Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Altes Thema "hörende GA", GIRA TS3: ich kriegs nicht hin.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Altes Thema "hörende GA", GIRA TS3: ich kriegs nicht hin.

    Das alte Thema mit der hörenden Adresse und den doppelten Klicks auf den Taster...
    Also ich habe z.B. folgende GAs eingerichtet:
    • 1/1/120: Licht schalten (liegt auf KO10: "Ausgang 1 - Schalten" des Schaltaktors)
    • 1/1/123: Rückmeldung Licht (liegt auf KO 18: "Ausgang 1 - Rückmeldung schalten" des Schaltaktors)
    • 1/1/125: Licht Treppenhausfunktion (liegt auf KO 14: "Ausgang 1 - Treppenhausfunktion Start/Stop" des Schaltaktors)
    siehe:
    2020-12-27_15h09_21.png

    Auf dem TS3komfort hab ichs dann so:
    • 1/1/125 hab ich auf "KO 0: Taste 1; Schalten" gelegt
    • 1/1/123 hab ich auf "KO 36: Status-LED 1; Schalten" gelegt
    siehe:
    2020-12-27_15h12_33.png
    Dennoch muss ich zweimal drücken, wenn ich entweder über mein smarthome (openHAB) oder mit dem anderen Schalter das Licht geändert habe. Was mache ich falsch? Hab ich eine Konfiguration verpasst?

    Danke!
    Thomas.

    #2
    Du hast das zwar mit der Status LED verbunden, aber die ist vmtl unabhängig vom Schaltobjekt. Verbinde die Status GA doch zusätzlich mal mit dem Objekt 0 "Taste 1 Schalten" als zweite GA.

    Kommentar


      #3
      Die 1/1/123 gehört noch hinter der 1/1/125 bei KO0

      Warum spielst Du mit den Flags rum??? Meinst du das bringt etwas wenn du die Flags alle einschaltest?

      Wir haben für solche Fragen extra einen EINSTEIGERBEREICH!!!!

      Kommentar


        #4
        Und Du hast ja schon hörende Adresse im Threadtitel notiert, warum Du das dann nicht auch so verbindest ist mir verwunderlich.

        Ansonsten hilft es Handbücher vorab zu lesen.

        • Für jede Bedienfläche stehen zwei Status-LED zur Verfügung.
        • Wenn eine Status-LED intern mit der Wippe oder Taste verbunden ist, kann sie eine Betätigung oder den aktuellen Zustand eines Kommunikationsobjekts darstellen. Die Statusanzeige kann auch invertiert erfolgen.
        • Wenn eine Status-LED unabhängig von der Wippe oder der Taste verwendet wird, kann sie dauerhaft ein- oder ausgeschaltet sein, den Status eines eigenen Kommunikationsobjekts, den Betriebszustand eines Raumtemperaturreglers oder das Ergebnis eines Vergleiches von 1 Byte Werten mit und ohne Vorzeichen darstellen.
        • Die Farbe der Status-LED (rot, grün, blau) ist in der ETS bedarfsorientiert global oder jeweils getrennt konfigurierbar. Optional kann über den Bus eine überlagerte Funktion aktiviert werden, wodurch Farbe und Anzeigeinformation einzelner Status-LED prioritätsbedingt verändert werden können.
        Das LED-Objekt ist wenn mit GA verbunden rein für die LED zuständig, kann aber auch ohne eigener GA-Verbindung betreiben werden und dann gilt der Status des Ausgangs-KO der Taste.

        Insofern immer am Ausgangs-KO Befehl und Status-GA verbinden, halt hörende Adresse.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die 1/1/125 zusätzlich drauflegen hat geholfen. Danke!

          andere hier verlinkte Taster haben ein extra KO dafür, deswegen.
          Und ja, zwischenzeitlich hab ich alle Flags mal gesetzt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von binderth Beitrag anzeigen
            Und ja, zwischenzeitlich hab ich alle Flags mal gesetzt.
            das solltest mal wieder korrigieren.

            Den Status kennt nur ein Gerät (meist der Aktor) insofern sollte auch nur ein Gerät auf eine Leseanforderung antworten und nicht 5, denn welcher Status ist es dann der zählt? Die anderen Flags falsch gesetzt können dann auch mal ganz schnell zu endlos-Schleifen mit entsprechender Telegrammlast führen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X