Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Problem 3 Gruppenadressen mit einer Schaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Problem 3 Gruppenadressen mit einer Schaltuhr

    Hallo,
    ich habe einen Gira X1 und darin ein Problem mit einer Schaltuhr. Diese besitzt 3 Gruppenadressen für unsere Weihnachtsbeleuchtung (siehe Bild). Einschalten funktioniert, Ausschalten klappt nicht. Als ich die Uhr erstellt habe hat es 2x funktioniert, seit dem nicht mehr,
    Alle anderen Uhren sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut und funktionieren sehr gut. Ich habe auch schon Telegramm Aufzeichnung gemacht, es werden gar keine Aus-Telegramme gesendet.
    Was habe ich in dieser Uhr falsch gemacht? Kann ich in einer Uhr keine 3 GA's ansprechen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von wenzi Beitrag anzeigen
    Was habe ich in dieser Uhr falsch gemacht? Kann ich in einer Uhr keine 3 GA's ansprechen?
    Du nichts, sondern Gira. Nein,
    Ich kann das bestätigen, das funktioniert nicht.
    Warum nimmt niemand die Funktionsuhren, ist doch viel komfortabler

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort.
      Wie Gira und nicht ich ?
      Ist doch aber Verschwendung, wenn ich für gleiche Schaltzeiten verschiedener GA's separate Uhren anlegen soll, okay ich hab ja 50 aber trotzdem komisch.
      Klar die Funktionsuhr ist auch schön, dann müsste ich diese für Weihnachten aktiv setzen und dann wieder deaktivieren.
      In der Funktionsuhr habe ich leider keine Einstellung für einen bestimmten Datumsbereich / Zeitraum gefunden.
      Am liebsten hätte ich gern das sich die Funktion allein jedes Jahr zu Weihnachten wiederholt. Oder ich müsste noch eine Freigabe erschaffen, welche dann aktiv ist und mit Logik den Aktorkanal verknüpfen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von wenzi Beitrag anzeigen
        Wie Gira und nicht ich ?
        In dem Du das so einstellen kannst wie auf Deinem Bild, wird Dir suggeriert, daß das auch funktioniert. Macht es aber nicht.

        Kommentar


          #5
          Hilft eine kleine Logik, die einen empfangenen Datenpunkt von der Uhr kommend aufteilt und auf drei unterschiedliche Datenpunkte mit jeweils einer GA ausgibt?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Moin in die Runde,

            ich hatte gestern tatsächlich auch den Effekt, das die Uhr zwar eingeschaltet hat, allerdings nicht wieder aus. In meinem Beispiel betrifft es eine neue Schaltung (Weihnachtsbaum) mir einer GA (lief 2 Tage korrekt) und eine Schaltung mir einer Vielzahl von GA (lief bis gestern 6 Monate fehlerfrei). Ich wollte schon einen neuen Thread aufmachen und habe dann diesen hier gefunden. Was ein Zufall Ich werde das Phänomen heute Abend weiter untersuchen. Vielleicht gibt es ja bis dahin noch den einen oder anderen Hinweis. Ich dachte eigentlich, dass eine Zeitschaltuhr jetzt nicht unbedingt in die Kategore Raketentechnik gehört.

            Grüße aus Hamburg
            Lars

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe zum testen mal eine Logik aufgebaut, man könnte zusätzlich natürlich noch den Tag und die Minuten auswerten wenn es benötigt wird,
              mit der könnte es auch jedes Jahr gleich funktionieren, ohne das ich Hand anlegen muss.
              Die GA 0/0/51 würde ich dann zum Schalten benutzen, evtl. könnte ich auch 4 GA's machen, dann könnte ich nacheinander zeitverzögert einzeln anschalten.
              Ist die Frage, geht es auch einfacher?

              Grüße
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Zitat von wenzi Beitrag anzeigen
                geht es auch einfacher?
                Das Problem sind die drei Datenpunkte; analog: Ein KNX Objekt kann nur auf eine GA senden.
                Wenn schon keine Funktionsuhren, was ich verstehe, dann meine Alternative:
                • Eine X1 Schaltuhr wie im Post #1 aber nur auf einen Datenpunkt sendend, bspw. 2/0/99; die vorhandenen Datenpunkt aus der Uhr entfernen
                • in einer kleinen Logik diesen einen Datenpunkt verteilen auf die drei Datenpunkte der Steckdosen:
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Danke Paul, da hast du natürlich Recht, es geht nur eine GA sendend,
                  Danke für eure guten Antworten und Ideen, ich bin wieder mal begeistert von diesem coolen Forum.
                  Ich werde über die Feiertage noch bisschen experimentieren.

                  Allen ein schönes Fest, ruhige Tage zur Erholung von diesem verrückten Jahr und einen guten Rutsch ins Neue 2021.

                  Grüße aus Dresden
                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    mach es mit einer GA und zeitschaltuhr bei der schaltfläche. und die restlichen GA mit der logik
                    Zuletzt geändert von delija999; 24.12.2020, 19:24.

                    Kommentar


                      #11
                      Es passt zwar nicht wirklich hier rein, aber der Begriff Funktionsuhr taucht hier mehrfach auf. Ich habe da ein Problem. Obwohl der Haken für Funktionsuhr im GPA gesetzt ist taucht die Uhr bei der Temperaturregelung nicht auf. Woran liegt das? Habe MDT AKH im Einsatz die Verschiebung funktioniert über den Komfort-Sollwert über die App. Kennt das jemand, dass die Funktionsuhr beim Gewerk Heizen In der APP nicht auftaucht?


                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ich nicht nachvollziehen. X1 und App(s) jeweils auf dem aktuellsten Stand?

                        Kommentar


                          #13
                          Bei beiden ist jeweils die neueste Version geladen. Meine Überlegung war es, ob es überhaupt möglich ist bei der Funktion Heizung eine Funktionsuhr anzeigen zu lassen?

                          Kommentar


                            #14
                            Das haben andere schon gemacht, siehe SuFu. Besonders interessant fand ich den Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-projektieren

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X