Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfsspannung für Modbus/KNX-Gateway Weinzierl 886

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfsspannung für Modbus/KNX-Gateway Weinzierl 886

    Hallo zusammen,

    ich will mir in Kürze das KNX Modbus RTU Gateway 886 von Weinzierl zulegen. Jetzt hab ich im Datenblatt gelesen, dass dieses eine Modbus-Hilfsspannung von 12-24V mit ca. 5mA benötigt. Leider musste ich jetzt feststellen, dass in meinem Zähler- und Schaltschrank keine 24V vorhanden sind. Neben KNX hat auch mein Klingeltrafo nur 31V, da die Klingelanlage über Bus läuft. Hat jemand eine Idee, wie ich am sinnvollsten an meine Hilfsspannung komme? Weinzierl hätte diese lächerlichen 5mA ja auch vom KNX-Bus anzweigen können.

    Danke für eure Ideen und gesunde Feiertage euch allen!

    #2
    Würde ein Meanwell HDR-15-24 oder HDR-15-12 verwenden. Was planst du auszulesen. Einen Stromzähler?

    Kommentar


      #3
      Danke, das Modell hatte ich bisher nicht gefunden. Will damit meinen Wechselrichter auslesen und später evtl. mal die Klimaanlage und Heizung anbinden. Stromzähler hängt direkt an KNX mit Lingg & Janke.

      Kommentar


        #4
        Habe das KNX Modbus RTU Gateway 886 auch an meiner Klimaanlage hängen (4 Innengeräte). Funktioniert wirklich sehr gut. Ist klasse das Gerät.

        Kommentar


          #5
          Kann man die Klimaanlage damit auch steuern?

          Kommentar


            #6
            Ja, ohne Probleme (wenigstens meine Panasonic). Habe bei mir den PA-AC-MBS-1 zwischen den Innengeräten und dem KNX Modbus Gateway

            Kommentar


              #7
              Geht so etwas nicht einfacher mit den Zennio Klima Module (z.B. KLIC-PA) ?

              Kommentar


                #8
                Bevor ich KNX eingebaut habe, hatte ich eine WAGO SPS im Schaltschrank, deswegen über Modbus. Wenn ich das heute kaufen würde, würde ich natürlich direkt die KNX Module von Intesis nehmen

                Kommentar


                  #9
                  Die Klimaanlage, die wir abgeboten bekommen haben (weiß leider den Hersteller nicht auswendig) gibt's als Option auch direkt mit KNX-Anbindung ... allerdings das KNX-Modul für gute 500 EUR Aufpreis. Mein Wechselrichter hat ohnehin nur die Möglichkeit mit Modbus. Deswegen werd ich mir wahrscheinlich das erstmal aufbauen und bei der Klimaanlage später schauen, ob die Modbus bereits onboard hat und mir ggf. das KNX-Interface sparen.

                  Danke für die rege Diskussion und gute Ideen!

                  Kommentar


                    #10
                    Gute Preise und einen sehr guten Service für Anbindungen von Klimaanlagen ist die Firma www.futurasmus-knxgroup.de Einfach mit denen mal sprechen. Das KNX bzw. das Modbus Modul für die Standard Klimaanlagen liegt dort bei € 200,-. Habe meine Geräte dort gekauft.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X