Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen KNX Wasserzähler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welchen KNX Wasserzähler?

    Hallo,

    da ich heute ein Anschreiben von der Gemeinde bekommen habe, dass meine Wasseruhr wegen der abgelaufenen Eichung ausgetauscht werden muss, möchte ich nun natürlich gerne einen Wasserzähler mit direktem KNX-Anschluss einbauen lassen, sodass ich z.B. Warnmeldungen ausgeben kann, wenn irgendwo ein Leck vorhanden ist.
    Welche Wasserzähler mit direktem KNX Modul gibt es und hat evtl. einer von euch schon Erfahrungen mit EIB Wasserzählern sammeln können?

    Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

    Akio

    #2
    nur als Notlösung: einen "privaten" Zähler hinter den Amtszähler...
    Spart Nerven

    eine Auswahl findest du bei Tante google mit den magischen Zauberwörtern
    "Wasserzähler KNX"

    wasserzähler knx - Google-Suche
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Servus,

      ich will keine Werbung machen, allerdings bin ich von der Firma überzeugt:

      KNX-Zähler - Lingg & Janke


      Gruß
      mk

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die schnellen Antworten! Welchen Lingg & Janke Wasserzähler würdet ihr denn dort genau empfehlen und viel wichtiger, wo kann ich diese kaufen? Meine bisherige Google Recherche hat leider noch nicht allzu viele Ergebnisse geliefert... :-(

        Habt vielen Dank für eure Hilfe!

        Akio

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich glaube, dass du den Wasserzähler von Lingg&Janke nicht als Hauptzähler verwenden darfst! Aber nach dem Hauptzähler einen internen Zähler zu setzen sollte kein Problem sein!

          Empfehlen? hmm...gute Frage... bislang verwende ich von L&J nur den Energiezähler, aber vom Produktchef kenn ich die anderen Zähler...die ticken überall gleich, nur das was sie messen ist unterschiedlich ;-)

          Beziehen kannst du die Teile über nen Elektrogroßhandel wenn du die Möglichkeit hast, oder eben via einen Elektrotechniker deiner Wahl!


          Gruß
          mk

          Kommentar


            #6
            Da der Austauschzähler von deinem Wasserversorger kommt, würde ich einen mit Kontaktwasserzähler anweisen - die Umsetzung auf KNX mit z.B. einer ABB US/U2.2, Merten o.ä. realisieren.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen

              Guggst Du: Arcus-EDS: Impuls

              In den PDF's von der Seite findest Du Kombinationen von Wasserzählern mit dem Zählmodul und auch die Preise dazu.

              Gruß, Martin

              Kommentar


                #8
                Hi!

                Warum den Umweg über Impuslgeber usw? Der Hersteller (in meinen ersten Post) bietet Zähler an, die auch gleich eine Logfunktion haben!
                (365 Tage wird geloggt in 15min Abständen). Ein anderer Vorteil ist, dass bereits eine KNX-Klemme vorhanden ist ;-)

                Das einzige Problem was ich allerdings sehe, ist dass man es selbst nicht als Hauptzähler anschließen darf...aber was spricht gegen einen weiteren Zähler direkt dahinter?


                Gruß
                mk

                Kommentar


                  #9
                  Servus nach Nämbärch!

                  Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
                  Hi!

                  Warum den Umweg über Impuslgeber usw? Der Hersteller (in meinen ersten Post) bietet Zähler an, die auch gleich eine Logfunktion haben!
                  (365 Tage wird geloggt in 15min Abständen). Ein anderer Vorteil ist, dass bereits eine KNX-Klemme vorhanden ist ;-)

                  Das einzige Problem was ich allerdings sehe, ist dass man es selbst nicht als Hauptzähler anschließen darf...aber was spricht gegen einen weiteren Zähler direkt dahinter?


                  Gruß
                  mk
                  Genauigkeit? Druckverlust? Preis? Nur mal so vermutet :-)
                  Was ich eigentlich fragen wollte: Wo ist da der Unterschied zu den Arcus Systemen? Ich finde bei LJ nämlich auch keinen, der tatsächlich DIREKT angeschlossen wird. Zitat aus dem Flyer: "Das Lingg&Janke KNX-Modul befindet sich in einem externen Aufputzgehäuse.".
                  Das macht Arcus genauso. Oder habe ich da etwas übersehen?
                  Was die LJ Zähler so für einen zu erwartenden Endkundenpreis haben wüsste ich auch gerne. Suche nämlich auch schon länger nach einem passenden Zähler.

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Servus Martin,

                    also Endkundenpreise kenn ich keine sri... aber guck mal:
                    Kontakt - Lingg & Janke

                    Die KNX-Platine ist extern wegen der Eichung.
                    (Aber ich denke das sollte kein Problem sein ;-) )


                    Gruß
                    mk

                    Kommentar


                      #11
                      Frag doch mal Deine Gemeinde, ob die Dir nicht einen Zähler mit Impulsgeber zur Verfügung stellen können. Bei uns im Norden ist das bei Hamburg Wasser ohne Probleme (aber für einen kleinen Aufpreis) möglich.

                      LG
                      Christian
                      Gruß, Christian
                      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                      Kommentar


                        #12
                        Wasserzähler haben einen typischen Druckverlust von einem Bar. ich würde also nur einen KNX Wasserzähler zusätzlich eibauen wenn es wirklich nicht anders geht (also KNX-Zähler als Hauptzähler, oder Impulsgeber am Hauptzähler).

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          habt erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps!
                          Ich habe heute Vormittag mit meinem örtlichen Wasserversorger gesprochen und leider bieten sie keine Wasserzähler mit Impulsausgang an und werden es nach deren Aussage auch nicht in Zukunft tun... :-( Anscheinend kennt man solch "hochmoderne" Geräte wohl doch noch nicht auf dem Lande. So viel zum Thema "Smart Grids" in Deutschland... ;-)
                          Aus diesem Grunde würde es mich zum Einen interessieren, wer einen zweiten Wasserzähler in "Reihe" geschaltet hat und im Speziellen wer hier Erfahrungen mit den Druckverlusten gemacht hat? Sind diese wirklich vernachlässigbar oder kann man es schon merken?
                          Und zum Anderen wollte ich einmal nachfragen, ob vielleicht einer von euch sonst eine Idee hätte, einen normalen Wasserzähler auf den Bus zu bringen? Gibt es hier irgendwelche Aufsätze, die das Drehen der Rädchen beobachten oder sowas in der Art?

                          Habt vielen Dank für eure Erfahrungen und Vorschläge!

                          Akio

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            Zitat von Akio Beitrag anzeigen
                            Habt vielen Dank für eure Erfahrungen und Vorschläge!
                            ich habe zwar keinen, eine hilfreiche Antwort kann ich dir aber trotzdem geben.
                            Es hängt von:
                            1. dem Wasserdruck ab, der bei Dir im Haus an- bzw. nach dem Zähler rauskommt
                            2. Wie dein Haus aussieht (Höhe, Rohrdurchmesser,…)
                            3. Dein Nutzverhalten
                            4. und Deinem Empfinden

                            ab, ob dich der Druckverlust stört.

                            Sorry das ich nichts positiveres schreiben konnte.

                            Schönen Abend noch,

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Anbei noch die Preisliste von Lingg&Janke Wasserzähler
                              http://www.lingg-janke.de/uploads/tx...DE_01_2011.pdf
                              Gruß

                              Gunter

                              "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X