die Grundfunktionen.*
    7. Wetterzentrale BMS wenn verfügbar
    8.*Was benötige ich zu den einzelnen Geräten noch dazu?
    9.Kann für die Temperatursteuerung eines Raumes *ein normaler Stellmotor benutzt werden und wie wird diese an KNX angebunden, oder gibt es dort bessere Alternativen?


    sonstige Fragen
    A) Software für os x zur Programmierung oder zumindest zur Steuerung und Visualisierung.
    B) Software fürs iPad bzw iPhone?
    C) Informationsquellen bzw gute Bücher zum Thema Knx
    D) Bezugsquellen, günstig mit kompetenter Beratung.
    E) Gibt es für Wiederverkäufer auch NFR-Geräte (vergünstigte Demogeräte) wie in der IT für Systemhäuser üblich?
    F) welche Vorteile haben KNX Thermostate gegenüber konventionellen Raumthermostaten?
    G) Was sollten wir auf jeden Fall beachten?

    Vielen Dank im Voraus !!!

    #2
    Ah Rengschburger.. oda a Zuagroaster? Wie geht's meiner Heimatstadt?

    Servus erstmal. Kannst Du mir sagen, was die ganzen Sterne im Text darstellen sollen? So unregelmässig gesetzt, können es keine Verweise sein - auch kein Ersatz für "Anführungszeichen". Nun gut.

    Soweit ich das erkennen kann, hast Du Dir bereits eingehend Gedanken gemacht. Kurz vor dem Einzug ist das natürlich wertvoll.

    Ich fange mal unten an:
    1. Was soll man beachten:
      In Regensburg und Umgebung hat es massenhaft kompetente KNX-Spezialisten. Falls Du Kontakte benötigst, die Dir vor Ort beistehen dürften, einfach melden. Hab selber einige davon ausgebildet und kenne andere aus meiner Zeit in Regensburg. Der Vorteile liegen auf der Hand
      - Du stehst kurz vor dem Einzug
      - Hast viele Fragen und
      - Ungelöste Probleme
      - Suchst nach der geeigneten Geräteauswahl
      - Von der Ferne ist das nicht vollumfänglich optimal machbar
      - Die fixe Inbetriebnahme und korrekte Montage ist wichtig
      - Das Honorar wiegt das "Lehrgeld" locker wieder auf
    2. KNX Thermostaten vs. Konventionell
      - Die Raumtemperaturregelung ist der Einsparfaktor No. 1
      - Die Datenpunkte sind dann via Visu auslesbar
      - Zeitschaltfunktionen global
      - Anwesenheit/Abwesenheit global
      (versuch das mal mit konventionellen)
    3. NFR = Not for Resale?
      - Versuch es bei EBAY
      - Wenn Du NFR-IT-Geräte-Quellen hast, bitte an mich per PN.
    4. Bezugsquellen:
      - Online bei den "einschlägig bekannten Verdächtigen"
    5. Informationsquellen
      - Forum
      - Willkommen auf EIB-HOME.de Gebudeautomation KNX/EIB Konnex
      - KNX-Fachmann in R. Deines Vertrauens (bzw. nach meiner Empfehlung)
    6. Software für's iPAD
      - Kommt drauf an, was genau dargestellt werden soll
      - Gurgel mal im Forum oder
      - Definiere was genau Du möchtest (Visu?)
    7. Software für OSX zur Programmierung
      - Es darf nur eine geben: ETS via KNX.org
      - Per "parallels" oder wie das Zeug heisst möglich (Forensuche)
    8. Software zur Visualisierung
      - Diverse Möglichkeiten (Forensuche)
    9. Geräte für den Einstieg:
      - Quelle MDT-Automation
    10. KNX/IP-Umsetzer
      - KNX/IP-Router verwenden (MDT) zur bidirektionalen Anbindung von KNX auf IP
      - "Blackbox" für was? Dachte Du willst ein MAC-Kiste zur Visu?
      - Könnte Dir VaserControl empfehlen. Läuft auf WinServer. Stellt aber eine iPAD/Mac-Visu dar. Filtert die KNX/IP-Telegramme aus dem Grauen Rauschen des IP-Stroms und stellt diese auf einer Visu für iPAD dar.
    11. Schalt-/Dimmaktoren
      - Diese sind ausschliesslich zur Ansteuerung von dEVG's (dimmbaren Vorschaltgeräten) für "Neonleuchten" via 1-10V Steuersignal
      - Damit kann man keine "normalen" Leuchten dimmen
      - Besser KNX-Dimmer verwenden. z.B. MDT: Dieser kann auch ESL und LEDs
    12. Mehrfachtaster für Wohnen/Arbeiten
      - Das Feld steht Dir offen von BIQ bis Zennio
    13. Wetterzentrale BMS
      - Macht meiner Meinung nur Sinn in Kombination mit BMS-Jalousieaktoren (Hersteller Schweizer Fa. Multronic/Griesser)
    14. Temperatursteuerung eines Raumes über Stellmotoren
      - Die Temperatur wird nicht gesteuert, sondern geregelt.
      - Der Regler ist entweder im Multifunktionstaster-RTR oder im Thermoantriebsaktor (Heizungsaktor MDT)
      - Stellantriebe nicht verwenden, sondern 230V-Thermoelektrische Antriebe (die ganz "Normalen"), die der Heizungsbauer passend zu den Ventilen aufschraubt. (Wichtig!)
    15. Was braucht noch?
      - ETS von KNX.org
      - KNX/USB-Schnittstelle
      - Saubere Planung
    16. Die Regelung später übernehmen:
      - Wenn alles fertig ist, dann kann der Anwender die Geräte und die Visu bedienen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar

    Lädt...
    X