Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Leitung: ws/ge für 1-wire

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] KNX-Leitung: ws/ge für 1-wire

    Ich suche mir gerade einen Wolf im Forum und in der wiregate-Anleitung und sehe möglichweise den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
    Gibt es eine "Konvention", wie man 1-wire mit weiß und gelb der KNX-Leitung verbindet?

    Es gibt ja zwei Möglichkeiten:
    A: ws=GND+VDD und ge=Data
    B: ws=Data und ge=GND+VDD

    Danke im voraus!

    #2
    Data&GND gehören verdrillt, die Farbe ist sekundär..
    Ich verwende ge für Data (A) aber das ist egal, solange man es einheitlich macht & niederschreibt..

    "Farben-Norm" gibts dazu AFAIK keine, ge war für mich halt gefühlt eher + und ws minus aber..
    Ich glaube irgendwo im KNX-Standard steht auch das ge=+ aber beschwören könnte ich das jetzt nicht..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      In einem Fernmeldekabel haben alle verdrillten Pärchen immer eine weiße und eine farbige Ader.

      Ausnahme: In der ersten Doppelader einer Lage wird der weiße Draht zu einem roten Draht.

      Da ein roter Draht bei mir immer PLUS ist, sind danach alle weißen und roten Adern PLUS, alle farbigen Adern MINUS. Ist meine PRIVAT-REGEL, so brauche ich mir aber nichts merken und aufschreiben.

      Gruß Micha

      Kommentar


        #4
        Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
        Ich suche mir gerade einen Wolf im Forum und in der wiregate-Anleitung und sehe möglichweise den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
        Gibt es eine "Konvention", wie man 1-wire mit weiß und gelb der KNX-Leitung verbindet?

        Es gibt ja zwei Möglichkeiten:
        A: ws=GND+VDD und ge=Data
        B: ws=Data und ge=GND+VDD

        Danke im voraus!
        Hallo Kollegen..

        mein Bauchgefühl sagt mir, dass dieser Kollege 1-WIRE im selben KABEL, wie BUS (KNX) verwenden möchte!

        Wenn dem so ist, so braucht man sich eigentlich nur zu fragen, ob 1-WIRE den SELV-Ansprüchen genügt. Dann "kann man" es machen, sollte aber ein EIGENES KABEL für 1-Wire verwenden, wie für jedes andere getrennte System in der Datenkommunikationstechnik. (siehe Spezifikation im Forum etc.).

        Wenn dem nicht so ist, so bitte ich klar und deutlich auszudrücken, was mit "gelb" und "weiss" eigentlich gemeint ist? Darauf zielen nämlich die Antworten von Michi & Micha ab. (Fernmeldekabel)

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege Peter,

          1-Wire ist SELV und es gibt von unserer Seite keine technischen Vorbehalte die beiden - zumeist - freien Adern des KNX-Kabels dafür zu verwenden. Dies aber nur bei Nachrüstung und wenn es keinen anderen Weg gibt

          Richtig ist auch, dass ein separate Leitung DEUTLICH besser wäre, weil sowohl manche KNX-Komponenten als auch manche 1-Wire Komponenten eine separate Spannungsversorgung für Spezialfunktionen benötigen und das geht dann bei gleichzeitiger Verwendung einer 4 adrigen Leitung für KNX und 1-Wire nicht.

          Daher empfehlen wir bei Neuplanung die Verwendung eines separaten J-Y(ST)Y 4 x 0,8 für 1-Wire.

          LG

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Hallo Kollege Peter,

            1-Wire ist SELV und es gibt von unserer Seite keine technischen Vorbehalte die beiden - zumeist - freien Adern des KNX-Kabels dafür zu verwenden. Dies aber nur bei Nachrüstung und wenn es keinen anderen Weg gibt

            Richtig ist auch, dass ein separate Leitung DEUTLICH besser wäre, weil sowohl manche KNX-Komponenten als auch manche 1-Wire Komponenten eine separate Spannungsversorgung für Spezialfunktionen benötigen und das geht dann bei gleichzeitiger Verwendung einer 4 adrigen Leitung für KNX und 1-Wire nicht.

            Daher empfehlen wir bei Neuplanung die Verwendung eines separaten J-Y(ST)Y 4 x 0,8 für 1-Wire.

            LG

            Stefan
            Hoi Stefan..

            darf ich das nochmal etwas hervorheben?

            Daher empfehlen wir bei Neuplanung die Verwendung eines separaten J-Y(ST)Y 4 x 0,8 für 1-Wire.


            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Kein Problem Kollege, steht auch so seit zwei Jahren auf unserer Webseite

              Kommentar

              Lädt...
              X