Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlagenforschung Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Grundlagenforschung Gruppenadressen

    Hallo Forenmitglieder,

    ich habe ein EIB-Projekt "geerbt" und habe mit der Erweiterung einige Probleme.
    - ich habe neue Aktoren im Schaltschrank, die ich gerne Programieren möchte, geklemmt vom Elektriker sind sie.

    - ich habe die ETS3c Software, aber die Aktoren lassen sich nur mit ETS > 3c ansprechen (Fehlermeldung).

    - ich habe die Testversion von ETS4, mit der ich die Aktoren ansprechen kann, in einem mini-Testprojekt. Damit war es möglich, dem Aktor eine passende Busadresse zu geben

    - in meinem ETS-Projeikt V 3c kann ich den Aktor ansprechen (Statusabfrage unter der korrekten Adresse)

    - so, dann habe ich eine neue Gruppenadresse angelegt (0.0.20) und jetzt habe ich folgende Frage

    Den Schalter verbinde ich mit den Gruppenadressen (über das Kontextmenü "Verbinden mit...", dann sieht das so aus, wie bei den anderen Gruppenadressen.
    Wie verbinde ich aber den Aktoreingang mit den Gruppenadressen, bzw. mit dem Schalter? Diesen Bezug hab ich noch nicht raus.

    Wahrscheinlich eine sehr triviale Frage, hoffe ich habe mich soweit korrekt ausgedrückt.

    vielen Dank für jede Hilfe.

    chris

    #2
    Update auf 3.0f und alles wird gut.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      a) Gruppenadresse erzeugen
      b) Schaltobjekt Aktor verbinden
      c) Sensorobjekt Taster verbinden
      d) Runterladen
      e) Fertig

      Du machst das kommerziell? Wer würde Dir da nicht
      a) einen KNX-Kurs ans Herz legen?
      b) zu einer ETS4-Update Lizenz raten?

      Gruss und viel Glück
      Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo GLT, hallo PeterPan,

        nein, ich bin kein gewerblicher Nutzer.
        Klar, dann würde ich einen Kurs machen und die Software updaten. Aber für ein kleines Haus mit 40 Busadressen, wo alle paar Monate mal eine Veränderung passiert?

        Vielen Dank für die Tips. Eventuell habe ich den Fehler gefunden, weil der Aktor eine falsche Bezeichnung trägt, den ich in mein Projekt eingefügt habe.
        Ich probier die Programmierung dann noch einmal unter der 4er Testversion aus.
        nochmals danke.
        Gruß, Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von chris723 Beitrag anzeigen
          Ich probier die Programmierung dann noch einmal unter der 4er Testversion aus.
          Tschuldigung, aber das ist Quatsch. Wenn Du eine gültige ETS3-Lizenz hast - warum spielst Du denn mit einer eingeschränkten 4er rum?

          Wie GLT schon geschrieben hat ... update auf die ETS3f und gut ist's.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Also noch mal in klaren Worten:

            Du darfst die letze Version der ETS benutzen für die du eine Lizenz hast. In deinem Fall also die Version "f" der ETS3. Damit würde alles klappen.

            Du musst also:

            ETS3c löschen
            ETS4demo löschen
            ETS3f installieren

            Dann solltest du die neuen Aktoren auch in deinem Projekt komplett ansprechen können.

            Gruß

            Jan

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das ist ganz einfach. Im Internet kann man sich die Lizenz für die ETS3c einfach runterladen. Nur ein bisschen suchen. Wenn man damit aber ein Update machen möchte geht das natürlich nicht. Daher wahrscheinlich diesen Umweg.

              Soll keine unterstellung sein aber es fällt halt auf das viele immer wieder mit der ETS 3c kommen.

              Gruß Manuel

              Kommentar


                #8
                Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                Im Internet kann man sich die Lizenz für die ETS3c einfach runterladen. Nur ein bisschen suchen.
                Auf diesem Weg kommt man aber auch leicht an die 3f oder die 4er... vielleicht wusste der TE das mit dem Update nur nicht...
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Hallo am Abend...

                  Die Parameter konnte ich jetzt erfolgreich mit der 4er Testversion übertragen, ist so problemlos, wie von PeterPan beschrieben.

                  Mein Elektriker hatte die Sicherungsautomaten in einem neu gesetzten Schaltschrank nach der Montage ausgeschaltet hinterlassen. Da waren halt nur zwei drin und die hatte ich übersehen, der Aktor hatte natürlich Strom, darum ist es mir nicht aufgefallen. Etwas dumm gelaufen.

                  Ich bin froh, jetzt einen Schritt weiter zu sein.

                  Probleme machen jetzt die Funktionen zum Steuern der Velux Fenster (Motor auf/zu und Rollo), die über die Steuermodule von Velux (WUX 101) an den Aktoren hängen. Da gibt es sicher schon Einträge hier im Forum?

                  Vielen Dank für Eure Hilfe.
                  Gruß, Chris

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X