Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windows 10 auf Gira Control Client 19

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo TSC,

    hat der Umbau bei Dir funktioniert? Da ich mich gerade auch mit dem Umbau beschäftige, würde ich es mich start interessieren.

    Vielen Dank, Heinrich

    Kommentar


      #17
      Muss mich mal hier auch einklinken , kennt jemand passende "neuere Boards" die man benutzen könnt eum einfach auch mehr Rechenleistung zu haben ? Das Gehäuse Screen und Touch sind ja gut soweit , nur halt das Mainboard ist einfach zu alt.

      Da bei meinen das Motherbord defekt werd ich mal nach schnelleren Ersatz schauen und dann mal Rückmeldung geben vermutlich wird die lvds 8bit Schnittstelle problematisch werden.
      Zuletzt geändert von atomi23; 06.01.2024, 23:19.

      Kommentar


        #18
        So aktueller Stand

        defektes Board gegen ein neues getauscht , anpassung einiger vorhandener Stecker nötig , ehr positionen an vorhanden tauschen . display ist im moment mit einen adapter board über hdmi mit den neuen Board angeschlossen , warte noch auf den passenden LDVS Stecker (kommt leider aus den USA, war nicht einfach den richtigen zu finden )

        Probleme die zu lösen sind ; das alles vernüngtig zu befestigen da leider die ausschnitte vom blech an den I/O nicht passen hätte evntl ein anderes board kaufen sollen aber zu Testzwecken läuft es mit den Celeron J6412​ incl 4gb Ram und 32gb dank tiny11 windows 11 ganz gut und schnell, Sound + Touch + Kamera laufen auch genauso kartenleser und usb ports , microphone müsste ich noch ein stecker anpassen
        Zuletzt geändert von atomi23; 28.01.2024, 18:35.

        Kommentar


          #19
          Hört sich gut an. Welche Komponenten hat du verwendet und wo hast du sie bestellt?

          Kommentar


            #20
            für den Screen folgendes Board https://de.aliexpress.com/item/1005005941415676.html für G185XW01​ kabel schaut anderes aus als das Orginale passt aber vorher aber auf das Panel schauen ob das Selbe verbaut ist wobei ich das nur als übergang habe bis ich die passende Hirose 30pin stecker habe da orginal 20pin verbaut ist und das neue SBC Board was ich genutzt habe 30pin

            Als SBC habe ich https://www.ebay.de/itm/225938497609 per Preisvorschlag 99€ bezahlt , wobei das eigentlich nicht so optimal vermutlich ist , 1. wegen der befestigung für die Kühlung ,daher mehr anpassung als nötig. JETWAY MF04V03 3,5" SBC Board J6412 32GB eMMC + 4GB DDR4 RAM


            ansonsten kann man alle stecker erst mal weiternutzen , man muss nur zbsp die vom USB umstecken (habe einfach ein sim tool genutzt um die vorhanden klammern an den steckern zu öffnen)

            und halt vom audio entsprechende der liste links das orginale rechts vom neuen Board

            anschluss.jpg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Supi, danke für die ausführlichen Infos!

              Kommentar


                #22
                Wie gesagt , war mehr ein Test . Ob es so laufen würde , beim Board könnte man noch schauen ob es nicht was besser passendes gibt , aber für knapp 100€ mit Ram und internen speicher von 32gb , war mir das oben genannte halt einfach zu verlockend. Schöner wäre vermutlich wenn man eins finden würde was beim Händler verfügbar wäre und man evntl passende adapter Kabel hätte , um es schnell vor Ort bzw in der Werkstatt innerhalb von 1h max zu tauschen , falls man Kunden hätte die ein Upgrade / Reparatur benötigen. Man könnte auch den Screen auf LED umrüsten falls nötig
                Zuletzt geändert von atomi23; 29.01.2024, 19:46.

                Kommentar


                  #23
                  Kann mir jemand mit den LDVS Stecker , helfen ? links die Orginale Belegung rechts der neue stecker weis bloss nicht wie ich was übersetzten soll ^^

                  ldvs.jpg

                  PS bin im moment in Kontakt mit 2-3 herstellern von SBC boards evntl läst sich was einfaches zum austauschen ohne anpassungen /minmale besorgen . falls jemand interresse hat schreibt einfach ja und evntl stückzahl dann lässt sich bestimmt was machen

                  So habe mal noch eine passende I/O Blende erstellt (werde das Blech aufschneiden an der alten stelle und die Blende dafür einkleben , habe es extra bissel überstehen lassen , sobald ich das fertig habe passe ich den code evntl nochmal an und lade auch mal paar bilder hoch , einfach den Code in OpenScad einfügen , so kann man bissel varieren

                  Code:
                  module io_blende() {
                      difference() {
                          cube([150, 27, 1.5
                          ], center=true);
                          
                          // Nut
                          translate([-75, -13.5, -0.5]) cube([15, 60, 1.5], center=true);
                          translate([75, -13.5,-0.5]) cube([15, 60, 1.5], center=true);
                          translate([-60, -22,-0.5]) cube([280, 20, 1.5], center=true);
                          translate([-60, 22,-0.5]) cube([280, 20, 1.5], center=true);
                  
                          // Line-Out
                          translate([-59, -6, 1]) cube([10, 7, 10], center=true);
                          
                          // HDMI Ports
                          translate([-43, -5, 1]) cube([17, 8, 10], center=true);
                          translate([-43, 7, 1]) cube([17, 8, 10], center=true);
                          
                          // USB Ports
                          translate([-24, -0, 1]) cube([15, 18, 10], center=true);
                          translate([-7, -0, 1]) cube([15, 18, 10], center=true);
                          
                          // LAN Ports
                          translate([10, -1.5, 1]) cube([16, 15, 10], center=true);
                          translate([27, -1.5, 1]) cube([16, 15, 10], center=true);
                          
                          // USB Ports
                          translate([44, -0, 1]) cube([16, 18, 10], center=true);
                          
                          // Power Jack
                         translate([59, -3.5, 1]) cube([11, 11, 10], center=true);
                      }
                  }
                  
                  module main() {
                      io_blende();
                  }
                  
                  main();
                  
                  ​
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von atomi23; 11.02.2024, 14:25.

                  Kommentar


                    #24
                    Moin,
                    schaut mal nach dem Hersteller iBase (https://www.ibase.com.tw/en). Bei meinen Gira Control 19 Client war ein iBase IB898-I25 verbaut (3,5" SBC).
                    Damit man einfach nur umstecken muss (LVDS 20Pin, USB intern, etc) sollte man bei IBase nach einem Ersatz Mainboard schauen, wie z.B. das iBase IB956 (Achtung Lüfter, aber win11 tauglich). Ich habe gerade das selbe Problem und möchte meinen Control client gerne zukunftsicher machen. Neues Mainbord ist bestellt, jedoch noch nicht eingebaut.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Seb85 Beitrag anzeigen
                      Moin,
                      schaut mal nach dem Hersteller iBase (https://www.ibase.com.tw/en). Bei meinen Gira Control 19 Client war ein iBase IB898-I25 verbaut (3,5" SBC).
                      Damit man einfach nur umstecken muss (LVDS 20Pin, USB intern, etc) sollte man bei IBase nach einem Ersatz Mainboard schauen, wie z.B. das iBase IB956 (Achtung Lüfter, aber win11 tauglich). Ich habe gerade das selbe Problem und möchte meinen Control client gerne zukunftsicher machen. Neues Mainbord ist bestellt, jedoch noch nicht eingebaut.
                      Wie hat das geklappt bei dir? Gab es irgdnwelche Probleme? Irgendwas nicht gepasst? Also sprich: war das Plug and Play?
                      Was hat das Board gekostet?
                      Ich habe gerade genau das gleiche Thema und würde gerne wenn möglich das Board austauschen.
                      Vielen Dank vorab für die Antwort.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,
                        Ich habe meinen vorhandenen Client 19 genommen und Mainboard und Netzteil ausgetauscht.
                        Das Original Mainboard ist von iBase - somit habe ich mich bei denen auf die Suche nach einem vergleichbarem Modell (Lüfterlos).
                        Dort habe ich ein Modell gefunden und mein Client 19 ist jetzt mit Win 11 Pro betrieben.
                        Neu Eingebaute Komponenten:
                        - Mainboard: iBase IB919AF-8665
                        - Kühlrippen: für das iBase Mainboard: HSIB919-A
                        - Festplatte: https://amzn.eu/d/eQSTU9d
                        - Ram: https://amzn.eu/d/5a3Ry3X
                        - Netzteil: https://amzn.eu/d/cZqwrS6
                        Für das Netzteil musste ich mir noch einen kleinen Sockel drucken (3D-Druck) damit es keinen Kontakt zum Gehäuse hat.

                        Es war tatsächlich leider ein wenig Gebastel, aber am Ende hat es funktioniert.
                        Die Aussparung für die Anschlüsse habe ich einfach aufgesägt.
                        Getreu nach dem Motto - "Wenn es funktioniert ist es nicht scheisse :-)"
                        Anbei ein paar Bilder:
                        IMG_1389.jpg IMG_1395.jpg IMG_1390.jpg
                        Zuletzt geändert von haikaramba; 15.01.2025, 15:24.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,
                          ich bin ziemlich grün hinter den Ohren was das ganze angeht.
                          Mein Control 19-v2 bleibt schwarz mit blauer LED, Netzteil habe ich getauscht, hat nichts gebracht.
                          Jetzt dachte ich daran wie oben das Motherboard zu tauschen.
                          Muss ich zwingend auch eine neue Festplatte verbauen oder würde es auch mit der vorhandenen weiterlaufen? Welchen Vorteil hat die neue Platte? Es ist ja bereits eine SSD verbaut.
                          Falls ich die alte platt machen muss, Windows 11 drauf und den QC Client?
                          Danke für Hilfe und viele Grüße,
                          Martin

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ikarusone Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,
                            ich bin ziemlich grün hinter den Ohren was das ganze angeht.
                            Mein Control 19-v2 bleibt schwarz mit blauer LED, Netzteil habe ich getauscht, hat nichts gebracht.
                            Jetzt dachte ich daran wie oben das Motherboard zu tauschen.
                            Muss ich zwingend auch eine neue Festplatte verbauen oder würde es auch mit der vorhandenen weiterlaufen? Welchen Vorteil hat die neue Platte? Es ist ja bereits eine SSD verbaut.
                            Falls ich die alte platt machen muss, Windows 11 drauf und den QC Client?
                            Danke für Hilfe und viele Grüße,
                            Martin
                            Bist dir sicher das eine SSD Verbaut ist ? bei meinen war es eine 4gb CF Karte . , JA WIN11 und QC Client , SSD kannst auch eine kleinere nehmen mit 128 gb zbsp.

                            Frage mich nur wo man das passendere SBC Board herbekommt ? Hab mangels Zeit mein umbau nicht mehr weiter verfolgt , Teile liegen noch in der Werkstatt ^^

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von atomi23 Beitrag anzeigen

                              Bist dir sicher das eine SSD Verbaut ist ? bei meinen war es eine 4gb CF Karte . , JA WIN11 und QC Client , SSD kannst auch eine kleinere nehmen mit 128 gb zbsp.

                              Frage mich nur wo man das passendere SBC Board herbekommt ? Hab mangels Zeit mein umbau nicht mehr weiter verfolgt , Teile liegen noch in der Werkstatt ^^
                              Danke für die Antwort.



                              Bei mir ist eine 64GB SSD verbaut und über SATA angeschlossen.

                              Ich hatte mir auf den Post von haikaramba hin einen iBase IB919AF bei Alibaba angefragt, die wollten mit Kühlkörper sagenhafte 1250 USD haben. Danke nein.
                              Es ist generell schwierig passende SBC's zu finden, ich sehe das Problem vor allem in den 4- und 8-Pin Anschlüssen für die Anschlussplatine für USB, SD-karte und Lautsprecher. Auch der LDVS-Anschluss des Displays ist schon fast eine Seltenheit.
                              ChatGPT hat mir ein paar Vorschläge zu verfügbaren SBC's gemacht, die meisten liegen so bei ca. 400 Euro.

                              Screenshot_20250329-213716.png

                              Bisher habe ich kein Board finden können, was bezahlbar war und bei dem die Anschlüsse die selben sind.
                              Vermutlich wird es dann doch auf die Lösung mit dem ASUS NUC 15 Slim und dem Iiyama Touch Display rauslaufen

                              Kommentar


                                #30
                                na ich habe bei meinen 1. Versuch mir eine Platine besorgt für 15 USD so das man das Display per Hdmi ansteuern kann (da ich mit den LDVS interface und bau einen anderen Kabel , fehlgeschlagen war) , die Anschlussplatiene ist kein Problem sind USB Anschlüsse und Soundkarten Pins ,wenn ich mich recht Errinnere

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X