Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Server und Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Server und Visualisierung

    Bin schon länger auf der Suche nach einem Server mit Visualisierung welcher meinen Bedarf soweit abdecken kann. Leider bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden. Er müsste zusätzlich zu KNX noch Alexa, Hue und Tado integrieren können.
    Gibt es da überhaupt eine Lösung für mein Problem oder wird es noch ewig dauern bis sowas auf dem Markt erhältlich ist.
    Bin über jeden Tipp sehr dankbar

    #2
    Welche Server hast du dir denn schon angeschaut?
    möchtest du was von einem Hersteller Out of the Box oder ist auch was auf einem Rasperry PI denkbar wo du alles selber aufsetzt?

    Kommentar


      #3
      Hi

      domovea von Hager

      TJA470

      Visu, Alexa und Tado out of the Box

      Grüße und einen guten Rutsch
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Henk; 31.12.2020, 22:08.
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        IP Symcon evtl
        Ansonsten über IFTTT

        Kommentar


          #5
          poertner Habe mir bis jetzt mal Gira X1, Hager Domovea und Eibport V3 angeschaut. Von der Optik der Visu gefällt mir der X1 am besten. Domovea gefällt mir von der Visu am wenigsten und von dieser wurde mir auch schon des öfteren abgeraten.
          Am liebsten ein Gerät von einem Hersteller.
          Bei der Lösung mit Raspberry muss ich mich ja erst mal in die ganzen Systeme einarbeiten was wiederum zu aufwendig wäre um für alles verschiedene Programme oder Systeme zu nutzen.

          Kommentar


            #6
            Die Symbox von Symcon nimmt dir auch den gesamten Einarbeitungs-Aufwand ab. Kompatibel zu quasi allen Smart Geräten auf den Markt, nicht nur mit KNX. Gibt es auch mit eingebauter KNX Schnittstelle. Hutschienengehäuse.

            Kommentar


              #7
              Korrekt, nur war im Oktober die Tado Kompatibilität noch Beta, der aktuelle Zustand ist mir nicht bekannt

              Kommentar


                #8
                Ich muss zugeben, Tado habe ich überlesen. Aber gerade mal kurz im Symcon Forum nach Tado gesucht. Dort wird eigentlich recht klar gesagt, dass das Modul als Stable betrachtet werden kann, es aber Seitens fehlender offener API durch den Autor nicht als "Stable" bezeichnet wird. https://www.symcon.de/forum/threads/...ado-%28beta%29

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du sehr flexibel sein möchtest und kostengünstig und zukunftssicher sein willst empfehle ich Dir einen RaspberryPi mit Openhab2. Die Visu von Haus aus ist einfach aber ansprechend, mit dem HabPanel kannst auch sehr schöne Visus basteln.
                  Aber eben, dieser Weg braucht ein wenig mehr Einarbeitung. Ich habe im 2012 einen Homeserver gekauft und mit QuadClient eine vernünftige Visu gehabt. Leider gibt es für den HS3 seit langem keine Updates mehr und somit wollte ich eine herstellerunabhängige Lösung.
                  Bin mit Openhab sehr zufrieden, und ich bin kein Systemprogrammierer oder so. Ein wenig Technikverständis vorausgesetzt wirst Du mit OH glücklich, zu sehr günstigen Kosten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Moadin Beitrag anzeigen
                    Wenn Du sehr flexibel sein möchtest und kostengünstig und zukunftssicher sein willst empfehle ich Dir einen RaspberryPi mit Openhab2. Die Visu von Haus aus ist einfach aber ansprechend, mit dem HabPanel kannst auch sehr schöne Visus basteln.
                    Möchte doch nicht basteln....

                    Zitat von Autobahnraserst Beitrag anzeigen
                    Am liebsten ein Gerät von einem Hersteller.
                    Bei der Lösung mit Raspberry muss ich mich ja erst mal in die ganzen Systeme einarbeiten was wiederum zu aufwendig wäre um für alles verschiedene Programme oder Systeme zu nutzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe beim QuadClient von Gira gleich lang gebastelt wie bei der Lösung mit OpenHab. Es ist eine Illusion wenn man denkt man könne einfach das ETS5 Projekt nehmen und es wird automatisch eine ansprechende Visu gemacht. Ist glaub ich bei Peaknx teilweise möglich.
                      Du wirst Dich einarbeiten müssen.

                      Aber am Ende muss das jeder selber wissen, es gibt ja sehr viele Ansätze von unterschiedlichen Herstellern. Die Frage ist dann aber auch die Update-Sicherheit, die bei einem solchen Projekt nach 5 Jahren nicht beendet sein sollte.

                      Kommentar


                        #12
                        Ist glaub ich bei Peaknx teilweise möglich.
                        klappt erstaunlich gut, ohne Sonderwünsche Dafür kannst du die Logik momentan vergessen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke mal Symcon wird hier wenigstens als Gateway eine gute Option sein, dann kann man irgendeine Visu anflanschen.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann. Kannst du ja mit Symcon Visu anfangen, die hast du dann mitgekauft

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X