Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlauslösung an MDT Glasbedienzentrale Smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlauslösung an MDT Glasbedienzentrale Smart

    Hallo zusammen,

    ich habe eine MDT Glasbedienzentrale Smart im Einsatz und benutze die Direkttasten, um Beleuchtung zu schalten und den Betriebsmodus der Heizung umzuschalten. Dabei ist auf Taste D2 (mitte rechts) die Beleuchtung (an/aus) und auf Taste D4 (unten rechts) die Umschaltung des Heizungsmodus (Tag/Nacht). Der Heizunhgsmodus wird auch über den internen Zeitplan umgeschaltet (16:00 - 04:00 Nacht, sonst Tag). Wenn ich jetzt nach 16:00 die Taste D2 betätige, um das Licht einzuschalten, wird die Statusanzeige von D2 korrekt gewechselt. Zusätzlich wird die Statusanzeige von D4 von Nacht (da der Zeitplan planmäßig umgeschaltet) auf Tag gewechselt. Im ETS-Monitor ist aber keine Kommunikation von der Bedienzentrale zum Heizungsaktor zu sehen. Betätige ich nun die Taste D4 um den vermeintlichen Tages-Modus wieder in Nacht umzuschalten, sehe ich im ETS-Monitor das Bedienzentrale den Heizungsaktor den Modus Comfort sendet und die Statusanzeige bei D4 zeigt das Tag-Symbol an. Betätige ich nochmal D4 wird auf Nacht umgeschaltet (auch im ETS-Monitor zu sehen) und dasSymbol ändert wieder auf Nacht.
    Schalte ich das Licht über Edomi ein- und aus, ändert sich die Statusanzeige für D4 nicht.
    Ich habe die Betriebartenumschaltung schon mal testweise auf D1 umkonfiguriert. Hier tritt dieser Fehler nicht auf, nur bei den beiden untereinanderliegenden rechten Tasten. Verschmutzung und dicke Finger kann ich auch ausschließen.

    Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann?

    Danke & Gruß --> Jan

    #2
    Wir wissen, welche GA du wo verbunden hast. Es hört sich aber nach einer falschen Verbindung an.
    Als Hinweis, die Betriebsartenumschaltung solltest du auf einen lagen Tastendruck legen. Dann kannst du nicht versehentlich umschalten.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort @hjk.
      Wenn ich im ETS die Assoziationen der Tasten D2 und D4 überprüfe, finde ich nur die beiden jeweils dazugehörigen Gruppenadressen. In diesen sind entweder die Elemente der Taste2 oder Taste 4, jedoch nicht vermischt.
      Über die Status-LEDs kann es meiner Meinung auch nicht kommen, da ich nur für die LED4 eine GA konfiguriert habe. Die LEDs 3, 5 und 6 sind ohne GAs.
      Die Umschaltung des Betriebsmodus erfolgt über den kurzen Tastendruck.

      Hier noch die Ga-Konfigs der Tasten D2 und D4



      Gruß --> Jan
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Im Gruppenmonitor sollte man doch sehen können, was falsch geht und wann der Mode umgeschaltet wird.
        Um eine Falschauslösung über die Taste auszuschließen, würde ich auf langen Tastendruck ändern mit 0,8s oder so.

        Kommentar


          #5
          Hier der Mitschnitt aus dem Gruppenmonitor:

          knx-GB-mon.png
          Event 2: Per Taste D4 Comfort-Modus aktiviert
          Event 4: Per Taste D2 Licht eingeschaltet --> Statusanzeige bei D4 bleibt bei Comfort
          Event 6: Per Taste D4 Economy-Modus aktiviert --> Statusanzeige bei D4 ändert sich auch auf Economy (Mond)
          Event 8: Per Taste D2 Licht eingeschaltet --> Statusanzeige bei D4 ändert sich wieder auf Comfort
          Event 10: Per Taste D4 Comfort-Modus aktiviert --> Statusanzeige bei D4 bleibt bei Comfort
          Event 12: Per Taste D4 Economy-Modus aktiviert --> Statusanzeige bei D4 ändert sich auch auf Economy (Mond)

          Ich bin der Meinung, ein interner Fehler oder Fehlkonfiguration in der Bedienzentrale verusacht dieses Verhalten, da nach Event 8 keine direkt folgende Kommunikation von 1/0/30 (Bedienzentrale) auf GA2/7/1 (Betriebsartenmodus) zu sehen ist, sondern erst ein paar Sekunden später, als ich die Taste D4 betätigt habe.

          Wo finde ich bei der Bedienzentrale die Möglichkeit der Konfiguration der Zeit für den langen Tastendruck. Hab gesucht, aber nicht gefunden

          Gruß --> Jan
          Zuletzt geändert von JanKNX; 28.12.2020, 22:42.

          Kommentar


            #6
            Mit Schalten/Werte senden kurz/lang und hier nur das KO für lang belegen. Den HVAC Mode kannst du mit Wert 0-255 senden.

            Kommentar


              #7
              JanKNX Ich finde dieses ganze Setup merkwürdig, was hat denn Licht mit der Heizung zu tun? Davon abgesehen: In Screenshot #3 & #4 stimmt IMO was nicht, in beiden Fällen hast Du für D4 sowohl Betriebsartvorwahl als auch HVAC-Status der selben GA zugeordnet.

              Du brauchst für HVAC-Mode (Betriebsartvorwahl) als auch HVAC-Status separate GAs. Die GBZ hat für das HVAC-Status-KO des Heizungsaktors ein separates KO für die Aktualisierung der Umschaltung.
              Zuletzt geändert von trollvottel; 29.12.2020, 10:42.

              Kommentar


                #8
                trollvottel Danke für den Hinweis mit dem HVAC-Status. Das habe ich getrennt. Der Fehler verschwand trotzdem nicht.
                Und zu Deiner Frage, was Heizung mit Licht zu tun hat: Eigentlich gar nichts, außer, dass die beiden Tasten zur Bedienung direkt übereinander auf der Bedienzentrale liegen und sich leider aus irgend einem Grund beeinflussen.
                Ich habe jetzt die Belegung von D2 und D4 getauscht. Nun tritt der Fehler nicht mehr auf Auf eine nochmalige Rückkonfiguration zum Testen ob es ein Programmierfehler war, habe ich keine Lust

                hjk: Danke auch Dir für die Tipps. Da die "Licht-Taste" auf Schalten/Umschalten eingestellt ist, konnte ich dort keinen langen Tastendruck einstellen und somit auch keine Zeit anpassen.

                Kommentar

                Lädt...
                X