Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windows 10 auf Gira Control Client 19

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windows 10 auf Gira Control Client 19

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage. Hat schon mal jemand Windows 10 auf einem Control 19 erste Gen. Installiert. Leider ist ja nur xp embeedet installiert.

    gruss Olli

    #2
    Hi ja hatte es auf meinem Girs control 19 bevor es den Geist aufgegeben hat. Dazu benötigst du eine Festplatte welche du an denn Sata Anschluss des Control anschließt.
    Dazu gibt es hier auch ein Thema.


    Was nicht mehr funktioniert sind die Lautsprecher. Die Soundkarte wird nicht erkannt.

    Ein Autostart vom Expert klappt auch nicht. Dieses musste immer einmalig Händisch gestartet werden.

    Kommentar


      #3
      Hi altes,

      danke für deine Antwort. Das mit einer Festplatte habe ich mir schon gedacht. Und gut den Client manuell starten ist auch kein Ding. Aber das mit dem Sound ist blöd. Vielleicht ne usb soundkarte oder so mal versuchen

      Kommentar


        #4
        Mein Plan war die Kabel der Boxen über einen Klinke Stecker an den Client anzuklemmen, da dieser Ausgang wohl funktionierte soll.

        Leider bin ich nicht mehr soweit gekommen, da das Gerät von heute auf morgen nicht mehr Startet. Wurde mal überprüft von einem Bekannten.
        Da liegt wohl ein Kurzschluss auf der Hauptplatine vor.

        Alternativ zur Festplatte geht es auch mit einem boot fähigen UsB stick mit Windows 10. Das läuft aber meines Erachtens nicht so stabil, da der USB Anschluss sehr langsam ist.

        Kommentar


          #5
          Hi, hat jemand mal versucht die Gira Control 19 2.Gen Software auf den Control 19 1.Gen installiert?

          Gruß Olli

          Kommentar


            #6
            Könnt ihr den entsprechenden Thread hier nochmal posten wo das mit der SATA Festplatte beschrieben ist ?
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              Guten Abend, habe nicht mit bekommen das du die Frage gestellt hast.

              Ich habe das alte Thema mal verlinkt.

              Das panel muss hinten geöffnet werden und dann der Kühlkörper von der Hauptplatine entfernt werden. Dort ist dann ein Anschluss für eine Sata Platte. Dort habe ich dann eine Sata Festplatten angeschlossen. Zusätzlich muss dann noch einen Spannungs Versorgung für die Festplatte erstellt werden. Ich hatte es mit einem Stecker und Wago Klemmen realisiert.

              Nun muss im Bios die Festplatte zum Booten ausgewählt und schon läuft Windows 10. Welches natürlich vorher auf der Platte installiert wurde.
              Zuletzt geändert von altes; 06.06.2021, 01:06.

              Kommentar


                #8
                Kannst du Spezifikationen zur Platte machen ?
                SATA 3 ? Größe ? 3,5 Zoll ?
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #9
                  Steht auch in dem verlinkten Thema.

                  Da kann man bequem eine Festplatte drann hängen. Wird vom System einwandfrei erkannt.https://knx-user-forum.de/images/icons/icon7.gif
                  Ich hab mich für eine 64 GB SSD Platte entscheiden. Ist in der 2,5 " Version auch gar kein Problem die noch im Gehäuse unter zu bringen. Auf dem Bild sieht man das rote eSata Kabel ganz gut. Jetzt hab ich reichlich Platz und kann alles mögliche an Software installieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi altes,

                    meinst du der HS ist gestorben weil du am Kühlkörper rum geschraubt hast?

                    Leider funktioniert der Link nicht.

                    wie hat du das Win10 auf der Platte installiert? Und hat er Touch dann auch funktioniert?

                    Gruss Olli

                    Kommentar


                      #11
                      Ne das Dinge war einfach alt und hatte einen Kurzschluss auf der Patine.
                      Es lief ja auch eine Zeitlang.

                      Windows habe ich über einen einen Adapter per Laptop installiert. Würde aber auch über das Control19 per USB mit einem bootfähigen Stick gehen.

                      Hier noch mal der Link zu dem anderen Thema:

                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nd-erfahrungen

                      Ja der Touche funktioniert einwandfrei nur die Lautsprecher funktionieren über die Soundkarte nicht mehr. Da müsste man dann mit einer USB Soundkarte arbeiten und einem Klinke Adapter.
                      Zuletzt geändert von altes; 06.07.2021, 12:46.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi

                        danke für deine Rückmeldung.

                        müsste ich mal probieren ob ich das hin bekomme. Wie hattest du das mit dem Steom für die Festplatte genau gelöst?

                        Kommentar


                          #13
                          Habe mir für die Festplatte einen Stecker gekauft und dann im Gerät mit Wago klemmen angeschlossen. Also die Kabel im Gerät aufgetreten.

                          Kommentar


                            #14
                            Kurzer Erfahrungebericht meines Updates von einem meiner "Gira Control 19"-Displays (IB887) auf "Windows 7 embedded (32bit)". Mein Ziel war es, .Net Framework 4.5.2 installieren zu können, um den Gira Homeserver / Facility Server mit dem Gira Experten auf 4.11.3 aktualisieren zu können. Der Quad Client für den HS/FS 4.11.3 benötigt mindestens .Net 4.5.2.

                            Damit das System etwas schneller und stabiler läuft, habe ich dem System ein Speicher-Upgrade auf 2GB spendiert (Hynix 2GB "PC2-6400S 2Rx8 800 DDR2" 200 Pin => aus einem alten Notebook - bekommt man aber auch noch bei diversen Händlern für ca. 10 Eur)

                            Zur besseren und sicheren Systempflege habe ich die 10 Jahre alte BIOS-Batterie gegen eine neue Batterie (BR2032 - 1 Eur) ausgetauscht.

                            Für Windows 7 wurde eine SSD-Festplatte als Boot- und Systemplatte mit 120 GB verbaut (Kingston A400 für 18 Eur). Dazu habe ich die folgenden Kabel verwendet, um die Spannungsversorgung der Festplatte und des DSM-Computer-Verstärkers sicher zu stellen, ohne auf Wagos, Löten oder Kabel-Knipsen zu setzen - reine Steckverbindungen :
                            * Delock 85456 (power Y-Adapter)
                            * Delock 82111 (power Floppy & male)
                            * Delock 84230 (SATA Cable & Power)

                            Windows embedded 7 Standard habe ich von Mircosoft geladen und mit dem Tool von Microsoft auf einem USB-Stick abgelegt. Alte CF-Karte von Gira raus und im BIOS (ENTF beim Bootvorgang) auf SATA&USB-Boot umgestellt. Vom USB-Stick gebootet, Windows 7 embedded installiert und alle Updates (sehr viele, einige Stunden) installiert. .Net Framework 3.5 (enthält 2.0) und auch .Net Framework 4.5.2 sowie die aktuellen VC_redist.exe (VC-Runtimes).

                            Bis auf die Kamera und das Touch wurde alles von Windows automatisch erkannt. Die Touch -Treiber (eGalaxTouch Treiber mit Version 5.14) habe ich auf der Hersteller -Seite gefunden. Wichtig ist, dass man das Display neu kallibriert und vorher alle im Controller gespeicherten Daten mit dem Treiber aus dem Touch -Controller löscht.

                            Einige Nutzer haben berichtet, dass nach dem Update die Soundkarte keinen Sound ausgibt. Das liegt daran, das der DF11-Verbinder eine gesteckte "Line-Out" Verbindung erkennen möchte. Leider hat Gira bei dem DF11-Verbinder nur den PIN 12 "JD Mic1" auf den PIN 11 "Ground" im verbauten Stecker "gepatcht". Man muss noch den PIN 3 "JD Front" auf Masse ziehen - also mit einem Ground-PIN (4,8 oder 12) der DF11-Buchse verbinden. Über die Dokumentation vom Mainboard (IB887) kann man das schnell feststellen. Dann wird auch vom Microsoft HD Audio-Treiber der Line-Ausgang als "verbunden" erkannt.


                            Ich habe dann den Quad Client Starter (Version 1.0 - man braucht das ältere 3.5 .Net Framework für den Starter) installiert und zunächst versucht, eine Verbindung mit dem "alten" HS migt Versionsstand 4.7 herzustellen. Das hat geklappt. Dann als nächsten Schritt die Firmware Updates des Gira HomeServer auf Version 4.11.3 - wurde über die Schritte 4.8, 4.9 und dann 4.11.3 hochgezogen. Projekt blieb bei mir immer erhalten. Dennoch habe ich das Projekt jeweils konvertiert und zuletzt mit dem Experten 4.11.3 nochmal eingespielt.


                            Soweit erst mal alles ok. Hoffe, dass Euch meine Beschreibung hilft und ermutigt. Damit ist mit dem älteren "Gira Control 19" (Board IB887) der Weg zur aktuellen HS-Generation frei. Ich hoffe, dass Gira nun erst mal beim Framework 4.5.2 einige Zeit halt macht und damit meine Control 19 nutzbar bleiben.

                            Ich habe mich gegen Windows 10 entschieden, weil Microsoft nur noch 64bit Windows 10 unterstützt und die auf dem IB887 verbaute Intel N270-CPU nur 32bit anbietet.​

                            Viel Erfolg!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Sprechstunde,

                              mit großem Interesse habe ich deinen Betrag gelesen, da ich mich genau mit diesem Thema seit vielen Monaten beschäftig. Zu diesem Thema gab es auch schon einige Beträge hier im Forum, viel sind allerdings an dem „Umbau“ gescheitert.

                              Auch mich nervt es sehr das ich seit langer Zeit keine Updates auf dem HS durchführen kann, da die aktuelle Version von .Net Framework 4.5.2 unter Windows XP nicht unterstützt, angeboten wird.

                              Zudem sehe ich es nicht ein für ein neues Touchpanel an die 5.000,-€ zu bezahlen auf dem lediglich der Quad Client laufen soll. Die Preise die hier aufgerufen werden sind ehrlich gesagt eine Unverschämtheit!

                              Die von dir beschriebenen Komponenten, Stecker und Festplatte habe ich mir bereits bestellt, sobald diese eingetroffen sind werde ich mit dem Projekt beginnen.
                              Ebenfalls habe bei mir noch einen alten Speicherriegel mit 2GB (Hynix 2GB "PC2-6400S 2Rx8 666 DDR2" 200 Pin) aus einem alten Notebook bei mir gefunden. Das war ein guter Hinweis von dir 😉

                              Hierzu habe ich allerdings eine Frage. Laut der Spezifikation des Chipsatzes 945GSE, der für das Board IB887 verwendet wird, können lediglich 1MB RAM genutzt werden. Hat der Einbau bei dir trotzdem reibungslos funktionier und wird der Speicher vom Betriebssystem auch komplett erkannt?

                              Gespannt bin ich auch auf deinen Lösungsweg zu dem Thema der Soundausgabe. Gerade hier hatten viele, die das Update auf Windows 7 versuchten, Schwierigkeiten.

                              Eine Bitte noch, könntest du mir verraten wo du genau den Treiber für das eGalaxTouch heruntergeladen hast?
                              Läuft das System den seit dem Umbau bei dir reibungslos?

                              Ich freue mich auf deine Antwort und werde euch über den Erfolg / Misserfolg des Umbaus hier weiter auf dem Laufenden halten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X