Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eis/Frostschutz MDT JAL Aktor - unbrauchbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eis/Frostschutz MDT JAL Aktor - unbrauchbar?

    Gute Tag,

    ich finde die implementierte Eis/Frostschutzfunktion unbrauchbar. Vielleicht kenne ich mich aber auch nicht aus?

    Sie sollte meiner Meinung nach zwischen Tag und Nacht unterscheiden können. Da sie bei mir als Beispiel:

    Am Tag dann auf eine % Position fährt (85/85) und es finster wird -> nicht gewollt.
    In der Nacht (wenn ich Oben einstelle) nach Oben fährt -> nicht gewollt. Egal wie ich es einstelle es passt nicht.
    Außerdem ist +4 Grad als Entsperren viel zu hoch.

    Deswegen habe ich ein eigenes Skript in PHP gebastelt (Vorsicht Laie!): aus dem IPSymcon Forum

    Um das aufheben des Frostschutzes muss ich mich noch kümmern.... Ideen?

    Frage: Wie wirkt die Automatikposition? Aktiviert Sie eine Sperre?

    Frage: Weiß Jemand ob die Automatikposition mit einer "1" aktiviert wird, und solange bleibt bis sie wieder "0" ist.
    Oder muss sie nur kurz mit einer "1" angetriggert werden?


    Guten Abend,

    ich habe mir ein kleines, wahrscheinlich unschönes, Skript gebastelt das bei mir die Raffstore in eine Eis/Frostschutzposition fährt.

    Die Bordeigene Funktion von MDT war mir zu schwach.
    Sie kann nämlich nicht zwischen Tag und Nacht unterscheiden. Also fuhren die Raffstore entweder hoch, blöd in der Nacht, oder runter am Tag, auch blöd weil dann finster. Man kann nämlich nur einstellen ob hoch/runter oder eine % Position.

    Bei mir wird die Außentemperatur, die Windgeschwindigkeit und der Regen ausgewertet.
    Und dann noch ob es Tag oder Nacht ist.
    Anhand dessen wird entschieden ob Automatikposition 1 (Raffstore nach Oben) oder 2 (85% Raffstore und 85% Lamellen) angefahren wird.

    Ich bitte um eure Kommentare. Danke

    Code:
    [SIZE=11px][COLOR=#000000][FONT=Times New Roman][FONT=Consolas][COLOR=#e00000][B]<?php[/B][/COLOR]
    
    [COLOR=#001188]$timestamp[/COLOR] = time();
    [COLOR=#001188]$uhrzeit[/COLOR] = date([COLOR=#a31515]"H:i"[/COLOR], [COLOR=#001188]$timestamp[/COLOR]);
    [COLOR=#001188]$datum[/COLOR] = date([COLOR=#a31515]"d.m.Y"[/COLOR], [COLOR=#001188]$timestamp[/COLOR]);
    
    [COLOR=#001188]$textt[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"Raffstore Eis/Frostschutz"[/COLOR];
    
    [COLOR=#001188]$Logik[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"0"[/COLOR];
    
    [COLOR=#008000]//Start writing your code here[/COLOR]
    
    [COLOR=#008000]// Vorgabe für die Unterscheidung Automatikposition 1 / 2[/COLOR]
    [COLOR=#001188]$Sonnenuntergang[/COLOR] = GetValue([COLOR=#098658]41017[/COLOR]);
    [COLOR=#001188]$Sonnenaufgang[/COLOR] = GetValue([COLOR=#098658]28663[/COLOR]);
    
    [COLOR=#008000]// Abfrage ob Uhrzeit im Tagbetrieb ist -> Automatik 2 (85/85)[/COLOR]
    [COLOR=#001188]$tagbetrieb[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"Nacht"[/COLOR];
    
        [COLOR=#008000]// Gibt den Timestamp für: 2006-04-05T01:02:03+00:00 [/COLOR]
        [COLOR=#008000]// mktime(1, 2, 3, 4, 5, 2006) [/COLOR]
    [COLOR=#0000ff]if[/COLOR] ([COLOR=#001188]$timestamp[/COLOR] > [COLOR=#001188]$Sonnenaufgang[/COLOR] && [COLOR=#001188]$timestamp[/COLOR] < [COLOR=#001188]$Sonnenuntergang[/COLOR])
        {
            [COLOR=#001188]$tagbetrieb[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"Tag"[/COLOR];
        }
    
    [COLOR=#008000]//Außentemperatur[/COLOR]
    [COLOR=#001188]$Temperatur_au[/COLOR]ßen = GetValue([COLOR=#098658]27081[/COLOR]);
    
    [COLOR=#008000]//Windgeschwindigkeit[/COLOR]
    [COLOR=#001188]$Windgeschwindigkeit[/COLOR] = GetValue([COLOR=#098658]23566[/COLOR]);
    
    [COLOR=#008000]//Regen?[/COLOR]
    [COLOR=#001188]$Regen[/COLOR] = GetValue([COLOR=#098658]13749[/COLOR]);
    
    If ([COLOR=#001188]$Regen[/COLOR] == [COLOR=#098658]0[/COLOR])
    {
        [COLOR=#001188]$rain[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"kein Regen"[/COLOR];
    }
    [COLOR=#0000ff]else[/COLOR] { [COLOR=#001188]$rain[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"Regen"[/COLOR];
    }
    
    [COLOR=#008000]// Logikteil[/COLOR]
    [COLOR=#008000]// Regen == JA[/COLOR]
    [COLOR=#008000]// Temperatur <= 0[/COLOR]
    [COLOR=#008000]// Windgeschwindkeit >= 1 m/s[/COLOR]
    [COLOR=#008000]// Uhrzeit zwischen 08:30 und [/COLOR]
    
    [COLOR=#0000ff]if[/COLOR] ([COLOR=#001188]$Regen[/COLOR] == [COLOR=#0000ff]true[/COLOR] && $Temperatur_außen <= [COLOR=#098658]1[/COLOR] && $Windgeschwindigkeit >= [COLOR=#098658]1[/COLOR])
    {
    [COLOR=#008000]// Gefahr durch einfrieren[/COLOR]
        [COLOR=#0000ff]if[/COLOR] ([COLOR=#001188]$tagbetrieb[/COLOR] == [COLOR=#a31515]"Tag"[/COLOR])
        {   // Aktiviert TAG
            [COLOR=#001188]$Logik[/COLOR] = [COLOR=#098658]1[/COLOR];
            [COLOR=#008000]// RequestAction(43236, true); Hier wird die Automatikposition aufgerufen[/COLOR]
            [COLOR=#001188]$texttt[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"aktiviert [Regen - "[/COLOR].[COLOR=#001188]$Temperatur_au[/COLOR]ßen.[COLOR=#a31515]"°C - "[/COLOR].[COLOR=#001188]$Windgeschwindigkeit[/COLOR].[COLOR=#a31515]"m/s -> Automatikposition 1 (Oben)"[/COLOR];
        }
        [COLOR=#0000ff]else[/COLOR]
        {   // Aktiviert NACHT
            [COLOR=#001188]$Logik[/COLOR] = [COLOR=#098658]2[/COLOR];
            [COLOR=#008000]// RequestAction(49250, true); Hier wird die Automatikposition aufgerufen[/COLOR]
            [COLOR=#001188]$texttt[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"aktiviert [Regen - "[/COLOR].[COLOR=#001188]$Temperatur_au[/COLOR]ßen.[COLOR=#a31515]"°C - "[/COLOR].[COLOR=#001188]$Windgeschwindigkeit[/COLOR].[COLOR=#a31515]"m/s -> Automatikposition 2 (85/85)"[/COLOR];;
        }
    
        [COLOR=#008000]// Meldung eintragen[/COLOR]
    
        [COLOR=#001188]$text[/COLOR] = [COLOR=#a31515]"</b>"[/COLOR].[COLOR=#001188]$datum[/COLOR].[COLOR=#a31515]" "[/COLOR].[COLOR=#001188]$uhrzeit[/COLOR].[COLOR=#a31515]"</b><b> "[/COLOR].[COLOR=#001188]$textt[/COLOR].[COLOR=#a31515]" </b>"[/COLOR].[COLOR=#001188]$texttt[/COLOR];
        [COLOR=#001188]$number[/COLOR] = IPS_RunScriptWaitEx([COLOR=#098658]19710[/COLOR], [COLOR=#0000ff]array[/COLOR]([COLOR=#a31515]'action'[/COLOR] => [COLOR=#a31515]'add'[/COLOR], [COLOR=#a31515]'text'[/COLOR] => [COLOR=#001188]$text[/COLOR], [COLOR=#a31515]'expires'[/COLOR] => time() + [COLOR=#098658]3000000[/COLOR], [COLOR=#a31515]'removable'[/COLOR] => [COLOR=#0000ff]true[/COLOR], [COLOR=#a31515]'type'[/COLOR] => [COLOR=#a31515]'0'[/COLOR]));
        [COLOR=#008000]# - 'type' (optional): Art der Meldung ... 0 => Normal(grün), 1 => Fehler(rot), 2 => Warnung(gelb), 3 => Todo(blau) [/COLOR]
    
    }
    [COLOR=#0000ff]else[/COLOR]
    {
    [COLOR=#008000]// keine Gefahr durch einfrieren[/COLOR]
    [COLOR=#001188]$Logik[/COLOR] = [COLOR=#098658]0[/COLOR];
    }
    
    
    [COLOR=#0000ff]echo[/COLOR] [COLOR=#a31515]"\n Uhrzeit: "[/COLOR],[COLOR=#001188]$timestamp[/COLOR], [COLOR=#a31515]"\n Sonnenuntergang: "[/COLOR],[COLOR=#001188]$Sonnenuntergang[/COLOR], [COLOR=#a31515]"\n Sonnenaufgang: "[/COLOR],[COLOR=#001188]$Sonnenaufgang[/COLOR],[COLOR=#a31515]"\n TempAußen: "[/COLOR], [COLOR=#001188]$Temperatur_au[/COLOR]ßen, [COLOR=#a31515]"\n Windgeschw: "[/COLOR], [COLOR=#001188]$Windgeschwindigkeit[/COLOR], [COLOR=#a31515]"\n Regen: "[/COLOR], [COLOR=#001188]$rain[/COLOR];
    [COLOR=#0000ff]echo[/COLOR] [COLOR=#a31515]"\n Tagbetrieb: "[/COLOR], [COLOR=#001188]$tagbetrieb[/COLOR];
    [COLOR=#0000ff]echo[/COLOR] [COLOR=#a31515]"\n Logik: "[/COLOR], [COLOR=#001188]$Logik[/COLOR];[/FONT][/FONT][/COLOR][/SIZE]
    Zuletzt geändert von Burgerking; 04.01.2021, 21:41.

    #2
    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
    Frage: Wie wirkt die Automatikposition? Aktiviert Sie eine Sperre?
    Bei einer 1 wird die konfigurierte Automatikposition angefahren. Es kann sein, dass sie ignoriert wird, wenn die Bedingung nicht stimmt, die bei "Position anfahren (Wert = 1)" konfiguriert ist. Sperre wird keine gesetzt. Die Jalousie bleibt solange in der Position bis ein anderer Fahrbefehl kommt.

    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
    Frage: Weiß Jemand ob die Automatikposition mit einer "1" aktiviert wird, und solange bleibt bis sie wieder "0" ist.
    Oder muss sie nur kurz mit einer "1" angetriggert werden?
    Bei einer 1 wird die Position angefahren. Bei einer 0 passiert das, was du bei "Aktion bei Rücknahme der Automatikposition (Wert = 0)" konfiguriert hast. Laut Handbuch wird die Aktion bei 0 nur ausgeführt, solange die Automatikposition noch aktiv ist. Dh wurde inzwischen ein anderer Fahrbefehl gesendet (zB Händische Fahrt), wird die Aktion bei 0 nicht mehr ausgeführt.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze den integrierten Eisschutz ("better safe than sorry"), bin aber auch nicht ganz zufrieden damit (Applikation wäre da IMO verbesserungswürdig). Mein Hauptkritikpunkt ist, dass ein ausgelöster Eisschutz nur umständlich über das Diagnoseobjekt ausgelesen werden kann. Außerdem aktiviert sich der Schutz viel zu schnell, ich hätte gerne eine einstellbare Zeit wie lange die Temperatur unter dem Gefrierpunkt gewesen sein muss.

      Als Aktion habe ich allerdings "Keine Aktion" festgelegt, quasi ein "stiller Alarm". Weil nachts sind die Behänge unten und sollen es auch bleiben - Morgens aber eben nicht abreißen daher wird die Position damit fixiert. Tagsüber dasselbe, da bleiben sie dann eben oben. An den Tastern visualisiere ich via Logik als Text der JAL-Funktion "Frost" anstatt "Raffstoren" bzw. "Rollos", lasse die LED rot leuchten und sperre die Taste (Damit keine wilden Positionen nachgeführt werden). So sieht der User direkt, was Sache ist wenn sich nichts tut.

      Als Workaround für das späte automatische Aufheben bei leider erst 4°C habe ich mir in der Visu nen manuellen Override gebaut, der den Frostschutz auf allen Kanälen deaktiviert. Bisher habe ich ausschließlich diesen genutzt (Nach visueller Inspektion einiger Behänge). Durch das Deaktivieren des Frostschutz werden alle Positionen nachgeführt, die Taster entsperrt und alles ist feini. Eine andere Idee wäre, mittels Logik im Winter vom Aussentemperaturwert immer 2-3°C zu subtrahieren und diesen Fakewert dem Aktor zu füttern.

      Bzgl. Deines Scripts: Ich würde keine Automatikpositionen nutzen, bzw. gar keine Positionen sondern ausschließlich mit Sperren/Alarmen arbeiten. Es gibt ja auch den Frostschutz je Kanal, (nicht den Eisschutz, welcher den Frostschutz intern automatisch setzt!) den würde ich dafür nehmen. Sonst kann das viel zu einfach ungewollt übersteuert werden und der Schutz wäre dahin.
      Zuletzt geändert von trollvottel; 05.01.2021, 00:26.

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Ich nutze den integrierten Eisschutz ("better safe than sorry"), bin aber auch nicht ganz zufrieden damit (Applikation wäre da IMO verbesserungswürdig). Mein Hauptkritikpunkt ist, dass ein ausgelöster Eisschutz nur umständlich über das Diagnoseobjekt ausgelesen werden kann.
        Ja, leider ist damit eine Anzeige über LEDs nur kompliziert möglich. Es wäre nett wenn man das Objekt auch auslesen könnte, bzw. Aktualisierungen gesendet würden.

        Kommentar


          #5
          Hallo Burgerking,

          mir ging/geht es ähnlich... vgl.
          https://knx-user-forum.de/forum/supp...stschutz-logik


          trollvottel
          falls es Dir nicht zu viele Umstände macht, möchtest Du dazu ein paar Screenshots hochladen?

          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Als Aktion habe ich allerdings "Keine Aktion" festgelegt, quasi ein "stiller Alarm". Weil nachts sind die Behänge unten und sollen es auch bleiben - Morgens aber eben nicht abreißen daher wird die Position damit fixiert. Tagsüber dasselbe, da bleiben sie dann eben oben. An den Tastern visualisiere ich via Logik als Text der JAL-Funktion "Frost" anstatt "Raffstoren" bzw. "Rollos", lasse die LED rot leuchten und sperre die Taste
          Zuletzt geändert von Maexle; 05.01.2021, 11:39.

          Kommentar


            #6
            sorry Doppelpost

            wenn möglich bitte entfernen
            Danke

            Kommentar


              #7
              Danke crazyfx

              Kommentar


                #8
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                ...
                Bzgl. Deines Scripts: Ich würde keine Automatikpositionen nutzen, bzw. gar keine Positionen sondern ausschließlich mit Sperren/Alarmen arbeiten. Es gibt ja auch den Frostschutz je Kanal, (nicht den Eisschutz, welcher den Frostschutz intern automatisch setzt!) den würde ich dafür nehmen. Sonst kann das viel zu einfach ungewollt übersteuert werden und der Schutz wäre dahin.
                Danke für deine ausführliche Antwort, ich muss mir das mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen

                Kommentar


                  #9
                  Ich werde vielleicht eine andere Strategie verfolgen:

                  Zuerst die aktuelle Position jedes einzelnen Raffstore auslesen und:
                  • Position < 15% : Oben -> Sperre Aber welche der 4: Sperre, Sperre Abs. Pos., Sperre Zentrale Funktionen, Sperre Funktionen ?
                  • Position > 15% : Unten -> Je nach Tag oder Nacht entweder nach Oben fahren und sperren (Tag) oder 85/85 anfahren und sperren (Nacht).
                  Was haltet Ihr davon?

                  lg
                  Zuletzt geändert von Burgerking; 05.01.2021, 20:49.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das ganze über die Lüftungsfunktion gelöst, da ich keine Fensterkontakte habe und der integrierte Frostschutz mehr als unterirdisch ist. Bin aber mit dem ganzen auch nicht zufrieden und bin momentan an einer Logik Lösung über Edomi dran.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      mich beschäftigt das Thema "Vereisungsschutz" meiner Rollladen auch und ich bin fast am verzweifeln - vielleicht habe ich aber auch die Funktion des MDT JAL Serie 02 nicht richtig verstanden.
                      Was ich erreichen möchte ist, dass bei Unterschreiten der eingestellten Frostschutzgrenze die Rollläden nicht mehr ganz nach unten fahren um nicht festzufrieren. Dazu habe ich eine Höhenposition (80%) angegeben, um den Rollladen von dem Fensterbrett anzuheben.
                      Grundsätzlich funktioniert das ja auch, aber wenn tagsüber der Wert erreicht/unterschritten wird fährt der Rollladen auch auf die Position runter, d.h. es wird dunkel!

                      Erwarten würde ich, dass die Höhenposition von 80% nur angefahren wird, wenn sich der Rollladen auf einer Position > 80% befindet, d.h. seine Position damit nach unten begrenzt ist. Die Zeitsteuerung (MDT SCN-RTC20.02) muss natürlich weiterlaufen können, aber der Rollladen dann entsprechend bei der Position 80% nach unten durch den JAL begrenzen.

                      Habe ich einen Denkfehler begangen oder die Funktion falsch verstanden?

                      Wie habt ihr das gelöst, dass es tagsüber nicht plötzlich dunkel wird?

                      Grüße,
                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Die eingebaute Frostschutzfunktion erfüllt die Anforderung der Jalousiehersteller, dass bei Frost nicht verfahren werden darf um die Schnüre nicht zu beschädigen.
                        Sie setzt in den Kanälen dafür den Frostschutz. Eine Begrenzung der Endposition ist nicht vorgesehen, da ja dann wieder verfahren würde.
                        Zur Info, der JAL-M hat eine Begrenzungsfunktion für die untere Position eingebaut. Die ist aber unabhängig vom Frost.

                        Das gewünschte Verhalten ist eher ungewöhnlich, kann aber einfach mit externer Logik realisiert werden.
                        Z.B. Wenn Status > 80%, fahre auf 80%.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die schnelle Antwort aus erster Hand .
                          Mit der Begrenzungsfunktion hat das nicht so geklappt wir ich das gerne hätten, aber mit der Lüftungsfunktion und einer Logik über Außentemperatur, Hysterese und einem Verzögerer (SCN-LOG1.02) scheint es i.V.m. dem JAL-M zu klappen.
                          Die Lüftungsfunktion des JAL (02) ohne "M" ist da nicht ganz so komfortabel - mal sehen ob das damit auch funktioniert.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X