Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder Sperren von mehreren Stellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder Sperren von mehreren Stellen

    Hallo zusammen,
    ich komme seit Stunden irgendwie nicht weiter und hoffe, dass mir von euch einer helfen kann. Ich bin kein KNX Profi, habe aber mein Haus programmiert und soweit funktioniert auch alles.
    Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich habe ein Präsenzmelder MDT SCN P360 im Flur. Weiterhin im Flur ein MDT BE TAS86. Im Schlafzimmer direkt am Bett auf jeder Seite eine MDT BE TA55 P6.
    Mein Ziel ist es, den Präsenzmelder von allen drei Schalter aus Sperren zu können und idealerweise dies jeweils mit einer roten LED auch anzeigen zu lassen. Leider scheitere ich schon dabei von allen drei Stellen die Sperrung auszulösen. Es funktioniert "nur" im Flur. Dazu habe ich einfach eine Gruppenadresse "Sperren" angelegt und dort den TAS86 als "Schalter"(5) und den Präsenzmelder als "Sperre"(8) zusammengelegt.
    Wie kann ich am besten realisieren von allen stellen das Signal für "Sperren" zu setzen bzw. von dort auch jeweils wieder die Sperre aufzuheben?

    Ich hoffe ich konnte verständlich rüber bringen was ich da fabriziert habe und was ich eigentlich möchte

    Vielen Dank vorab.

    #2
    Die Sperre müsste doch über ein 1/0 an bzw. ausgeschaltet werden. Wieso legst du jetzt nicht die entsprechenden KO der anderen Taster auch in die Adresse?

    Für die Anzeige musst du noch das Status KO der LED in die GA lege, außer der BWM hat einen eigenen Statuskanal für die Sperre, dann da rein.
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #3
      Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
      Die Sperre müsste doch über ein 1/0 an bzw. ausgeschaltet werden. Wieso legst du jetzt nicht die entsprechenden KO der anderen Taster auch in die Adresse?

      Für die Anzeige musst du noch das Status KO der LED in die GA lege, außer der BWM hat einen eigenen Statuskanal für die Sperre, dann da rein.
      Das habe ich gemacht. Funktioniert auch soweit aber ich kann dann immer nur das Ein/Aus Schalten wo ich es auch Ein/Aus geschaltet haben. Ich hätte es gerne so, dass ich, wie bei einer Wechselschaltung, von jeder Stelle Ein/Aus Schlalten kann. Was meinst du mit KO und GA? Kenne die Abkürzungen noch nicht. GA=Gruppenadresse?

      Kommentar


        #4
        KO = Kommunikationsobjekt
        GA = Gruppenadresse

        Die Frage ist, wie ist denn die Schaltung hinterlegt? Als umschalten auf zwei Tasten oder einer? Zeig mal Screenshots von den Gruppenadressen und Parametrierungseinstellung der Taster.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          #5
          Zitat von sanjoe Beitrag anzeigen
          Was meinst du mit KO und GA?
          Wenn das Deine Frage ist, dann bist hier im falschen Sub-Forum Es gibt auch ein Einsteigerforum hier im KNX-Forum.

          Und ansonsten lese bevor Du noch irgendwas an der Anlage verbastelst die Grundlagen des KNX mache den KNX-Kurs kostenlos bei der KNX-org und dann gönne Dir den ETS-Schnellkurs.

          GA = Gruppenadressen ja das ist korrekt. und wenn Du die Grundlagen und die Kurse gelesen hast, Achtung Spoiler, dann wirst feststellen, das jede GA eine Funktion repräsentiert. Eben Sperre Licht x/y. Wenn du das eine Licht x/y nun von 5 Tastern aus sperren willst, dann musst halt die eine GA mit den 5 Tastern verbinden.

          Dem Gerät welche eine Funktionsanordnung / Befehl bekommen soll ist es herzlich egal wer das ihm sendet, daher müssen es keine 1:1 Verbindungen sein.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von sanjoe Beitrag anzeigen
            Funktioniert auch soweit aber ich kann dann immer nur das Ein/Aus Schalten wo ich es auch Ein/Aus geschaltet haben. Ich hätte es gerne so, dass ich, wie bei einer Wechselschaltung, von jeder Stelle Ein/Aus Schlalten kann.
            Dann machst du was falsch. Zeig doch mal Screenshots.

            Du benötigst eine GA, auf die alle beteiligten Taster senden und auch hören, damit sie den aktuellen Zustand kennen.

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Rückmeldung.
              Ich habe mal ein paar Screenshots gemacht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Die GA 1/6/1 hast mit allen Tastern verbunden auf das passende KO. Nur ist eben dieses KO bei den Tastern ein empfangendes KO. Am PM wiederum hast diese GA auch auf das Sperrobjekt verbunden, dort ist es aber auch ein empfangendes KO. Damit gibt es kein Gerät in Deinem Bus welches ein Telegramm zu dieser GA sendet.

                Die GA 1/6/0 wiederum hast auch korrekt mit den Tastern am Schalt-KO verbunden und auch an dem Eingangs-KO des PM. Das ist soweit richtig. Nur wenn Taster A was macht erfährt Taster B davon nichts.

                Wenn der BM nicht noch ein KO besitzt womit er den Status seiner Sperre auch aktiv kundtut (da müsste dann beim PM die 1/6/1 dran verbunden werden) dann bekommen die Taster gerade einfach nichts davon mit was die anderen Taster tun.

                Ein Möglichkeit wäre dann die 1/6/0 bei den Tastern an beide KO Schaltausgang und Wert für Umschaltung zu verbinden. Das funktioniert dann solange bis irgendwer anders mit einer anderen GA noch auf dem BM die Sperre aktiviert.


                Und deinen Benamsungen sind nicht sehr intuitiv, warum hat ein Taster ein KO OG-Bewegungserkennung. Wirst Doch keinen kleinen Handlanger engagiert haben der da aufn Flur steht und wenn er einen sieht auf den Taster drückt?

                Ich kann Dir nur empfehlen schnell mal ein xls anzulegen und ordentliche Namen für die Objekte / GA zu generieren, damit das alles eine einheitliche Struktur im Namen aufweist. das schöne an der ETS ist, man kann auch sehr gut nach anderen Spalten als den ID#s sortieren, und mit gut strukturierten Namen und danach sortiert lassen sich sehr schnell zusammenhängende Objekte identifizieren.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wenn der BM nicht noch ein KO besitzt womit er den Status seiner Sperre auch aktiv kundtut
                  Da kommt KO 10 "Lichtkanal 1 - Status" mit der Objektfunktion "Sperre/Handbetrieb" des MDT SCN P360 im Flur in die enge Auswahl

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Die GA 1/6/1 hast mit allen Tastern verbunden auf das passende KO. Nur ist eben dieses KO bei den Tastern ein empfangendes KO. Am PM wiederum hast diese GA auch auf das Sperrobjekt verbunden, dort ist es aber auch ein empfangendes KO. Damit gibt es kein Gerät in Deinem Bus welches ein Telegramm zu dieser GA sendet.

                    Die GA 1/6/0 wiederum hast auch korrekt mit den Tastern am Schalt-KO verbunden und auch an dem Eingangs-KO des PM. Das ist soweit richtig. Nur wenn Taster A was macht erfährt Taster B davon nichts.

                    Wenn der BM nicht noch ein KO besitzt womit er den Status seiner Sperre auch aktiv kundtut (da müsste dann beim PM die 1/6/1 dran verbunden werden) dann bekommen die Taster gerade einfach nichts davon mit was die anderen Taster tun.

                    Ein Möglichkeit wäre dann die 1/6/0 bei den Tastern an beide KO Schaltausgang und Wert für Umschaltung zu verbinden. Das funktioniert dann solange bis irgendwer anders mit einer anderen GA noch auf dem BM die Sperre aktiviert.


                    Und deinen Benamsungen sind nicht sehr intuitiv, warum hat ein Taster ein KO OG-Bewegungserkennung. Wirst Doch keinen kleinen Handlanger engagiert haben der da aufn Flur steht und wenn er einen sieht auf den Taster drückt?

                    Ich kann Dir nur empfehlen schnell mal ein xls anzulegen und ordentliche Namen für die Objekte / GA zu generieren, damit das alles eine einheitliche Struktur im Namen aufweist. das schöne an der ETS ist, man kann auch sehr gut nach anderen Spalten als den ID#s sortieren, und mit gut strukturierten Namen und danach sortiert lassen sich sehr schnell zusammenhängende Objekte identifizieren.
                    Danke für dein Feedback. Hat alles funktioniert. Habe es nochmal neu gemacht und jetzt funktioniert es wie gewünscht. Die Beschreibung werde ich auch nochmal überdenken

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Da kommt KO 10 "Lichtkanal 1 - Status" mit der Objektfunktion "Sperre/Handbetrieb" des MDT SCN P360 im Flur in die enge Auswahl
                      Top, das ist eine gute Idee. Danke👍

                      Kommentar


                        #12
                        Übrigens Vollzitate sind laut Forumsregel unerwünscht, und meistens können sich die Mitglieder auch Beiträge über kurze Zeit merken. Bezog sich vor allen Dingen auf #10
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Hinweis Beleuchtfix

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X