Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzugssteuerung mit Herd verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dunstabzugssteuerung mit Herd verknüpfen

    Hallo Forum,
    ein Kunde hat eine Dunstabzugssteuerung über seine Lüftungsanlage realisiert. Ich kann per KNX-Taster einen Normalmodus und zwei weitere Lüftungsstufen einstellen. Je nach Lüftungsstufe dreht das Lüfterrad schneller und im Lüftungsgang werden per Stellmotoren Klappen verstellt.

    Ich nenne die Lüftungsstufen für die weitere Beschreibung mal "Normalmodus", "2" und "3".

    In der Wohnung befindet sich u.a. ein Homeserver 4 und GIRA-Schaltaktoren.

    Der Herd ist mit allen seinen drei Phasen über den Schaltaktor geführt, der ständig eingeschaltet ist, damit die Strommessung benutzt werden kann.

    Ich habe nun die GAs, die mit den jeweiligen Stromwerten verknüpft sind, in der HS-Logik per Addierer zusammengefasst und die Ausgänge jeweils über zwei Vergleicher geschickt. Der eine Vergleicher vergleicht auf größer 500mA und der andere Vergleicher vergleicht auf kleiner 200mA (Grundlast des Herdes für die Elektronik).

    Wenn jetzt eine Platte eingeschaltet wird, dann steigt der Strom über 500mA und der Vergleicher gibt einen Befehl an einen Ausgangsbaustein, der die Lüftungssteuerung auf
    "2" schaltet.

    Wenn der Herd ausgeschaltet wird, dann gibt der Vergleicher einen Befehl auf einen anderen Ausgangsbaustein, der die Lüftungsanlage auf "Normalmodus" schaltet.

    Das funktioniert soweit ziemlich gut, aber:

    Wenn die Lüftung auf "2" steht und der Benutzer die händisch auf "3" schaltet, dann stellt die Logik diese immer wieder auf "2" zurück, da die Stromwerte am Eingang der Logik ja schwanken und damit ständig neue Ergebnisse berechnet werden, die aber größer 500mA sind. Damit wird immer wieder die Logik zum Schalten auf "2" angestoßen.

    Habt Ihr eine Idee, wie ich das sperren kann, und erst wenn der Herd einmal ausgeschaltet wurde, wieder zurückgestellt wird?
    Gruß
    Christoph

    #2
    Beim Gira X1 gibt es ein "Send by change"; Ab Ausgang des Vergleichers "Strom über 500mA" wird dann nur ein Telegramm gesendet, wenn der Ausgang seinen Zustand wechselt. Gibt es das beim HS auch?

    Alternativ sollten das auch Logik-Gatter können: Lüftung auf "2" wenn Lüftung auf "AUS" UND "Strom über 500mA" ODER "KNX-Taster Lüftung auf 2"

    Kommentar


      #3
      Mit der Stufe 3 die Logik sperren. Außerdem würde ich eine Nachlaufzeit (Treppenlichtfunktion) für die Stufe 2 nehmen, die immer wieder nachgetriggert wird.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Kannst du bei dem Schaltaktor mit Strommessung keinen Schwellwert einstellen? Dann hast du nicht das Problem, dass immer neue Messwerte reinkommen und die Logik neu durchläuft, da du bei größer 500mA dauerhaft eine 1 anliegen hast.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          habe es auf "send by change" umgebaut. Damit schien es zunächst vernünftig, aber: Der Herd heizt die Platte nicht ständig. Wenn also zwischendurch beim Kochen die Platte abgeschaltet wird, dann denkt die Logik, daß der Herd aus ist und stellt die Lüftung auf "normal".
          Mist! Ich muß dann tatsächlich mir irgendwas mit einer 5-minütigen Nachlaufzeit o.ä. ausdenken....
          Gruß
          Christoph

          Kommentar

          Lädt...
          X