Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB DG/S 1.64.1.1 und Lunatone DALI LED Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB DG/S 1.64.1.1 und Lunatone DALI LED Dimmer

    Hallo zusammen,

    ich hab das ABB DALI GW im Einsatz und das läuft auch problemlos mit über 30 EVGs.
    Heute wollte ich dann endlich meine LED Stripes in Betrieb nehmen und habe mir dazu den DALI LED Dimmer von Lunatone geholt und direkt angeschlossen.

    Als ich dann mit dem i-bus Tool das EVG einer Gruppe zuordnen wollte, war es nicht da. Das EVG wird nicht gefunden.
    Es scheint zwar irgendwie irgendwo mitzulaufen, da es in meiner Gruppe "Bad EG" mit ein und aus geht, aber es wird nicht als einzelnes EVG dargestellt. Es scheint auf der bestehenden Adresse 34 mitzulaufen?!

    Wenn ich die DALI Adressierung im i-bus Tool starte, beendet er das ganze mit der Fehlermeldung: "Communication Error: Reading property 201 failed on object 7. Info: Confirmation"

    Jetzt hab ich ein wenig recherchiert, mein ABB GW kann nicht mit DT8 umgehen.
    Die DALI LED Dimmer von Lunatone werden aber im Auslieferungszustand in der Betriebsart DT8 ausgeliefert.

    Ist das der Grund, warum das GW es nicht erkennt?
    Wenn ja, gibt es irgendwie die Möglichkeit die Betriebsart zu ändern ohne eine DALI Maus zu haben?

    Danke und schöne Grüße,
    Dali

    #2
    Zitat von dalig Beitrag anzeigen
    Möglichkeit die Betriebsart zu ändern
    Das setzt voraus, dass der Dimmer weitere Betriebsarten am Dali Bus kennt.

    Bei www.lunatone.com finde ich 17 DALI LED Dimmer mit unterschiedlichen Eigenschaften ... welchen hast Du?

    Der DALI 4Ch LED-Dimmer CV wird es nicht sein, weil der DT6 als Auslieferzustand hat.

    Eine Option ist Colour&Dim
    Diese Betriebsart dient zum Steuern von RGBW-Leuchten. Die Steuerung erfolgt über 2 DALI-Adressen, wobei über eine Adresse die Helligkeit und über die andere die Kanalaufteilung (z.B: Farbe) beeinflusst wird.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      sorry, den hier:

      DALI DT8 CW-WW LED Dimmer 8A with ENEC (https://www.lunatone.com/en/product/...dimmer-cv-dt8/)

      Kennst du eine Möglichkeit die Betriebsart zu wechseln?

      Kommentar


        #4
        So kann ich das nachvollziehen: Auf der Seite oben links DE anwählen und unter Downloads das Datasheet holen. Dort sind weitere Betriebsarten "Balance&Dim" und "Dim2Warm" erklärt und wie man sie ändert:
        "Die Betriebsart kann unkompliziert mithilfe des PC-Softwaretools DALI-Cockpit auf der Übersichtsseite des Geräts eingestellt werden."

        Nach "DALI-Cockpit" suchen, mit Anleitung herunterladen, Archiv auspacken und installieren. Viel Erfolg 👨‍💼

        Kommentar


          #5
          Zitat von dalig Beitrag anzeigen
          Als ich dann mit dem i-bus Tool das EVG einer Gruppe zuordnen wollte, war es nicht da. Das EVG wird nicht gefunden.
          Ich kann mir gut vorstellen, dass das Gerät nicht sichtbar ist, weil es eben als DT8 konfiguriert ist und das Gateway diesen Modus nicht kennt. Ausserdem, wenn 2 Geräte auf der selben DALI-Adresse laufen, werden die nicht als zwei Geräte sondern als ein einzelnes dargestellt.

          Zitat von dalig Beitrag anzeigen
          Es scheint zwar irgendwie irgendwo mitzulaufen, da es in meiner Gruppe "Bad EG" mit ein und aus geht, aber es wird nicht als einzelnes EVG dargestellt. Es scheint auf der bestehenden Adresse 34 mitzulaufen?!
          Ich kenne 2 Möglichkeiten, das Problem zu lösen, wenn 2 Geräte die selbe Adresse haben:
          • Variante 1: alle Geräte auf einer DALI-Linie neu initialisieren. Die DALI-Geräte verlieren alle Ihre Konfiguration und müssen dann alle neu einer DALI-Kurzadresse zugeordnet werden und neu konfiguriert werden. Das ist nicht gerade das, was man möchte bei einer halbwegs vollen DALI-Linie, deshalb...
          • Variante 2: Die Geräte müssen voneinander isoliert weren. Das einfachste ist, man schliesst eins der Geräte einzeln an ein DALI-Gateway an und adressiert dieses um. Ich habe das auch schon in einer Linie hingekriegt, wenn ich bei einem der EVG's die Versorgungsspannung entfernt habe, so dass es für das Gateway nicht mehr ansprechbar war.

          Zitat von dalig Beitrag anzeigen
          Kennst du eine Möglichkeit die Betriebsart zu wechseln?
          Ich kenne nur die Möglichkeit mit der DALI-Maus. Und diese Konfiguration kannst Du auch nicht vornehmen, solange 2 Geräte auf der selben Adresse sitzen.

          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          "Die Betriebsart kann unkompliziert mithilfe des PC-Softwaretools DALI-Cockpit auf der Übersichtsseite des Geräts eingestellt werden."
          Das ist richtig, aber man benötigt die DALI-Maus dazu.
          Zuletzt geändert von concept; 05.01.2021, 10:40.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            So kann ich das nachvollziehen: Auf der Seite oben links DE anwählen und unter Downloads das Datasheet holen. Dort sind weitere Betriebsarten "Balance&Dim" und "Dim2Warm" erklärt und wie man sie ändert:
            "Die Betriebsart kann unkompliziert mithilfe des PC-Softwaretools DALI-Cockpit auf der Übersichtsseite des Geräts eingestellt werden."

            Nach "DALI-Cockpit" suchen, mit Anleitung herunterladen, Archiv auspacken und installieren. Viel Erfolg 👨‍💼
            Danke, aber so weit war ich auch schon. Meine Frage war nur, ob es irgendwie auch ohne DALI-Maus geht. Aber dem Beitrag von concept zufolge, geht es nicht.

            concept glaubst du, dass Variante 2 auch mit dem ABB GW geht, obwohl es DT8 nicht versteht?

            Ich hab ja sonst auch noch ein MDT DALI GW für die anderen Stockwerke. Das müsste DT8 können. Dann könnte ich es dort dranhängen, das GW müsste es erkennen, sodass ich die Betriebsart ändern kann.

            Was meinst du?

            Danke,
            Dali

            Kommentar


              #7
              Zitat von dalig Beitrag anzeigen
              Das müsste DT8 können. Dann könnte ich es dort dranhängen, das GW müsste es erkennen, sodass ich die Betriebsart ändern kann.
              Du bist aber hartnäckig. Wie willst du mit dem KNX-Gateway die Betriebsart ändern? Es ist doch im Handbuch beschrieben, daß das Lunatone DALI Cockpit erforderlich ist.

              Kommentar


                #8
                Alles klar, bin ja schon ruhig, danke Volker! 😶

                Kommentar


                  #9
                  Meine Erfahrung mit DT8 EVG an DT6 Dali GW ist, es wird eine Shortadresse vergeben und man kann dann alle 4 Kanäle gleich ansteuern. Das EVG verhält sich wie ein Gerät und meldet sich eben nicht wie bei DT6 als 4 Geräte. Macht natürlich keinen Sinn, weil man keine Farbe einstellen kann, aber zumindest kommt eine Kommunikation zu stande und was das Dali GW nicht kapiert, verwirft es. Allerdings waren das keine Abb Dali GW, evtl. ist ABB da etwas genauer und sagt, da stimmt zu viel nicht. Nichts genaues weiß man nicht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich es ans MDT hängen würde, könnte ich evtl. das Problem mit der Adresse aus der Welt räumen und ihm eine andere Adresse zuweisen, oder?

                    Nachdem die DALI-Maus dann da is, kann ich die Betriebsart ja ändern und wieder ans ABB anhängen.

                    Kommentar


                      #11
                      Probiere es aus und berichte hier.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dalig Beitrag anzeigen
                        Wenn ich es ans MDT hängen würde, könnte ich evtl. das Problem mit der Adresse aus der Welt räumen und ihm eine andere Adresse zuweisen, oder?
                        Es ist so, wie ich es im Post #5 geschrieben habe.

                        Darüber hinaus musst Du wissen, dass Du mit dem MDT-Gateway DALI-Geräte, bei denen vorher woanders die Adressen zugeordnet worden sind (also mit einem anderen Gateway, Tool oder DALI-Maus), diese nicht einlesen kannst. Das Gateway zeigt Dir nichts an, bist Du auf initialisieren klickst, und dann wird alles auf Null gesetzt.

                        Wenn Du das Gerät einzeln an den MDT hängst und es neu initialisierst, kannst dann eine neue Adresse zuordnen. Diese müsste dann im ABB-Umfeld höchstwahrscheinlich richtig erkannt werden (zumindest war das mit älteren ABB DALI-Gateways so).

                        Auch wenn wir uns hier im GIG-Forum bewegen solltes Du begreifen, dass Du eine DALI-Maus benötigst. Daran kannst Du auch mit sieben Duzend Posts nichts ändern
                        Zuletzt geändert von concept; 05.01.2021, 14:59.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Hab ich gemacht. Ich dachte, weil das MDT ein anderes GW ist und für ne andere Linie zuständig, das es evtl. klappen könnte, wenn ich es dort reinhänge und nach neuen DALI Geräten suche.

                          Aber ja, ich werds mal versuchen in der bestehenden Linie mit dem abklemmen des anderen Geräts. Melde mich dann.

                          Kommentar


                            #14
                            Hab es nun probiert, indem ich das andere Gerät mit der Adresse 34 abgesteckt habe. Allerdings konnte es trotzdem nicht erkannt werden.

                            Warte jetzt die Lieferung der DALI-Maus ab und versuch es dann nochmal.
                            Zuletzt geändert von dalig; 06.01.2021, 17:43.

                            Kommentar


                              #15
                              Ein Update hierzu, nach langer Zeit...

                              Nachdem ich mich mit der Maus in den Bus gehängt habe, konnte diese das Gerät finden und es war tatsächlich eine doppelt vergebene Adresse.
                              Ein Update der Adresse hat schon ausgereicht. Das ABB GW konnte es trotz DT8 erkennen, sobald die Adresse eindeutig war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X