Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmieren über koppler nicht möglich!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmieren über koppler nicht möglich!?

    Hallo zusammen...
    Hab da ein Problem:
    Die Anlage:
    Ein Einfamilienhaus: OG, EG, KG, Aussen
    Jeweils eine eigene Linie, und somit auch 4 Linienkoppler (1.1.0 - 1.4.0)
    Für OG, EG, Aussen hab ich ein 320 mA Netzteil verwendet. Die Hauptlinie und der Keller werden über ein 640 mA Netzteil betrieben, welches 2 Bus-Ausgänge hat (Gira).
    Die Linie für OG und EG sind weitgehend in Betrieb, jeweils ca 30 Geräte. Programmiert hab ich die mit einer RS 232 UP schnittstelle (BJ), jeweils in der entsprechenden Linie, hat mir viel Treppenlaufen erspart...
    Nun wollte ich aus dem Keller auf das DALI-Gateway im OG zugreiffen. Fehlermeldung, Gerät nicht gefunden... Der Versuch auf das Gateway im EG verlief auch erfolglos. Auch das Abrufen von "Geräte-Info" Linienübergreifend funktioniert auch nicht...
    Jemand ne Ahnung wo nu mein Fehler liegt?
    Bin für jeden Tip dankbar...

    MFG

    woha

    #2
    Hallo Woha

    Hast du der Programmierschnittstelle auch eine entsprechende Physikalische Adresse aus der Linie zugewiesen, an der sie angeschlossen ist? Wenn deine Linie im Keller die Adresse 1.1.0 hat und die im OG z.B. 1.4.0, muss die Programmierschnittstelle, wenn sich im Keller angeschlossen wird auch eine Adresse z.B. 1.1.254 erhalten.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Mist... nein hab ich nicht... aber programmieren innerhalb der Linie ging einwandfrei... Werd aber morgen gleich testen... wenn dem so ist, warum funktioniert es denn innerhalb einer Linie mit einer ggf völlig falschen Adresse?

      Kommentar


        #4
        Programmieren innerhalb der gleichen Linie wie die Schnittstelle hängt ist kein Problem, weil die Telegramme nicht durch einen LK müssen Es empfielt sich aber trotzdem, IMMER eine Adresse aus der aktuellen Linie der Programmierschnitstelle zu wählen. Wenn man sich das strikt angewöhnt, treten solche Probleme garnie auf
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Irgendwie ist mir das noch nie aufgefallen. hab schon zwei anlagen mit LK programmiert. Allesdings kam ich da wohl nie in die Situation LK-übergreifend zu programmieren. War jetzt auch nur weil eben vom Keller auf das DALI-Gateway wollte. Naja, aber werd das testen und vermutlich ist mein Fehler ja recht einfach zu beheben... Also schonmal Danke für die Hilfe

          woha

          Kommentar


            #6
            Ebenfalls kein Problem mit der Physikalischen Adresse hat man, wenn der LK auf durchzug gestellt ist. Auch wenn ich immer noch der Ansicht bin, dass filter normalerweise eingeschaltet gehören.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              DIe LK stehen zur Zeit auf "ungefiltert weiterleiten"... Aber das scheint für Gruppentelegramme zu gelten... weiss nicht wie das bei programmierfunktionen ist...

              Kommentar


                #8
                ach ja stimmt Aber ich würde trozdem der schnittstelle eine korrekte Physikalische Adresse zuweisen und es noch einmal versuchen.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  teste ich morgen früh, werde dann berichten :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn im Telegramm die Zieladresse Pysikalisch ist (als beim Prog) dann
                    wird immer gefiltert die Einstellung in den Parametern (weiterleiten) bezieht sich nur auf Zieladresse Gruppenadresse.

                    Lg
                    Stefan
                    LG Stefan Krainer

                    Kommentar


                      #11
                      was heisst das genau in meinem Fall?

                      Kommentar


                        #12
                        Ebenfalls kein Problem mit der Physikalischen Adresse hat man, wenn der LK auf durchzug gestellt ist. Auch wenn ich immer noch der Ansicht bin, dass filter normalerweise eingeschaltet gehören.



                        Das die Physikalische Adresse der Schnittstelle trotzdem den Einbau Ort der Linie entsprechen muss und es beim Programmiern nicht hilft auf weiterleiten zu stellen wie oben beschrieben. Weil eben beim Programmieren die Zeiladresse Physikalisch ist und die Parameter Eistellung Weieterleiten nu für GA gilt.

                        Lg
                        LG Stefan Krainer

                        Kommentar


                          #13
                          also liegt wohl der Fehler bei mir bei der völlg falschen Adresse meiner Schnittstelle... vermute mal das da immer noch die "Werksadresse" drin ist, wie auch immer die ist...
                          müsste ich mal nachsehen...

                          Kommentar


                            #14
                            Also, Nur zur Aufklärung: Fehler war die nicht richtig eingestellte Adresse der Schnittstelle. Hab sie an die Linie angepasst in der ich grad war, und siehe da, ich kann überall hin;-)... Also geräte-Info aus allen Linien usw...
                            Danke an alle

                            MFG

                            woha

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X