Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS und HS Projekt von 2 Rechnern bearbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS und HS Projekt von 2 Rechnern bearbeiten

    Hallo Kollegen,

    Ich habe einen Festplatzrechner und ein Notebook.

    Mal möchte ich im Büro an meinen o.g. Projekten arbeiten und es gibt Tage da möchte ich vom Garten aus mit meinem Notebook arbeiten.

    Gibt es eine Möglichkeit Stick, Nas, oder ähnliches das so zu machen damit ich immer im aktuellen Projekt bin ohne jedesmal z.B. bei der ETS das Projekt neu importieren zu müssen ???

    LG und Danke
    Daniel

    #2
    mit robocopy die jeweils aktuelle Datei beim STarten auf den Rechner kopieren und beim beenden aufs NAS sichern (wenn die akt. Datei jünger ist als am NAS)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      mit robocopy ......
      Danke für den Tipp dann werde ich mal das Prog.anschauen. Machst du das auch so?

      Lg
      Daniel

      Kommentar


        #4
        jo:
        DOWNload mit:
        Code:
        @echo off
        cls
        echo %time% >c:\logs\robocopy_download.log
        set ziel="C:\Programme\Gira\HS+FS\exp232\DE"
        set quelle="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\_public"
        set log="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\download.log"
        echo -----------------------------------------------------
        echo Robocopy sichert %quelle% nach %ziel%
        echo Details im
        \\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\robocopy.exe %quelle% %Ziel% /E /B /COPY:DAT /IA:RASHNCE /XA:TO /NP /XO /XD quad* designs pin templates tools /R:0 /W:0 /LOG:%log% 
        set tmp_error=%errorlevel%
        rem zwischenspeichern....
        
        set ziel="C:\Programme\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj\*.hs3"
        set quelle="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\*.hs3"
        \\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\robocopy.exe %quelle% %Ziel% /E /B /COPY:DAT /IA:RASHNCE /XA:TO /NP /XO /XD quad* designs pin templates tools /R:0 /W:0 /LOG:%log% 
        
        
        set errorlevel=%tmp_error%
        rem echo Errorlevel: %errorlevel%
        if errorlevel 16 SET subject=***FATAL ERROR*** & goto end
        if errorlevel  8 SET subject=**FAILED COPIES** & goto end
        if errorlevel  4 SET subject=*MISMATCHES*      & goto end
        if errorlevel  2 SET subject=EXTRA FILES       & goto end
        if errorlevel  1 SET subject=Copy successful   & goto end
        if errorlevel  0 SET subject=--no change--     & goto end
        :end
        echo -----------------------------------------------------
        echo Ergebnis: %subject%
        rem pause
        echo %time% >>c:\logs\robocopy_download.log
        echo -----------------------------------------------------
        UPLoad mit:
        Code:
        @echo off
        cls
        echo %time% >c:\logs\robocopy_upload.log
        set quelle="C:\Programme\Gira\HS+FS\exp232\DE\hlp"
        set ziel="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\_public\hlp"
        set log="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\hlp_copy.log"
        echo -----------------------------------------------------
        echo Robocopy sichert %quelle% nach %ziel%
        echo Details im %log%
        \\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\robocopy.exe %quelle% %ziel% /E /B /COPY:DAT /IA:RASHNCE /XA:TO /NP /XO /XD /R:0 /W:0 /LOG:%log% 
        
        del C:\Programme\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj\hoe_neu\EPIX1024x10V1\ico\thumbs.db
        set quelle="C:\Programme\Gira\HS+FS\exp232\DE\logic"
        set ziel="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\_public\logic"
        set log="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\logic_copy.log"
        echo -----------------------------------------------------
        echo Robocopy sichert %quelle% nach %ziel%
        echo Details im %log%
        \\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\robocopy.exe %quelle% %ziel% /E /B /COPY:DAT /IA:RASHNCE /XA:TO /NP /XO /XD /R:0 /W:0 /LOG:%log% 
        
        set quelle="C:\Programme\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj"
        set ziel="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\_public\proj"
        set log="\\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\proj_copy.log"
        echo -----------------------------------------------------
        echo Robocopy sichert %quelle% nach %ziel%
        echo Details im %log%
        \\Diskstation\public\Home\EIB\HS\proj\Robocopy\robocopy.exe %quelle% %ziel% /E /B /COPY:DAT /IA:RASHNCE /XA:TO /NP /XO /XD /R:0 /W:0 /LOG:%log% 
        
        
        echo -----------------------------------------------------
        echo Ergebnis: %subject%
        echo %time% >>c:\logs\robocopy_upload.log
        echo -----------------------------------------------------
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wenn es dir um die ETS geht, dann geht das mit der ETS4!
          Bei der ETS4 kannst du einen Datenbankspeicher angeben, der auf einen Netzlaufwerk (Server oder NAS) liegt, und somit kann mit egal welchen Endgerät darauf zugegriffen werden!

          Projektdateien etc. lagere ich auch auf das Netzlaufwerk aus! Somit ist überall der aktuelle Stand vorrätig!


          Gruß
          mk

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe bei mir am Schreibtischrechner die ETS und den Experten installiert. Wenn ich im Wohnzimmer oder auf der Terasse mit dem Notebook was testen/umprogrammieren will, dann schalte ich auch den Schreibtischrechner ein und verwende die Remotedesktopverbindung.

            Das funktioniert auch von der Arbeit aus. VPN-Verbindung nach Hause aufbauen, RDP starten und Rechner fernbedienen.

            MfG
            Christoph
            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Tja mit rdp da hätte ich auch selbst drauf kommen können ;-(

              Da mein rechner eh schon altersschwach war hab ich mir jetzt nen Mac Book Pro geholt, im büro per Dock an nen externen monitor und auf der terasse, etc.mobil.

              Lg
              Daniel

              Kommentar


                #8
                ...und zur Not...nein ein Muss...geht auch Team-Viewer innerhalb deiner Netzwerkumgebung...
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #9
                  aber mit Teamviewer muss Du noch freigeben bzw. den code eintragen, das benötigt die RDP-Verbindung nicht.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    ...du sprichst doch mit deinen Kunden?...oder nicht?
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cklahn Beitrag anzeigen
                      ich habe bei mir am Schreibtischrechner die ETS und den Experten installiert. Wenn ich im Wohnzimmer oder auf der Terasse mit dem Notebook was testen/umprogrammieren will, dann schalte ich auch den Schreibtischrechner ein und verwende die Remotedesktopverbindung.
                      n, RDP starten und Rechner fernbedienen.

                      Das funktioniert auch von der Arbeit aus. VPN-Verbindung nach Hause aufbaue
                      nur in den seltensten Fällen sitzt der im Wohnzimmer und ich im Arbeitszimmer oder auf der Terrasse :
                      Ich dachte nur an die "eigenverwendung".... sonst ist das schon OK
                      never fummel a running system...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X